Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 10.07.2012

ISBN: 978-3-86388-014-9

Zwischen Verwahrung und Förderung

Heimerziehung in Niedersachsen 1949-1975

Erscheinungsdatum : 10.07.2012

18,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 10.07.2012

ISBN: 978-3-86388-014-9
Kategorien: Soziale Arbeit

Beschreibung

Die Heimerziehung in der frühen Bundesrepublik ist in die Schlagzeilen geraten. In dieser Studie wird vor dem Hintergrund damaliger Erziehungsvorstellungen sowie der rechtlichen Rahmenbedingungen am Beispiel Niedersachsens gezeigt, unter welchen Bedingungen Kinder und Jugendliche in Heimen lebten und erzogen wurden und wie sich die in den 50er und 60er Jahren vorrangig verwahrende Erziehung wandelte.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Aus dem Inhalt:

– Erziehung von den 50er Jahren bis in die 70er Jahre: Familie, Schule, Heim – Die niedersächsische Heimlandschaft und ihre Klientel: Profil  und statistische Befunde- Lebenswege

Wege ins Heim • Wege aus dem Heim: rechtliche Grundlagen der Aufhebung von FE und FEH sowie übliche Wege der Heimentlassung • Lebensgeschichten

– Heimalltag

Tagesablauf und Freizeit • Arbeit und berufliche Bildung • Gewalt und Strafen •Medizinische und psychologische Betreuung

– Personal

– Finanzierung

Entwicklung der Pflegesätze in der Nachkriegszeit und den 50er Jahren • Entwicklung der Pflegesätze in den 60er und 70er Jahren

– Heimaufsicht

Rechtliche Grundlagen der Heimaufsicht in Niedersachsen •Die Praxis der Heimaufsicht in Niedersachsen • Entwicklung der Grundlagen der Heimaufsicht in den 70er Jahren

Die AutorInnen:

Dr. phil. Habil. Margret Kraul,

Professorin für Pädagogik

Dr. phil. habil. Dirk Schumann,

Professor für Neuere und Neueste Geschichte

Rebecca Eulzer, M. A.,

wissenschaftliche Mitarbeiterin

Anne Kirchberg, M. A.,

wissenschaftliche Mitarbeiterin

alle: Universität Göttingen

Zielgruppen:SozialpädagogInnen, SozialarbeiterInnen, EziehungswissenschaftlerInnen, GeschichtswissenschaftlerInnen

Keywords:Heimkinder, Geschichte der Sozialen Abeit, Geschichte der Erziehungsvorstellungen

Fachbereiche: Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaft, Geschichtswissenschaft

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman