Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) (einschl. Widerrufsbelehrung) der Verlag Barbara Budrich GmbH
Verbraucherhinweis
Wir weisen darauf hin, dass die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr realisierte Online-Plattform der EU-Kommission zur außergerichtlichen Online–Streitbeilegung (OS-Plattform) betriebsbereit zur Verfügung steht. Wir sind aktuell nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Unsere E-Mailadresse lautet: info@budrich.de
1. Definitionen und Geltungsbereich
1.1
Für die Nutzung des Budrich-Shops auf www.shop.budrich.de oder des Budrich-Shops auf www.budrich-journals.de (nachfolgend: „Die Budrich-Shops“), sowie für die Kaufverträge, die in den Budrich-Shops geschlossen werden und für die damit zusammenhängenden Leistungen der Verlag Barbara Budrich GmbH, Stauffenbergstraße 7, 51379 Leverkusen Opladen, Geschäftsführerin: Barbara Budrich (nachfolgend: „Verlag Barbara Budrich“) gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
1.2
Im Sinne dieser AGB bezeichnet der Begriff „Kunde“ die Nutzer der Budrich-Shops und die Käufer von digitalen und Printprodukten in den Budrich-Shops.
1.3
Von diesen Bedingungen abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung. Gegenbestätigungen des Kunden unter Hinweis auf seine eigenen Geschäftsbedingungen wird ausdrücklich widersprochen. Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Bestandteil von Vereinbarungen, es sei denn, sie werden von Verlag Barbara Budrich ausdrücklich schriftlich bestätigt.
2. Leistungen von Verlag Barbara Budrich GmbH
2.1
Verlag Barbara Budrich bietet über die Budrich-Shops Bücher und Zeitschriften sowie elektronische Bücher (nachfolgend: „eBooks“) und elektronische Zeitschriften (nachfolgend: „eJournals“) zum Kauf an. Die einzelnen Kaufgegenstände und Preise bzw. Abonnementkonditionen ergeben sich aus den Angaben, wie sie jeweils in den Budrich-Shops einsehbar sind.
2.2
Die eBooks und eJournals können vom Kunden nach entsprechender Bestellung im PDF-Format, und/oder – soweit im Online Shop verfügbar – im EPUB-Format (nachfolgend „Elektronischem Format“) heruntergeladen und gespeichert werden.
2.3
Die eJournals werden sowohl als Einzelausgaben für den Einzelabruf als auch als Abonnements, diese ggf. mit unterschiedlichen Laufzeiten, angeboten.
3. Technische Voraussetzungen für die Nutzung digitaler Inhalte
Um die digitalen Inhalte nutzen und insbesondere die eBooks und eJournals lesen und speichern zu können, müssen beim Kunden eine marktübliche Internetverbindung und ein Programm zum Betrachten von Dokumenten in Elektronischem Format vorhanden sein.
4. Nutzung der Budrich-Shops
4.1
Sofern der Kunde Bestellungen in den Budrich-Shops tätigen will, muss er sich zuvor für die Nutzung der Budrich-Shops registrieren.
4.2
Voraussetzung für die Registrierung ist grundsätzlich, dass der Kunde volljährig und auch ansonsten voll geschäftsfähig ist.
4.3
Die im Zuge der Anmeldung erfragten Daten sind zutreffend anzugeben. Der Kunde darf insbesondere keine Daten von dritten Personen angeben und ist zudem verpflichtet, seine persönlichen Daten im Fall einer Änderung unverzüglich auch in den Budrich-Shops zu aktualisieren.
4.4
Das Absenden des ausgefüllten Registrierungsformulars stellt das Angebot des Kunden auf Abschluss der Vereinbarung über den Zugang zum und die Nutzung der Budrich-Shops dar. Danach erhält der Kunde eine Bestätigungs-E-Mail mit seinen persönlichen Zugangsdaten. Diese Bestätigungs-E-Mail verkörpert die Annahme des Angebots durch die Verlag Barbara Budrich GmbH. Die Nutzungsvereinbarung im Hinblick auf die Budrich-Shops ist damit zustande gekommen.
4.5
Die Verlag Barbara Budrich GmbH ist berechtigt, einzelne Registrierungen für die Budrich-Shops ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
4.6
Der Erwerb von elektronischen Produkten (eBooks, eJournals) und Abonnements von Zeitschriften allgemein in den Budrich-Shops ist nur für natürliche Personen freigegeben. Institutionelle NutzerInnen und juristische Personen wenden sich bitte direkt an die Verlag Barbara Budrich GmbH (info@budrich.de).
