Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 25.03.2019

ISBN: 978-3-8474-2282-2

Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung

Hintergründe, Herausforderungen und Beispiele aus der Praxis

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 25.03.2019

64,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 25.03.2019

ISBN: 978-3-8474-2282-2
Kategorien: Erziehung, Gesellschaft

Beschreibung

Durchlässigkeit zwischen Bildungssektoren ist ein Dauerbrenner in der bildungspolitischen Debatte. Hinter der Auseinandersetzung mit Durchlässigkeit verbergen sich grundsätzliche Fragen der Zukunft der beruflichen Bildung. Durchlässigkeit kann als Chance oder als Gefahr für die berufliche Bildung gesehen werden. Wie durchlässig kann und soll das Berufsbildungssystem werden? Wo liegt die Zukunftsfähigkeit von Durchlässigkeit? Bisher wurden in verschiedenen Publikationen von beruflicher wie hochschulischer Seite einzelne Aspekte von Durchlässigkeit und Integration aufgegriffen. Eine stringente Auseinandersetzung und Zusammenführung der unterschiedlichen Facetten von Durchlässigkeit, die in der beruflichen Bildung zu finden sind, fehlen indes.

Genau das soll mit diesem Sammelband erreicht werden. Er bietet eine Zusammenschau der unterschiedlichen Durchlässigkeitsansätze sowohl in den Teilbildungsbereichen als auch deren Wechselwirkungen. Das Bildungssystem wird als Ganzes in den Blick genommen. Die in diesem Sammelband erstmalig realisierte Bündelung relevanter Aspekte zur Durchlässigkeitsdebatte und die ausgewogene Einbeziehung von Autorinnen und Autoren aus berufl icher Bildung und Hochschulbildung soll den Dialog zwischen beiden Bildungsbereichen weiter fördern.

 

Die Autor*innen:

Barbara Hemkes, Arbeitsbereichsleiterin Qualität, Nachhaltigkeit, Durchlässigkeit, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn
Prof. Dr. Karl Wilbers, Lehrstuhlinhaber für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Prof. Dr. Michael Heister, Leiter Abteilung Berufliches Lehren und Lernen, Programme und Modellversuche, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman