Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Information about the book

ISBN: 978-3-86649-175-5

Zeiten und Räume der Stadt

Theorie und Praxis

Erscheinungsdatum : 18.02.2010

29,90  incl. VAT

Before you can add this product to your shopping cart, you must complete the current order: shopping cart

ISBN: 978-3-86649-175-5
Kategorien: Society, Social Work

Beschreibung

Durch den Strukturwandel in den Städten werden althergebrachte Zeit-Raum-Muster von neuen ersetzt: Eltern bringen ihre Kinder mit dem eigenen PKW zur Schule, wo Kinder früher diese Wege allein und zu Fuß bewältigen konnten. Die Zeitkonflikte und Wege zwischen Familie, Arbeit und Freizeitgestaltung ausgelöst durch veränderte Lebensführung in der „Wissensgesellschaft“ führen zu neuen „Zeit-Räumen“. Anhand einer Riehe von Beispielen führen die AutorInnen des Buches den Wandel vor Augen.

Infolge der Entstrukturierung des industriellen Zeitregimes treten Koordinationszwänge auf, die neue Zeitkonflikte bewirken. Die lebensweltlichen Zeitrhythmen und -bedürfnisse von Individuen, Familien und Gruppen geraten unter den Druck von Zeitstrukturen, die durch Erwerbsarbeit, Transportmittel, Dienstleistungen und Versorgungseinrichtungen vorgegeben werden. Ihre veränderte Raumbeziehung zieht neue und/oder erhöhte „Zeitkosten“ nach sich, und eine neue Pluralität von Alltags- und Zeitmustern bildet sich heraus.

Aus dem Inhalt:

Einführung

Praxisgeleitete Theorie

Einführung

Städtische Arbeitswelten und Alltagskonfigurationen im Wandel

ZeitRäume im Wandel: Synchronisation und Konflikte in heterogenen urbanen Quartieren

Transdisziplinarität als neue, theoretisch begründete Theorie-Praxis-Beziehung

Theoriegeleitete Praxis

Einführung: Warum Realexperimente?

Urbane Zeitpolitik als stadtpolitische Handlungsstrategie im postfordistischen Kontext. Eine Diskussion.

Drei Realexperimente

Das Hamburger Schanzenviertel: Urbane Vielfalt stetig neu ermöglichen

Das Bremer Stephaniviertel: Beitrag von Partizipationsverfahren zur sozialverträglichen Gestaltung des Strukturwandels

Die Hamburger HafenCity: Stadtteil als Lernort – Lernort für den Stadteil. Zur Entwicklung quartiersspezifischer Schulgestaltung

Chronomaps als raumzeitliche Repräsentations- und Kommunikationsmittel

Realexperimente als Katalysatoren für positive Prozesse im Quartier

Fazit

Die Herausgeber:

Professor Dr. Dieter Läpple,

HafenCityUniversität Hamburg / TU Hamburg-Harburg, Department Stadtplanung; bis 2007 Leiter des Instituts für Stadt- und Regionalökonomie

Professor Dr. Ulrich Mückenberger,

Universität Hamburg, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Department Wirtschaft und Politik; Direktor der Forschungsstelle Zeitpolitik, Forschungsdirektor des Centre for International Studies (CIS).

Professor Dr. Jürgen Oßenbrügge,

Universität Hamburg, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Department Geowissenschaften; Direktor des Instituts für Geographie

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86649-175-5

eISBN

978-3-86649-741-2

Format

A5

Scope

270

Year of publication

2010

Date of publication

18.02.2010

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Zeiten und Räume der Stadt“

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Autor*innen

Schlagwörter

Raum Zeit Konfigurationen, Realexperimente, Zeitpolitische Forschung

Rezensionen

In dem Sammelband »Zeiten und Räume der Stadt« werden praxisnah und zugleich theoriegeleitet konkrete Ansatzpunkte für die Umsetzung zeiträumlicher Gestaltungserfordernisse vor dem Hintergrund eines beschleunigten gesellschaftlichen Wandels aufgezeigt. Es gelingt den beteiligten Autorinnen und Autoren überzeugend, die Vielschichtigkeit und die Schwierigkeiten, aber auch die Chancen einer realitätsbezogenen Zeitpolitik darzulegen. Die Einbeziehung der jeweils Betroffenen mit ihren jeweiligen Zeitvorstellungen in die konkreten zeitpolitischen Planungen und Umsetzungsschritte ermöglicht einen auf breite Partizipation ausgelegten politischen Prozess, der zukunftsfähige und dauerhafte Konfliktlösungsstrategien ermöglicht.

Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau 1/2010

Beschreibung

Beschreibung

Durch den Strukturwandel in den Städten werden althergebrachte Zeit-Raum-Muster von neuen ersetzt: Eltern bringen ihre Kinder mit dem eigenen PKW zur Schule, wo Kinder früher diese Wege allein und zu Fuß bewältigen konnten. Die Zeitkonflikte und Wege zwischen Familie, Arbeit und Freizeitgestaltung ausgelöst durch veränderte Lebensführung in der „Wissensgesellschaft“ führen zu neuen „Zeit-Räumen“. Anhand einer Riehe von Beispielen führen die AutorInnen des Buches den Wandel vor Augen.

Infolge der Entstrukturierung des industriellen Zeitregimes treten Koordinationszwänge auf, die neue Zeitkonflikte bewirken. Die lebensweltlichen Zeitrhythmen und -bedürfnisse von Individuen, Familien und Gruppen geraten unter den Druck von Zeitstrukturen, die durch Erwerbsarbeit, Transportmittel, Dienstleistungen und Versorgungseinrichtungen vorgegeben werden. Ihre veränderte Raumbeziehung zieht neue und/oder erhöhte „Zeitkosten“ nach sich, und eine neue Pluralität von Alltags- und Zeitmustern bildet sich heraus.

Aus dem Inhalt:

Einführung

Praxisgeleitete Theorie

Einführung

Städtische Arbeitswelten und Alltagskonfigurationen im Wandel

ZeitRäume im Wandel: Synchronisation und Konflikte in heterogenen urbanen Quartieren

Transdisziplinarität als neue, theoretisch begründete Theorie-Praxis-Beziehung

Theoriegeleitete Praxis

Einführung: Warum Realexperimente?

Urbane Zeitpolitik als stadtpolitische Handlungsstrategie im postfordistischen Kontext. Eine Diskussion.

Drei Realexperimente

Das Hamburger Schanzenviertel: Urbane Vielfalt stetig neu ermöglichen

Das Bremer Stephaniviertel: Beitrag von Partizipationsverfahren zur sozialverträglichen Gestaltung des Strukturwandels

Die Hamburger HafenCity: Stadtteil als Lernort – Lernort für den Stadteil. Zur Entwicklung quartiersspezifischer Schulgestaltung

Chronomaps als raumzeitliche Repräsentations- und Kommunikationsmittel

Realexperimente als Katalysatoren für positive Prozesse im Quartier

Fazit

Die Herausgeber:

Professor Dr. Dieter Läpple,

HafenCityUniversität Hamburg / TU Hamburg-Harburg, Department Stadtplanung; bis 2007 Leiter des Instituts für Stadt- und Regionalökonomie

Professor Dr. Ulrich Mückenberger,

Universität Hamburg, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Department Wirtschaft und Politik; Direktor der Forschungsstelle Zeitpolitik, Forschungsdirektor des Centre for International Studies (CIS).

Professor Dr. Jürgen Oßenbrügge,

Universität Hamburg, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Department Geowissenschaften; Direktor des Instituts für Geographie

Bibliography

Zusätzliche Informationen

Publisher

ISBN

978-3-86649-175-5

eISBN

978-3-86649-741-2

Format

A5

Scope

270

Year of publication

2010

Date of publication

18.02.2010

Edition

1.

Language

Deutsch

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Zeiten und Räume der Stadt“

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Authors

Autor*innen

Schlagwörter

Rezensionen

Rezensionen

In dem Sammelband »Zeiten und Räume der Stadt« werden praxisnah und zugleich theoriegeleitet konkrete Ansatzpunkte für die Umsetzung zeiträumlicher Gestaltungserfordernisse vor dem Hintergrund eines beschleunigten gesellschaftlichen Wandels aufgezeigt. Es gelingt den beteiligten Autorinnen und Autoren überzeugend, die Vielschichtigkeit und die Schwierigkeiten, aber auch die Chancen einer realitätsbezogenen Zeitpolitik darzulegen. Die Einbeziehung der jeweils Betroffenen mit ihren jeweiligen Zeitvorstellungen in die konkreten zeitpolitischen Planungen und Umsetzungsschritte ermöglicht einen auf breite Partizipation ausgelegten politischen Prozess, der zukunftsfähige und dauerhafte Konfliktlösungsstrategien ermöglicht.

Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau 1/2010

Abstracts

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.