Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 14.07.2023

ISSN: 1865-7192

dms 1-2023 | Demokratieinnovationen, Repräsentation und Politikwandel

75,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Zurück zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 14.07.2023

ISSN: 1865-7192

Inhalt

dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management
1-2023: Demokratieinnovationen, Repräsentation und Politikwandel

Themenschwerpunkt
Nora Freier / Volker Mittendorf / Detlef Sack: Einleitung zum Themenschwerpunkt: Demokratieinnovationen, Repräsentation und Politikwandel (im Open Access verfügbar)
Hans J. Lietzmann: Die Herausbildung deliberativer Politik in der Repräsentation – ein Essay (im Open Access verfügbar)
Angelika Vetter / Frank Brettschneider: Direkt-demokratisch oder doch repräsentativ: Welche Entscheidungsmodi präferieren Bürger*innen? (im Open Access verfügbar)
Uwe Wagschal: Direkte Demokratie in der Schweiz und die Wirkung auf die Staatstätigkeit (im Open Access verfügbar)
Volker Mittendorf / Joel W. Müller / Detlef Sack / Vanessa Warwick: Direktdemokratisches Layering mit sozialer Schlagseite? Privatisierung und Kommunalisierung bei Begehren und Entscheiden (im Open Access verfügbar)
Nils C. Bandelow / Ilana Schröder: Deliberative Verfahren in der Infrastrukturpolitik – Demokratisierung, Deeskalation oder Optimierung politischer Inhalte? (im Open Access verfügbar)
Daniel Oppold / Ortwin Renn: Partizipative Klimapolitik: Wie die Integration von Stakeholder- und Bürger*innenbeteiligung gelingen kann (im Open Access verfügbar)
Hans-Liudger Dienel / Detlef Sack / Florian Wieczorek: Datenbanken zu deliberativen Verfahren – ein Datenbericht (im Open Access verfügbar)

Abhandlungen
Anna-Lena Wiegand / Nadin Fromm: Die Elektronische Aufenthaltsüberwachung in Deutschland. Die Fallkonferenzen als entscheidendes Koordinationsinstrument einer progressiven Policy-Maßnahme im Strafsystem? (im Open Access verfügbar)
Andreas Glas / Maximilian Hammer / Michael Eßig: Nutzung von elektronischen Marktplätzen in der öffentlichen Beschaffung in Deutschland: Anforderungen, Funktionalitäten und Regelungssystem
Stefan Rieder / Andreas Lienhard / Claudia Sohi-Höchner: Public Corporate Governance öffentlicher Unternehmen in der Kritik: Befunde und Anregungen aus einer Untersuchung in der Schweiz
Nora Carstens: Zusammenarbeit als Motor für die digitale Transformation? Die Implementation von Servicekonten in der deutschen Kommunalverwaltung

Datenbericht
Jasmin Theres Beneke / Marian Döhler / Falk Ebinger / Sylvia Veit: 50 Jahre Forschungsprojekt ‚Politisch-Administrative Elite‘

Rezensionen
Paul ‘t Hart: Hassel, Anke & Wegrich, Kai (2022). How to Do Public Policy
Stephan Grohs: Stockmann, Reinhard (Hrsg.) (2022). Handbuch zur Evaluation. Eine praktische Handlungsanleitung

Inhaltsverzeichnis herunterladen
Leseproben

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): dms.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den dms-Alert anmelden.

de_DEGerman