Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine

Informationen zum Buch

Vorbestellbar

ISBN: 978-3-8474-3407-8

Methoden in den Gender Studies

Ein Lehrbuch für das inter- und transdisziplinäre Studium

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : ca. 16.03.2026

Noch nicht lieferbar
Jetzt vorbestellen

0,00  - 64,90 

(Preis noch vorläufig)

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-3407-8

Beschreibung

Dieses Lehrbuch liefert Studierenden alles, um sich in der Methodenvielfalt des inter- und transdisziplinären Studienganges Gender Studies orientieren zu können. Neben einem methodischen Überblick leitet es Studierende an, Fragestellungen zu entwickeln und das richtige Instrumentarium für die Bearbeitung von Studien- und Abschlussarbeiten auszuwählen. Die Beiträge des Buches leisten so eine anwendungs- und umsetzungsorientierte Methodenvermittlung.

Die Gender Studies zeichnen sich nicht nur durch ihr Hinterfragen von Macht- und Herrschaftsstrukturen, sozialen Ungleichheiten und Normativitäten aus, sondern verstehen sich explizit als Wissenschaft, die sich selbst reflektiert. Dafür ist es nötig, unterschiedliche wissenschaftliche Ansätze, Perspektiven und Standpunkte einzunehmen. Ein wichtiges Spezifikum der Gender Studies ist ihre Inter- und Transdisziplinärität: Einerseits führt ihre kritische Perspektive über die Disziplingrenzen hinaus und andererseits verbindet die Kritik verschiedene disziplinäre Forschungsfelder miteinander. Aufgrund der Inter- und Transdisziplinarität kann kaum von den Methoden der Gender Studies gesprochen werden. Vielmehr finden sich in den Gender Studies vielfältige Methoden und Methodologien unterschiedlicher Disziplinen und Denkrichtungen. Diese Methodenvielfalt verstehen wir als Stärke der Gender Studies. Konsens dieser Vielfalt ist: die Fragestellung ist leitend für die Methoden. Für Studierende kann diese Vielfalt an möglichen methodischen Ansätzen vor allem im frühen Stadium eines Studiums der Gender Studies schwierig zu greifen sein. Das Lehrbuch unterstützt Studierende der Gender Studies bei der Orientierung und bietet eine Einführung in die praktische Umsetzung von Forschungsvorhaben. Fokus der einzelnen Beiträge liegt auf der Spezifik der disziplinären bzw. erkenntnistheoretischen Zugänge, Entwicklung einer Fragestellung und einer exemplarischen Umsetzung.

Die Herausgeber:innen:
Esto Mader, Post-Doc., Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien, Humboldt-Universität zu Berlin 
Mirjam Firscher, Gastprofessur und Nachwuchsgruppenleitung, Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien, Humboldt-Universität zu Berlin 
Lea Luttenberger, Doktorandin, Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien, Humboldt-Universität zu Berlin

Der Fachbereich:
Gender Studies

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-3407-8

eISBN

978-3-8474-3345-3

Format

14,8 x 21,0 cm

Umfang

ca. 250

Erscheinungsjahr

2026

Erscheinungsdatum

ca. 16.03.2026

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Autor*innen

Schlagwörter

Abschlussarbeit, Anwendung, Einführung, Forschungsmethoden, Forschungsvorhaben, Gender Studies, Genderforschung, Geschlechterforschung, Geschlechterstudien, Interdisziplinarität, Methoden, Methodologie, Studienhandbuch, Transdisziplinarität

Beschreibung

Beschreibung

Dieses Lehrbuch liefert Studierenden alles, um sich in der Methodenvielfalt des inter- und transdisziplinären Studienganges Gender Studies orientieren zu können. Neben einem methodischen Überblick leitet es Studierende an, Fragestellungen zu entwickeln und das richtige Instrumentarium für die Bearbeitung von Studien- und Abschlussarbeiten auszuwählen. Die Beiträge des Buches leisten so eine anwendungs- und umsetzungsorientierte Methodenvermittlung.

Die Gender Studies zeichnen sich nicht nur durch ihr Hinterfragen von Macht- und Herrschaftsstrukturen, sozialen Ungleichheiten und Normativitäten aus, sondern verstehen sich explizit als Wissenschaft, die sich selbst reflektiert. Dafür ist es nötig, unterschiedliche wissenschaftliche Ansätze, Perspektiven und Standpunkte einzunehmen. Ein wichtiges Spezifikum der Gender Studies ist ihre Inter- und Transdisziplinärität: Einerseits führt ihre kritische Perspektive über die Disziplingrenzen hinaus und andererseits verbindet die Kritik verschiedene disziplinäre Forschungsfelder miteinander. Aufgrund der Inter- und Transdisziplinarität kann kaum von den Methoden der Gender Studies gesprochen werden. Vielmehr finden sich in den Gender Studies vielfältige Methoden und Methodologien unterschiedlicher Disziplinen und Denkrichtungen. Diese Methodenvielfalt verstehen wir als Stärke der Gender Studies. Konsens dieser Vielfalt ist: die Fragestellung ist leitend für die Methoden. Für Studierende kann diese Vielfalt an möglichen methodischen Ansätzen vor allem im frühen Stadium eines Studiums der Gender Studies schwierig zu greifen sein. Das Lehrbuch unterstützt Studierende der Gender Studies bei der Orientierung und bietet eine Einführung in die praktische Umsetzung von Forschungsvorhaben. Fokus der einzelnen Beiträge liegt auf der Spezifik der disziplinären bzw. erkenntnistheoretischen Zugänge, Entwicklung einer Fragestellung und einer exemplarischen Umsetzung.

Die Herausgeber:innen:
Esto Mader, Post-Doc., Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien, Humboldt-Universität zu Berlin 
Mirjam Firscher, Gastprofessur und Nachwuchsgruppenleitung, Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien, Humboldt-Universität zu Berlin 
Lea Luttenberger, Doktorandin, Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien, Humboldt-Universität zu Berlin

Der Fachbereich:
Gender Studies

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-3407-8

eISBN

978-3-8474-3345-3

Format

14,8 x 21,0 cm

Umfang

ca. 250

Erscheinungsjahr

2026

Erscheinungsdatum

ca. 16.03.2026

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Produktsicherheit

Autor*innen

Schlagwörter

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.