Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine

Informationen zum Buch

Vorbestellbar

ISBN: 978-3-8474-3171-8

Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit: die vergessenen Kinder

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : ca. 10.11.2025

Noch nicht lieferbar
Jetzt vorbestellen

25,99  - 26,00 

(Preis noch vorläufig)

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-3171-8

Beschreibung

Ohne Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit werden die Kinder von heute nicht mehr die Chance haben, ihr Leben so zu gestalten wie ihre Eltern. Bildungsgerechtigkeit, Armutsbekämpfung, Gesundheit und Sicherheit von Kindern, Gleichstellung der Geschlechter sowie Klimaschutz sind entscheidende Bestandteile einer nachhaltigen und generationengerechten Politik. Die Grundannahme dieses Buches ist, dass die Bedürfnisse der heutigen Generation von Kindern in diesen Politikfeldern nicht berücksichtigt werden, was zur Folge hat, dass die bereits bestehenden Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten zunehmen werden.

Von 2013 bis 2030 nimmt die Zahl der Kinder in Deutschland bei den unter 15-Jährigen um voraussichtlich 2 Millionen zu. Die damit verbundenen Herausforderungen können nicht allein durch zusätzliche ökonomische Mittel gelöst werden. Das Buch stellt sie anhand der sechs für Kinder wichtigsten UN-Ziele zur Nachhaltigkeit dar: die Überwindung der kindlichen Armut, die Entwicklung der kindlichen Gesundheit, die Entfaltung der kindlichen Potenziale durch gute Bildung, die Sicherheit für Kinder, die Entwicklung der Geschlechtergerechtigkeit und die Entwicklung einer kindgerechten Lebenswelt in den Kommunen. Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen Einführung zu den Nachhaltigkeitszielen, wie UNICEF – das Kinderhilfswerk der UNO – sie interpretiert.

Die Datenbank „Kidsdata“, die das Buch begleitet, enthält transparent nachprüfbar die Originalquellen mit den zentralen und wichtigen Indikatoren zu den jeweiligen Themen.

Der Autor:
Prof. em. Dr. Hans Bertram, Humboldt-Universität zu Berlin

Der Fachbereich:
Erziehungswissenschaft, Soziologie, Gender Studies, Politikwissenschaft, Soziale Arbeit

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-3171-8

eISBN

978-3-8474-3308-8

Format

14,8 x 21,0 cm

Umfang

ca. 220

Erscheinungsjahr

2025

Erscheinungsdatum

ca. 10.11.2025

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit: die vergessenen Kinder“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

diverse Gesellschaft, Geschlechtergleichheit, Herbst 2025, Kinderarmut, kindliche Entwicklung, kindliche Erziehung und Bildung, kindliche Lebensführung, Nachhaltigkeit, Sicherheit für Kinder

Beschreibung

Beschreibung

Ohne Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit werden die Kinder von heute nicht mehr die Chance haben, ihr Leben so zu gestalten wie ihre Eltern. Bildungsgerechtigkeit, Armutsbekämpfung, Gesundheit und Sicherheit von Kindern, Gleichstellung der Geschlechter sowie Klimaschutz sind entscheidende Bestandteile einer nachhaltigen und generationengerechten Politik. Die Grundannahme dieses Buches ist, dass die Bedürfnisse der heutigen Generation von Kindern in diesen Politikfeldern nicht berücksichtigt werden, was zur Folge hat, dass die bereits bestehenden Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten zunehmen werden.

Von 2013 bis 2030 nimmt die Zahl der Kinder in Deutschland bei den unter 15-Jährigen um voraussichtlich 2 Millionen zu. Die damit verbundenen Herausforderungen können nicht allein durch zusätzliche ökonomische Mittel gelöst werden. Das Buch stellt sie anhand der sechs für Kinder wichtigsten UN-Ziele zur Nachhaltigkeit dar: die Überwindung der kindlichen Armut, die Entwicklung der kindlichen Gesundheit, die Entfaltung der kindlichen Potenziale durch gute Bildung, die Sicherheit für Kinder, die Entwicklung der Geschlechtergerechtigkeit und die Entwicklung einer kindgerechten Lebenswelt in den Kommunen. Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen Einführung zu den Nachhaltigkeitszielen, wie UNICEF – das Kinderhilfswerk der UNO – sie interpretiert.

Die Datenbank „Kidsdata“, die das Buch begleitet, enthält transparent nachprüfbar die Originalquellen mit den zentralen und wichtigen Indikatoren zu den jeweiligen Themen.

Der Autor:
Prof. em. Dr. Hans Bertram, Humboldt-Universität zu Berlin

Der Fachbereich:
Erziehungswissenschaft, Soziologie, Gender Studies, Politikwissenschaft, Soziale Arbeit

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-3171-8

eISBN

978-3-8474-3308-8

Format

14,8 x 21,0 cm

Umfang

ca. 220

Erscheinungsjahr

2025

Erscheinungsdatum

ca. 10.11.2025

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit: die vergessenen Kinder“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Autor*innen

Schlagwörter

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.