5. Zugangsdaten
5.1
Die Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort oder Benutzername und Passwort) sind ausschließlich für die Nutzung durch den Kunden persönlich bestimmt. Der Kunde darf die Zugangsdaten nicht an Dritte weitergeben oder sie anderweitig offenlegen. Erhält der Kunde Kenntnis von einem Missbrauch seiner Zugangsdaten oder hat er auch nur einen solchen Verdacht, muss der Kunde dies der Verlag Barbara Budrich GmbH umgehend mitteilen. Der Kunde haftet für alle Folgen der Drittnutzung, sofern der Missbrauch der Zugangsdaten von ihm zu vertreten ist. Dies kann auch dazu führen, dass unbefugt vorgenommene Bestellungen zu vergüten sind. Die Haftung des Kunden für weitere Handlungen Dritter endet, sobald er die Verlag Barbara Budrich GmbH über die unberechtigte Nutzung oder das Abhandenkommen der Zugangsdaten informiert und das Passwort, falls erforderlich, geändert hat.
5.2
Die Verlag Barbara Budrich GmbH ist berechtigt, die Zugangsdaten des Kunden bei Verstößen gegen diese Nutzungs- und Geschäftsbedingungen, insbesondere wegen
zeitweilig oder dauerhaft zu sperren und/oder dem Kunden den Zugang mit sofortiger Wirkung oder mit im Ermessen von Verlag Barbara Budrich GmbH stehender Frist endgültig zu entziehen und/oder die Nutzungsvereinbarung außerordentlich und fristlos zu kündigen. Nach einem solchen Fall darf sich der Kunden ohne die vorherige ausdrückliche Zustimmung der Verlag Barbara Budrich GmbH nicht erneut für die Nutzung der Budrich-Shops registrieren.
6. Kauf von Printprodukten und digitalen Inhalten
6.1
Der Kunde kann sowohl einzelne Ausgaben als auch Abonnements bestimmter Bücher und/oder Zeitschriften als Printprodukt und/oder eBook bzw. eJournals bestellen, indem er die entsprechenden Warenkorb-Buttons bei den Angeboten anklickt und den weiteren Bestellvorgang durchläuft. Eingehende Online-Bestellungen werden in eigenem Namen und auf eigene Rechnung ausgeführt von unserem Auslieferungspartner:
Brockhaus Kommissionsgeschäft GmbH
c/o Verlag Barbara Budrich
Kreidlerstrasse 9
D-70806 Kornwestheim
Telefon: +49 (0)7154-13270
Fax: +49 (0)7154-132713
Email: budrich@brocom.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Matthias Heinrich, Joachim Bachmann
Registergericht Stuttgart, HRB 203242
Ust-Id. DE 146124076
Es gelten die AGB und die Widerrufsbelehrung der Brockhaus Kommissionsgeschäft GmbH: https://www.brocom.de/agbs/
6.2
Indem der Kunde den Button „Jetzt kostenpflichtig bestellen“ klickt, gibt er sein Angebot auf Abschluss des betreffenden Vertrages ab. Die Verlag Barbara Budrich GmbH nimmt dieses Angebot durch eine Auftragsbestätigung per Email an. Damit kommt der Vertrag zustande. Eine Verpflichtung für die Verlag Barbara Budrich GmbH, das Angebot des Kunden anzunehmen, besteht jedoch nicht. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung durch die Verlag Barbara Budrich GmbH stellt noch keine verbindliche Auftragsbestätigung dar.
6.3
Es besteht kein Widerrufsrecht
6.4
Beim Kauf von digitalen und Printprodukten, die nicht Einzelhefte von Zeitschriften sind, steht dem Kunden das folgende Widerrufsrecht zu (je nach Produktart s. Buchstabe a, b, c oder d)
a) Für einen Vertrag über eine Ware oder Waren, die im Rahmen einer einheitlichen Lieferung geliefert werden
b) Für einen Vertrag über Waren, die einheitlich bestellt wurden und getrennt geliefert werden
c) Für Print-Abonnements
d) Für Kauf- bzw. Abonnementverträge über den Online-Zugriff auf eJournals
a) Für einen Vertrag über eine Ware oder Waren, die im Rahmen einer einheitlichen Lieferung geliefert werden, gilt:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Verlag Barbara Budrich GmbH, Stauffenbergstraße 7, 51379 Leverkusen Opladen, Deutschland) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das untenstehende bzw. zum Download hier bereitgestellte Muster-Widerrufsformular (Muster-Widerrufsformular) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
b) Für einen Vertrag über Waren, die einheitlich bestellt wurden und getrennt geliefert werden, gilt:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Verlag Barbara Budrich GmbH, Stauffenbergstraße 7, 51379 Leverkusen Opladen, Deutschland) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das untenstehende bzw. zum Download hier bereitgestellte Muster-Widerrufsformular (Muster-Widerrufsformular) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
c) Für Print-Abonnements gilt:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Verlag Barbara Budrich GmbH, Stauffenbergstraße 7, 51379 Leverkusen Opladen, Deutschland) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das untenstehende bzw. zum Download hier bereitgestellte Muster-Widerrufsformular (Muster-Widerrufsformular) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
d) Für Kauf- bzw. Abonnementverträge über den Online-Zugriff auf eJournals gilt folgende
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Verlag Barbara Budrich GmbH, Stauffenbergstraße 7, 51379 Leverkusen Opladen, Deutschland) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das untenstehende bzw. zum Download hier bereitgestellte Muster-Widerrufsformular (Muster-Widerrufsformular) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, können Sie diese Vorlage nutzen und an uns senden.)
