Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 31.03.2006

ISBN: 978-3-86649-004-8

Die neue Europäische Union

Die Osterweiterung und ihre Folgen

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 31.03.2006

28,99  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 31.03.2006

ISBN: 978-3-86649-004-8
Kategorien: Politik

Beschreibung

Die Europäische Union hat sich nach der Osterweiterung im Innern verändert und hat nicht nur neue Mitglieder, sondern auch neue Nachbarn bekommen. In diesem Buch wird versucht, diese drei Dimensionen, die es rechtfertigen, von einer neuen Europäischen Union zu sprechen, näher auszuleuchten. Der Band zeichnet sich durch Interdisziplinarität und Internationalität aus. Knapp die Hälfte der Autoren stammt aus Mittel- und Osteuropa. So entsteht eine besondere Sichtweise für die Herausforderung Osterweiterung. Themen der vertieften europäischen Zusammenarbeit sind Migration, Sozialpolitik, Reformen der Regulierung, der Infrastrukturen und des Rechts sowie Regionalisierung.

 

Aus dem Inhalt:

Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik nach der Osterweiterung

Europarechtliche Perspektiven der GASP

Grenzprobleme mit Russland und Belarus

Kroatische Europapolitik

Der (misslungene) Beitritt Zyperns

EU, Europarat und OSZE als Garanten von Sicherheit und Stabilität?

Das Problem der Arbeitnehmerfreizügigkeit in den verschiedenen Erweiterungsrunden

Migrationspolitik in der EU

Grenzregime und Grenzkontrollen an den EU-Außengrenzen

Die Europäisierung der Sozialpolitik in den Beitrittsländern

Regulative Reformen öffentlicher Infrastrukturen

Die Entwicklung der Verkehrsmärkte nach der EU-Osterweiterung

Die Europäisierung des polnischen Zivilverfahrensrechts

Großbritannien und die EU-Osterweiterung

Französische Dezentralisierungspolitik und die Herausforderungen des Binnenmarktes

EU-Beitritt und Regionalisierung in der Tschechischen Republik

 

Die Herausgeber:

Prof. Dr. Heinrich Pehle, Universität Erlangen-Nürnberg, Akademischer Oberrat

Prof. Dr. Roland Sturm, Universität Erlangen-Nürnberg, Universitätsprofessor

 

Dieser Titel ist nur noch als Ebook erhältlich; die Printausgabe ist vergriffen.

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman