Beschreibung
Überlegen Sie einmal: Fällt Ihnen ein Beruf ein, für den sprachliche Interaktion unwichtig ist? Nein? Das ist nicht überraschend, denn Sprache ist das Herzstück jeder beruflichen Tätigkeit. Und damit ist die Programmatik des vorliegenden Sammelbandes umrissen. Es geht um die immense Bedeutung beruflicher Sprachbildung. Hierbei zeigen theoretische und empirische Beiträge konkrete Gestaltungsmöglichkeiten zur beruflichen, schulischen und betrieblichen Sprachbildung auf. Abgerundet werden diese mit inspirierenden und reflektierten Praxisbeispielen.
Wenn Sie verstehen wollen, warum Sprache der Motor für beruflichen Erfolg und unternehmerische Wertschöpfung sein kann, dann laden wir Sie ein, dieses Buch zu lesen.
Die Herausgeber*innen:
Karl-Heinz Gerholz, Otto-Friedrich Universität Bamberg
Thomas Hochleitner, Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) München
Ilona Maidanjuk, Otto-Friedrich Universität Bamberg
Shaleen Beil, Otto-Friedrich Universität Bamberg
Die Zielgruppe:
Erziehungswissenschaft







Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.