An
Verlag Barbara Budrich GmbH
Stauffenbergstraße 7
51379 Leverkusen
Deutschland
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden
– Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
7. Lieferbedingungen von Printprodukten
7.1
Bücher, Zeitschriften und andere Printprodukte der Verlag Barbara Budrich GmbH werden dem Kunden geliefert. Die üblichen Versandkosten hat der Kunde zu tragen. Er wird darauf und auf die Höhe der Versandkosten während des Bestellvorgangs gesondert hingewiesen.
7.2
Die Verlag Barbara Budrich GmbH ist zur Teillieferung berechtigt.
8. Lieferung von digitalen Inhalten
8.1
Die Lieferung der eBooks und/oder eJournals erfolgt als Dokument in Elektronischem Format. Der Kunde erhält zu diesem Zweck nach Vertragsschluss eine E-Mail mit einem Link, der den Download der jeweiligen Datei in Elektronischem Format auslöst.
8.2
Der Zugang zu Online-Abos erfolgt durch eine Freischaltung der erworbenen Zeitschrift auf budrich journals. Der Kunde kann auf das eJournal wie folgt zugreifen: mittels eines direkten Logins auf budrich journals. Die dafür benötigten Login-Informationen erhält der Kunde spätestens 14 Tage nach Eingang der Bestellung bei der Verlag Barbara Budrich GmbH.
9. Laufzeit von Abonnements
9.1
Zeitschriften-Abonnements (Print und digital) werden jeweils für ein Kalenderjahr (Januar bis Dezember) abgeschlossen und gelten für die in der Preisliste oder auf der Produktseite angezeigte Anzahl von Ausgaben. Sie verlängern sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn im Rahmen der jeweils für die individuelle Zeitschrift geltenden Kündigungsfrist des laufenden Jahres keine Kündigung erfolgt. Wenn nichts anderes vereinbart ist, läuft das Abonnement jeweils ab der ersten Ausgabe des Kalenderjahres, in dem das Abonnement bestellt wurde.
9.2
Beiden Parteien bleibt jedoch die Kündigung eines Abonnements mit sofortiger Wirkung aus wichtigem Grund vorbehalten. Solche Kündigungen bedürfen der Schriftform.
10. Preise und Zahlungsbedingungen
10.1
Die Preise der einzelnen Angebote folgen aus der jeweiligen Angebotsdarstellung. Die Verlag Barbara Budrich GmbH behält sich für eJournal-Abonnements jedoch vor, Kunden, die gleichzeitig auch die entsprechende Print-Publikation im Abonnement beziehen, Vorzugspreise anzubieten.
10.2
Die Preise für Abonnements bestimmter eJournals können sich während des Laufs der Nutzungsvereinbarung verringern oder erhöhen.
10.3
Die in den Budrich-Shops angegebenen Preise verstehen sich sämtlich einschließlich der jeweils geltenden deutschen gesetzlichen Umsatzsteuer.
10.4
Unsere deutschsprachigen Buchpublikation unterliegen der gesetzlichen Buchpreisbindung (BuchPrG).
10.5
Wir gewähren Mengenpreise im Rahmen der gesetzlichen Buchpreisbindung (BuchPrG) für
Käufe desselben Endabnehmers zum Eigenbedarf, nicht aber für Sammelbestellungen
mehrerer Einzelpersonen.
Ab dem 1.1.2014 gelten die folgenden Mengenpreise für Bücher der Budrich Verlage:
ab 20 Expl. 10%
ab 40 Expl. 15%
ab 100 Expl. 20%ab 1.000 Expl. 30%ab 3.000 Expl. 32%
10.6
Soweit nicht anders vereinbart, ist die Vergütung für eine Einzelbestellung eines Printprodukts innerhalb des angegebenen Zahlungsziels (für gewöhnlich 30 Tage) qua Rechnung zu begleichen. Bei Bestellungen aus dem Ausland behalten wir uns Vorkasse vor. Die Vergütung für den Einzelabruf eines eBooks oder eJournals wie auch das Entgelt für ein Abonnement, gleich ob Print oder digital, ist im Voraus zu leisten und wird unmittelbar nach Abschluss der Bestellung zur Zahlung fällig.
10.7
Im Fall des Kaufs eines Printprodukts und von Zeitschriftenabonnements kann der Kaufpreis per Rechnung gezahlt werden. Im Fall des Kaufs eines digitalen Produkts (eJournal, eBook) kann der Kaufpreis über Paypal beglichen werden. Für die Zahlungsabwicklung über Zahlungssystemanbieter (z.B. PayPal) gelten ausschließlich die Nutzungs- und Geschäftsbedingungen des betreffenden Zahlungssystemanbieters; gegebenenfalls muss der Kunde zudem über ein Benutzerkonto bei dem Anbieter verfügen.
10.8
Soweit der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt oder geleistete Beträge zurückgebucht bzw. zurückbelastet werden, ist Verlag Barbara Budrich, vorbehaltlich weitergehender Ansprüche, berechtigt, den Zugang des Kunden zu den Budrich-Shops zu sperren. Erfolgt die Sperrung wegen offener Zahlungsforderungen und gleicht der Kunde diese aus, wird der Zugang wieder entsperrt.
10.9
Die Lieferung von Printprodukten erfolgt unter Eigentumsvorbehalt. Die gelieferte Ware bleibt Eigentum der Verlag Barbara Budrich GmbH bis zur vollständigen Kaufpreiszahlung.
11. Nutzungsrechte bei digitalen Inhalten
11.1
Bei der Lieferung gekaufter digitaler Inhalte wird dem Kunden das einzelne eBook bzw. eJournal als Dokument in Elektronischem Format zur Verfügung gestellt (siehe Ziffer 8).
11.2
Die Nutzung der eBooks oder eJournals ist nur zu eigenen Zwecken des Kunden sowie in dem vom Urheberrechtsgesetz erlaubten Fällen zulässig. Heruntergeladene digitale Inhalte darf der Kunde auf dem von ihm persönlich genutzten Endgerät speichern. Es ist insbesondere unzulässig, nicht erlaubte zusätzliche Vervielfältigungen herzustellen, insbesondere auf Endgeräten oder Medien, auf die Dritte Zugriff haben, digitale Inhalte zu bearbeiten oder umzugestalten und das Ergebnis zu verwerten, den digitalen Inhalt an Dritte weiterzugeben oder online zugänglich zu machen (einschließlich Intranets). Das Vorstehende gilt für digitale Inhalte im Ganzen ebenso wie für alle urheberrechtlich geschützten Teile (einzelne Kapitel/Artikel, Fotos, Grafiken usw.).
11.3
Der Zugang zu digitalen Inhalten bleibt 10 Tage möglich und digitale Inhalte können maximal 10 mal heruntergeladen werden. Die Verlag Barbara Budrich GmbH behält sich vor, den Zugang zum Abruf der digitalen Inhalte bzw. den Zugang zu bereits heruntergeladenen digitalen Inhalten zu sperren oder zu untersagen, wenn der Kunde Ziff. 11.2 zuwidergehandelt hat.
12. Gewährleistung und Haftung
12.1
Für Waren (Printprodukte) bestehen gesetzliche Gewährleistungsbestimmungen. Gewährleistungsansprüche verjähren innerhalb von zwei Jahren nach Erhalt der Ware.
12.2
Die Verlag Barbara Budrich GmbH haftet für Schäden des Kunden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden, die Folge des Nichtvorhandenseins einer garantierten Beschaffenheit des Leistungsgegenstandes sind, die auf einer schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertrags-pflichten (so genannte Kardinalpflichten) beruhen, die Folge einer schuldhaften Verletzung der Gesundheit, des Körpers oder des Lebens sind, oder für die eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz vorgesehen ist, nach den gesetzlichen Bestimmungen.
12.3
Kardinalpflichten sind solche vertragliche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, und deren Verletzung auf der anderen Seite die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet.
12.4
Bei Verletzung einer Kardinalpflicht ist die Haftung – soweit der Schaden lediglich auf leichter Fahrlässigkeit beruht und nicht Leib, Leben oder Gesundheit betrifft – beschränkt auf solche Schäden, mit deren Entstehung im Rahmen der Erbringung von Leistungen wie der vertragsgegenständlichen Leistungen typischerweise und vorhersehbarerweise gerechnet werden muss.
12.5
Im Übrigen ist die Haftung – gleich aus welchem Rechtsgrund – sowohl gegenüber Verlag Barbara Budrich, als auch gegenüber den Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen der Verlag Barbara Budrich GmbH ausgeschlossen.
12.6
Resultieren Schäden des Kunden aus dem Verlust von Daten, haftet die Verlag Barbara Budrich GmbH dafür nicht, soweit die Schäden durch eine regelmäßige, vollständige und dem Wert der Daten angemessen häufige Sicherung aller relevanten Daten durch den Kunden vermieden worden wären.
13. Kündigung des Accounts für die Budrich-Shops
13.1
Der Kunde kann die Nutzungsvereinbarung hinsichtlich der Budrich-Shops jederzeit durch Kündigung beenden. Er kann die Kündigung durch E-Mail an info@budrich.de oder schriftlich per Telefax oder Brief erklären.
13.2
Nach Beendigung der Nutzungsvereinbarung besteht für den Kunden kein Zugang zu den Budrich-Shops. Eine Rückerstattung aus noch laufenden eJournals-Abonnements des Kunden erfolgt nicht.
13.3
Die außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt beiden Parteien vorbehalten.
14. Vertragstext
Die Verlag Barbara Budrich GmbH sieht auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen keine gesonderten Vertragstexte vor. Die Verlag Barbara Budrich GmbH speichert insofern nicht „den Vertragstext“ speziell zur Person des Kunden.
15. Datenschutz
Der Schutz und die Sicherheit der personenbezogenen Daten der Kunden ist für die Verlag Barbara Budrich GmbH sehr wichtig. Alle Informationen hierzu finden sich in der jeweils aktuellen Datenschutzerklärung der Verlag Barbara Budrich GmbH.
16. Sonstiges
16.1
Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist Leverkusen Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten, die sich unmittelbar oder mittelbar aus dem Vertragsverhältnis zwischen der Verlag Barbara Budrich GmbH und dem Kunden ergeben. Als Erfüllungsort gilt in diesem Fall Leverkusen als vereinbart.
16.2
Das gleiche gilt, wenn der Kunde nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort nicht im Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland hat oder aus dem Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland verlegt. Dies gilt auch, falls der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt des Kunden im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
16.3
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung des UN-Kaufrechts (CISG) ist ausgeschlossen.
16.4
Sollte eine Bestimmung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. Die Parteien werden in diesen Fällen über die Vereinbarung einer die unwirksame Bestimmung ersetzenden Regelung verhandeln, die dem Inhalt der ursprünglichen Bestimmung möglichst nahe kommt.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Terms and Conditions of Business
Terms and Conditions for Direct Selling in the Online Shop at www.shop.budrich-academic.com and www.budrich-journals.com/
We inform you that you can use the new online plattform of the EU Commission for extrajudicial dispute conciliation. You can find it under: http://ec.europa.eu/consumers/odr. At the moment we are neither willing nor obliged to take part in any extrajudicial dispute conciliation conducted by a consumer arbitration agency.
You can contact us under: info@budrich.de
1. Definitions, Scope of Application
1.1 The following Standard Terms & Conditions of Business (T&C) apply to the use of the Online Shop at www.shop.budrich-academic.com and www.budrich-journals.com (“Budrich-Shops”), as well as to the purchase contracts concluded at the Online Shop, and to all related services provided by Barbara Budrich Publishers, and Budrich UniPress Ltd., both located at Stauffenbergstr. 7, 51379 Leverkusen, Germany (“Budrich”)
1.2 As used in these T&C, the term “Customer” shall refer to users of the Online Shop and to buyers of digital and print products at the Online Shop.
1.3 Any terms of business laid down by the Customer which diverge from these T&C shall not apply. Any confirmation from the Customer that is based on the latter’s own terms of business is hereby expressly refuted. The Customer’s terms of business shall not become an integral part of any agreements unless Budrich has expressly confirmed same in writing.
2. Budrich’s Performance
2.1 In the Online Shop, Budrich offers books, journals, electronic books (“eBooks”), and electronic journals (“eJournals”) for sale. The specific items and prices or subscription terms can be gathered from the details provided in each case at the Online Shop.
2.2 After placing an order for them, Customers can download and store eBooks and eJournals in PDF format, or in EPUB format (if available) (“Electronic Format”).
2.3 For eJournals, both separate issues for individual retrieval and subscriptions for varying periods are available.
3. Technical Requirements for Using Digital Content
3.1 For using digital content and in particular for reading and storing the eBooks, and eJournals, the Customer needs normal Internet access and a program for viewing documents in Electronic Format.
4. Use of the Online Shop
4.1 Customers intending to place orders at the Online Shop must first register to use the Online Shop.
4.2 The fundamental requirement for registering is that the Customer is of age and has full legal capacity.
4.3 The personal data requested during registration must be true and correct. In particular, the Customer may not enter any third-party data and in the event of any changes shall be under obligation to immediately update personal particulars in the Online Shop.
4.4 By sending off the completed registration form, the Customer is submitting a proposal to conclude an agreement on accessing and using the Online Shop. Subsequently, the Customer will be sent a confirmation by email containing personal access data. This confirmation email constitutes Budrich’s acceptance of the Customer’s proposal. In this way, an agreement on the use of the Online Shop will be formed.
4.5 Budrich is entitled to turn down individual registrations for the Online Shop without stating any reasons.
4.6 The Purchase of digital products (eBooks, eJournals) and subscriptions in general is only allowed for natural persons. Institutional users and legal persons please contact Barbara Budrich Publishers (info[at]budrich.de) directly.
5. Access Data
5.1 The access data (email address and password, or user name and password) are exclusively for the Customer’s own personal use. The Customer may not pass on or otherwise disclose his or her access data to third parties. If the Customer obtains knowledge of any misuse of access data, or simply suspects such misuse, he or she must immediately report this to Budrich. The Customer shall be liable for all consequences of third-party use insofar as he or she is responsible for access data being misused. This may include having to pay for any orders placed without authorisation. The Customer’s liability for further actions taken by third parties shall lapse as soon as he or she has informed Budrich about the unauthorised usage of access data or their loss, and has changed his or her password, if necessary.
5.2 In the event of any breach of these terms of use and T&C, in particular
Budrich shall be entitled to temporarily or permanently block the Customer’s access data, and/or to finally and conclusively refuse the Customer access either with immediate effect or after a period of notice fixed at Budrich’s own discretion, and/or to give extraordinary notice terminating the agreement on use with immediate effect. In any such case, the Customer may not re-register as a user of the Online Shop without Budrich’s expressed prior approval.
6. Purchase of Print Products and Digital Content
6.1 The Customer has the option of ordering individual issues of certain books and/or journals as print products and/or as eBooks or eJournals and may also take out subscriptions of print products by clicking on the relevant shopping cart button provided for the goods on offer, and by subsequently completing the order process. By ordering printed products via this website, the Customer enters a purchase agreement with Brockhaus Kommissionsgeschäft GmbH. The terms and conditions and the instruction on withdrawal of Brockhaus Kommissionsgeschäft GmbH apply: http://www.brocom.de/fileadmin/user_upload/agbs/AGB_B2C-Bestellung_bei_Brocom_B2C_Eigenhandel_072016.pdf
6.2 By clicking on the “Order Now” button, the Customer submits a proposal to conclude the relevant contract. Budrich accepts this proposal by sending order confirmations by email, whereupon the contract is formed. Budrich is under no obligation to accept the Customer’s proposal. Budrich’s confirmation of receipt of an order does not constitute a binding confirmation of the actual order.
6.3 The Customer does not have withdrawal right when
The right of withdrawal expires for eJournals, and eBooks if the performance has begun with the consumer’s prior express consent and his acknowledgment that he thereby loses his right of withdrawal.
6.4
a)When buying print products other than single copies of journals, the Customer has the following withdrawal right:
Instruction on withdrawal
Right of withdrawal
You have the right to withdraw from this contract within 14 days without giving any reason.
The withdrawal period will expire after 14 days from the day on which you acquire, or a third party other than the carrier and indicated by you acquires, physical possession of the goods.
To exercise the right of withdrawal, you must inform us (Barbara Budrich Publishers, Stauffenbergstr. 7, 51379 Leverkusen, Germany) of your decision to withdraw from this contract by an unequivocal statement (e.g. a letter sent by post, fax or e-mail). You may use the attached model withdrawal form, but it is not obligatory.
To meet the withdrawal deadline, it is sufficient for you to send your communication concerning your exercise of the right of withdrawal before the withdrawal period has expired.
Effects of withdrawal
If you withdraw from this contract, we shall reimburse to you all payments received from you, including the costs of delivery (with the exception of the supplementary costs resulting from your choice of a type of delivery other than the least expensive type of standard delivery offered by us), without undue delay and in any event not later than 14 days from the day on which we are informed about your decision to withdraw from this contract. We will carry out such reimbursement using the same means of payment as you used for the initial transaction, unless you have expressly agreed otherwise; in any event, you will not incur any fees as a result of such reimbursement. We may withhold reimbursement until we have received the goods back or you have supplied evidence of having sent back the goods, whichever is the earliest.
b) For a contract on the delivery of goods which have been ordered in one order but are delivered separately, the following shall apply:
Instruction on withdrawal
Right of withdrawal
You have the right to withdraw from this contract within 14 days without giving any reason.
The withdrawal period will expire after 14 days from the day on which you acquire, or a third party other than the carrier and indicated by you acquires, physical possession of the last good.
To exercise the right of withdrawal, you must inform us (Barbara Budrich Publishers, Stauffenbergstr. 7, 51379 Leverkusen, Germany) of your decision to withdraw from this contract by an unequivocal statement (e.g. a letter sent by post, fax or e-mail). You may use the attached model withdrawal form, but it is not obligatory.
To meet the withdrawal deadline, it is sufficient for you to send your communication concerning your exercise of the right of withdrawal before the withdrawal period has expired.
Effects of withdrawal
If you withdraw from this contract, we shall reimburse to you all payments received from you, including the costs of delivery (with the exception of the supplementary costs resulting from your choice of a type of delivery other than the least expensive type of standard delivery offered by us), without undue delay and in any event not later than 14 days from the day on which we are informed about your decision to withdraw from this contract. We will carry out such reimbursement using the same means of payment as you used for the initial transaction, unless you have expressly agreed otherwise; in any event, you will not incur any fees as a result of such reimbursement. We may withhold reimbursement until we have received the goods back or you have supplied evidence of having sent back the goods, whichever is the earliest.
You shall send back the goods or hand them over to us without undue delay and in any event not later than 14 days from the day on which you communicate your withdrawal from this contract to us. The deadline is met if you send back the goods before the period of 14 days has expired. You will have to bear the direct cost of returning the goods.
You are only liable for any diminished value of the goods resulting from the handling other than what is necessary to establish the nature, characteristics and functioning of the goods.
c) For print journals subscriptions the following shall apply:
Instruction on withdrawal
Right of withdrawal
You have the right to withdraw from this contract within 14 days without giving any reason.
The withdrawal period will expire after 14 days from the day on which you acquire, or a third party other than the carrier and indicated by you acquires, physical possession of the first good.
To exercise the right of withdrawal, you must inform us (Barbara Budrich Publishers, Stauffenbergstr. 7, 51379 Leverkusen, Germany) of your decision to withdraw from this contract by an unequivocal statement (e.g. a letter sent by post, fax or e-mail). You may use the attached model withdrawal form, but it is not obligatory.
