Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine

Informationen zum Buch

Vorbestellbar

ISBN: 978-3-8474-2813-8

Sprache(n) im Beruf: Gestaltung und Förderung beruflicher Sprachbildung an den verschiedenen Lernorten

Erscheinungsdatum : 10.11.2025

Noch nicht lieferbar
Jetzt vorbestellen

49,90 

(Preis noch vorläufig)

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-2813-8
Kategorien: Erziehung, Open Access

Beschreibung

Überlegen Sie einmal: Fällt Ihnen ein Beruf ein, für den sprachliche Interaktion unwichtig ist? Nein? Das ist nicht überraschend, denn Sprache ist das Herzstück jeder beruflichen Tätigkeit. Und damit ist die Programmatik des vorliegenden Sammelbandes umrissen. Es geht um die immense Bedeutung beruflicher Sprachbildung. Hierbei zeigen theoretische und empirische Beiträge konkrete Gestaltungsmöglichkeiten zur beruflichen, schulischen und betrieblichen Sprachbildung auf. Abgerundet werden diese mit inspirierenden und reflektierten Praxisbeispielen.
Wenn Sie verstehen wollen, warum Sprache der Motor für beruflichen Erfolg und unternehmerische Wertschöpfung sein kann, dann laden wir Sie ein, dieses Buch zu lesen.

 

Die Herausgeber*innen:
Karl-Heinz Gerholz, Otto-Friedrich Universität Bamberg
Thomas Hochleitner, Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) München
Ilona Maidanjuk, Otto-Friedrich Universität Bamberg
Shaleen Beil, Otto-Friedrich Universität Bamberg

 

Die Zielgruppe:
Erziehungswissenschaft

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-2813-8

Format

21,0 x 29,7 cm

Umfang

344

Erscheinungsjahr

2025

Erscheinungsdatum

10.11.2025

Sprache

Deutsch

Auflage

1.

Reihe

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Sprache(n) im Beruf: Gestaltung und Förderung beruflicher Sprachbildung an den verschiedenen Lernorten“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Beschreibung

Beschreibung

Überlegen Sie einmal: Fällt Ihnen ein Beruf ein, für den sprachliche Interaktion unwichtig ist? Nein? Das ist nicht überraschend, denn Sprache ist das Herzstück jeder beruflichen Tätigkeit. Und damit ist die Programmatik des vorliegenden Sammelbandes umrissen. Es geht um die immense Bedeutung beruflicher Sprachbildung. Hierbei zeigen theoretische und empirische Beiträge konkrete Gestaltungsmöglichkeiten zur beruflichen, schulischen und betrieblichen Sprachbildung auf. Abgerundet werden diese mit inspirierenden und reflektierten Praxisbeispielen.
Wenn Sie verstehen wollen, warum Sprache der Motor für beruflichen Erfolg und unternehmerische Wertschöpfung sein kann, dann laden wir Sie ein, dieses Buch zu lesen.

 

Die Herausgeber*innen:
Karl-Heinz Gerholz, Otto-Friedrich Universität Bamberg
Thomas Hochleitner, Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) München
Ilona Maidanjuk, Otto-Friedrich Universität Bamberg
Shaleen Beil, Otto-Friedrich Universität Bamberg

 

Die Zielgruppe:
Erziehungswissenschaft

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-2813-8

Format

21,0 x 29,7 cm

Umfang

344

Erscheinungsjahr

2025

Erscheinungsdatum

10.11.2025

Sprache

Deutsch

Auflage

1.

Reihe

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Sprache(n) im Beruf: Gestaltung und Förderung beruflicher Sprachbildung an den verschiedenen Lernorten“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Autor*innen

Schlagwörter

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.