Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Neu

ISBN: 978-3-8474-3063-6

Die Gefühlsgemeinschaft der AfD

Narrative, Praktiken und Räume zum Wohlfühlen

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 17.06.2024

0,00  - 68,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Open Access Download open access img

ISBN: 978-3-8474-3063-6

Beschreibung

Open Access: Der Titel “Die Gefühlsgemeinschaft der AfD” (DOI: 10.3224/3063) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Wie gelingt es der AfD, dass sich deren Unterstützer*innen bei einer für viele Menschen abstoßenden Partei wohlfühlen? Florian Spissinger hat Vortragsveranstaltungen, Stammtische und Wahlkampfstände der AfD ethnografisch beobachtet und Gespräche vor Ort geführt. Sichtbar geworden ist eine neurechte Gefühlsgemeinschaft, an der kritische Einwände wirkungslos abprallen und für die sich die Ablehnung von Zuwanderung und Klimaschutz gut und clever anfühlt.

Die ethnografisch fundierte Studie entfaltet die normalisierende Gefühlsarbeit der AfD. Dafür nutzt Spissinger emotionssoziologische und affekttheoretische Konzepte und beleuchtet Narrative, Praktiken und Räume. Sichtbar werden moralisch entlastende Selbstnarrative und ermächtigende Gefühlspositionen für AfD-Sympathisant*innen. Die Untersuchung zeigt auch, wie sich rassistische und anti-klimapolitische Untergangsszenarien zu einer selbst bestätigenden Gefühlswelt verdichten. Außerdem interpretiert Spissinger das kollektive Schimpfen und spöttische Gelächter bei AfD-Veranstaltungen als ein neurechtes Identitäts- und Gefühlstraining. Nicht zuletzt wird deutlich, wie AfD-Unterstützer*innen Kritik abwehren und daraus die Bestätigung ziehen, ‚die Wahrheit‘ zu vertreten und ‚frei‘ zu denken. Wer es sich in der neurechten Gefühlsgemeinschaft erst einmal bequem gemacht hat, lässt sich daher nur noch schwer zur Umkehr bewegen.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Auszeichnungen:
– Gewinn des Dissertationswettbewerbs promotion 2023 (Verlag Barbara Budrich)
– Nominierung für den Deutschen Studienpreis 2024 (Körber-Stiftung)

Der Autor:
Florian Spissinger promovierte an der Universität Leipzig im Fach Politikwissenschaft

Die Fachbereiche:
Politik, Soziologie, Kulturwissenschaft

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-3063-6

eISBN

978-3-8474-1997-6

Format

14,8 x 21,0 cm

Umfang

301

Erscheinungsjahr

2024

Erscheinungsdatum

17.06.2024

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Reihe

Band

15

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Gefühlsgemeinschaft der AfD“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

Affekt, Alternative für Deutschland, Anti-Klimaschutz, Emotionen, Ethnografie, Ethnographie, Gefühlspolitik, Juni 2024, Neue Rechte, Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Schwerpunkt Rechtsextremismus und Antisemitismus

Beschreibung

Beschreibung

Open Access: Der Titel “Die Gefühlsgemeinschaft der AfD” (DOI: 10.3224/3063) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Wie gelingt es der AfD, dass sich deren Unterstützer*innen bei einer für viele Menschen abstoßenden Partei wohlfühlen? Florian Spissinger hat Vortragsveranstaltungen, Stammtische und Wahlkampfstände der AfD ethnografisch beobachtet und Gespräche vor Ort geführt. Sichtbar geworden ist eine neurechte Gefühlsgemeinschaft, an der kritische Einwände wirkungslos abprallen und für die sich die Ablehnung von Zuwanderung und Klimaschutz gut und clever anfühlt.

Die ethnografisch fundierte Studie entfaltet die normalisierende Gefühlsarbeit der AfD. Dafür nutzt Spissinger emotionssoziologische und affekttheoretische Konzepte und beleuchtet Narrative, Praktiken und Räume. Sichtbar werden moralisch entlastende Selbstnarrative und ermächtigende Gefühlspositionen für AfD-Sympathisant*innen. Die Untersuchung zeigt auch, wie sich rassistische und anti-klimapolitische Untergangsszenarien zu einer selbst bestätigenden Gefühlswelt verdichten. Außerdem interpretiert Spissinger das kollektive Schimpfen und spöttische Gelächter bei AfD-Veranstaltungen als ein neurechtes Identitäts- und Gefühlstraining. Nicht zuletzt wird deutlich, wie AfD-Unterstützer*innen Kritik abwehren und daraus die Bestätigung ziehen, ‚die Wahrheit‘ zu vertreten und ‚frei‘ zu denken. Wer es sich in der neurechten Gefühlsgemeinschaft erst einmal bequem gemacht hat, lässt sich daher nur noch schwer zur Umkehr bewegen.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Auszeichnungen:
– Gewinn des Dissertationswettbewerbs promotion 2023 (Verlag Barbara Budrich)
– Nominierung für den Deutschen Studienpreis 2024 (Körber-Stiftung)

Der Autor:
Florian Spissinger promovierte an der Universität Leipzig im Fach Politikwissenschaft

Die Fachbereiche:
Politik, Soziologie, Kulturwissenschaft

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-3063-6

eISBN

978-3-8474-1997-6

Format

14,8 x 21,0 cm

Umfang

301

Erscheinungsjahr

2024

Erscheinungsdatum

17.06.2024

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Reihe

Band

15

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Gefühlsgemeinschaft der AfD“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Autor*innen

Schlagwörter

Pressestimmen

Abstracts

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.