To meet the withdrawal deadline, it is sufficient for you to send your communication concerning your exercise of the right of withdrawal before the withdrawal period has expired.
Effects of withdrawal
If you withdraw from this contract, we shall reimburse to you all payments received from you, including the costs of delivery (with the exception of the supplementary costs resulting from your choice of a type of delivery other than the least expensive type of standard delivery offered by us), without undue delay and in any event not later than 14 days from the day on which we are informed about your decision to withdraw from this contract. We will carry out such reimbursement using the same means of payment as you used for the initial transaction, unless you have expressly agreed otherwise; in any event, you will not incur any fees as a result of such reimbursement. We may withhold reimbursement until we have received the goods back or you have supplied evidence of having sent back the goods, whichever is the earliest.
You shall send back the goods or hand them over to us without undue delay and in any event not later than 14 days from the day on which you communicate your withdrawal from this contract to us. The deadline is met if you send back the goods before the period of 14 days has expired. You will have to bear the direct cost of returning the goods.
You are only liable for any diminished value of the goods resulting from the handling other than what is necessary to establish the nature, characteristics and functioning of the goods.
d) For purchase contracts of as well as subscriptions of online access to eJournals and eBooks, the following shall apply:
Instruction on withdrawal
Right of withdrawal
You have the right to withdraw from this contract within 14 days without giving any reason.
The withdrawal period will expire after 14 days from the day on of the conclusion of the contract.
To exercise the right of withdrawal, you must inform us (Barbara Budrich Publishers, Stauffenbergstr. 7, 51379 Leverkusen, Germany) of your decision to withdraw from this contract by an unequivocal statement (e.g. a letter sent by post, fax or e-mail). You may use the attached model withdrawal form, but it is not obligatory.
To meet the withdrawal deadline, it is sufficient for you to send your communication concerning your exercise of the right of withdrawal before the withdrawal period has expired.
Effects of withdrawal
If you withdraw from this contract, we shall reimburse to you all payments received from you, including the costs of delivery (with the exception of the supplementary costs resulting from your choice of a type of delivery other than the least expensive type of standard delivery offered by us), without undue delay and in any event not later than 14 days from the day on which we are informed about your decision to withdraw from this contract. We will carry out such reimbursement using the same means of payment as you used for the initial transaction, unless you have expressly agreed otherwise; in any event, you will not incur any fees as a result of such reimbursement. We may withhold reimbursement until we have received the goods back or you have supplied evidence of having sent back the goods, whichever is the earliest.
The following form may be used to state your withdrawal, but it is not obligatory:
Model withdrawal form
(complete and return this form only if you wish to withdraw from the contract)
— To Barbara Budrich Publishers, Stauffenbergstr. 7, 51379 Leverkusen, Germany:
— I/We (*) hereby give notice that I/We (*) withdraw from my/our (*) contract of sale of the following goods (*)/for the provision of the following service (*),
— Ordered on (*)/received on (*),
— Name of consumer(s),
— Address of consumer(s),
— Signature of consumer(s) (only if this form is notified on paper),
— Date
(*) Delete as appropriate.
7.Terms of Delivery for Print Products
7.1 The books, journals and other print products sold by Budrich shall be dispatched to the Customer. The Customer shall pay the normal shipping costs. During the order process, the Customer’s attention will be expressly drawn to this fact and to the actual shipping costs payable.
7.2 Budrich is entitled to make part-deliveries.
8. Delivery of Digital Content
8.1 eBooks and/or eJournals are delivered in Electronic Format. For delivery purposes, the Customer will receive an e-mail after conclusion of the contract including a hyperlink, which triggers the downloading of the respective file in Electronic Format.
8.2 The Customer can access the eJournals via a direct login on budrich journals. The customer will receive the login information at the very latest 2 weeks after receipt of the order
9. Subscription Periods
9.1 Subscriptions of journals (print and digital) are always made for one calendar year (January through to December) and include the number of issues stated on the price list or on the product page. They will be renewed automatically for another year unless notice of termination is given before the expiry of the the respective journal’s agreed period of notice of of the current year. Unless otherwise agreed, the subscription shall start with the first issue of the calender year in which the subscription was purchased.
9.2 Nonetheless, both parties reserve the right to terminate a subscription with immediate effect for grave cause. Notice of any such termination must be in writing.
10. Prices, Terms of Payment
10.1 The prices for the individual goods are stated in the respective presentation of each item. For eJournals subscriptions however, Budrich reserves the right to offer special prices to Customers who concurrently take out a subscription for the corresponding print publication.
10.2 The subscription prices for certain eJournals may increase or decrease during the term of the agreement on use.
10.3 All the prices quoted in the Online Shop include German statutory turnover tax at the rate in force at the time.
10.4 Unless otherwise agreed, payment for an individual order of a print product must be provided within 30 days of the invoice date. Orders from abroad must be paid in advance- Payment for one-off retrieval of an eBook or eJournal, or for a subscription (print and digital) must be made in advance and shall fall due for payment immediately on completion of the order.
10.5 Budrich may offer various means of payment. For print products, the purchase price may be paid by PayPal. For digital products (eBooks or eJournals), the purchase price or subscription price may be paid by PayPal. For payments handled by a payment system provider (e.g. PayPal), the respective provider’s terms of business and terms of use shall apply exclusively; the Customer may need to have a user account with the respective provider.
10.6 If the Customer fails to honour his or her payment obligations, or if any amounts paid are reverse-charged, Budrich shall be entitled to block the Customer’s access to the Online Shop, while at the same time reserving the right to assert further claims. If access is blocked because receivables are still outstanding and if the Customer balances the arrears, his or her access shall be reactivated.
10.7 Print products are delivered subject to retention of title. The goods delivered shall remain Budrich’s property until such time as the purchase price has been paid in full.
11. Rights of Use for Digital Content
11.1 Purchased digital content shall be delivered to the Customer by making the eBook or eJournal available in Electronic Format (cf. Clause 8 above).
11.2 The Use of eBooks or eJournals is permitted only for the Customer’s own purposes and the cases allowed by copyright law. If the Customer downloads digital content, the file may be stored on the end device used by the Customer personally. The following in particular are not permitted: making unauthorised additional copies, in particular on end devices or media to which third parties have access; adapting digital content, and publishing or exploiting the item thus made; passing on digital content to third parties, or making it available to the public (including intranets). The above rules apply to digital content in its entirety as well as any part that is protected by copyright (individual chapters/articles, photographs, diagrams etc.)
11.3 The download of eBooks and individual issue of eJournals is possible for 10 days. The Customer can only doenload the digital contents ten times.
11.4 Budrich reserves the right to block or forbid the Customer’s access to the retrieval of his or her eBook(s) or eJournal(s) or access to digital contend that has already been downloaded if the Customer has acted in breach of Clause 11.2 above.
12. Warranty and Liability
12.1 For goods (print products), there is a legal guarantee of conformity. Claims arising from that guarantee become statute-barred within two years after the goods have been received.
Budrich shall be held liable in accordance with statutory regulations for any loss or damage sustained by the Customer that is caused by intent or gross negligence; is due to the object of performance lacking a warranted characteristic; is based on a culpable breach of so-called “cardinal obligations;” results from the loss of life, limb, or health; or is covered by liability under product liability law.
12.2 Cardinal duties are those contractual duties, performance of which enables due implementation of the contract in the first place and which the contractual partner fundamentally may rely on being performed, and the breach of which jeopardises attainment of the very purpose of the contract.
12.3 If a cardinal duty is breached, liability – provided the loss or damage is merely due to slight negligence and does not involve the loss of life, limb, or health – shall be limited to that loss or damage, occurrence of which is typical or foreseeable in connection with providing services such as those constituting the subject-matter of the contract.
12.4 In all other respects, liability towards Budrich and Budrich’s agents – for whatever cause in law – is hereby ruled out.
12.5 Where damages sustained by the Customer result from loss of data, Budrich shall not be held liable if such damage could have been avoided had the Customer regularly saved all the relevant data and made complete backups at intervals that duly reflect the value of the data.
13. Terminating the Account for the Online Shop
13.1 The Customer may give notice terminating the agreement on use for the Online Shop at any time. Notice may be sent by email to info@budrich.de or declared in writing and sent by telefax or mail.
13.2 After the agreement on use has terminated, the Customer shall no longer have any access to the Online Shop, and shall therefore no longer be able to access any eBooks, or eJournals ordered. Unused amounts under an on-going eJournals subscription taken out by the Customer shall not be refunded.
13.3 Both parties reserve the right to give extraordinary notice for grave cause.
14. Contract Document
14.1 Budrich makes no provision for separate contract documents based on these T&C. Budrich therefore will not store “the contract document” that specifically relates to the Customer personally.
15. Data Protection
15.1 Budrich attaches great importance to the protection and safety of the Customer’s personal data. All the relevant information is contained in Budrich’s Privacy Policy as amended from time to time.
16. Miscellaneous
16.1 If the Customer is a registered trader, a public corporation or a special trust managing public assets, Leverkusen shall be the place of jurisdiction for all legal disputes arising directly or indirectly from the contractual relationship between Budrich and the Customer. In such event, Leverkusen shall be deemed to have been agreed as the place of performance.
16.2 The same shall apply if, subsequent to the conclusion of the contract, the Customer’s place of residence or habitual place of abode is located at some place outside the territory of the Federal Republic of Germany or is relocated to such a place. This shall also apply if the Customer’s place of residence or habitual place of abode is not known at the time when legal action is filed.
16.3 German law shall apply exclusively. Any application of CISG is hereby ruled out.
16.4 If any provision of these Standard Terms & Conditions of Business is ineffective, this shall not affect the validity of the remaining provisions. In any such case, the parties shall negotiate for a clause that is to substitute the ineffective provision and that reflects the content of the original provision as closely as possible.