Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 23.07.2008

ISBN: 978-3-86649-215-8

Entdeckungen

Theologie und Ethik in Studium und Praxis der Sozialen Arbeit

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 23.07.2008

9,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 23.07.2008

ISBN: 978-3-86649-215-8
Kategorien: Soziale Arbeit

Beschreibung

Im Buch werden wichtige Gedanken zur Theologie und Sozialen Arbeit aus den Perspektiven von Wissenschaft, beruflicher Praxis und Bildung entfaltet. Die resultierenden Diskussionsstränge sind wichtig für Lehre, Forschung und Kooperation mit der Praxis.

Thematisiert wird die Frage nach dem Ort der Theologie zwischen „splendid isolation“ oder entäußert in den Sozial- und Humanwissenschaften. Das Verhältnis zwischen Theologie und Sozial- und Humanwissenschaften wird relational bestimmt als Stafettenlauf – dann stellen sich folgende Fragen: wer ist der erste Läufer, wer übernimmt die Stafette, handelt es sich bei der Stafette um das Proprium? Im Bild eines Spielfeldes ist zu fragen: wird das Spielfeld der Sinnstiftung und Sinnfragen nur durch die Theologie bestimmt oder auch durch andere Wissenschaften und wie laufen die Prozesse des Aushandelns über die unterschiedlichen Regeln der beteiligten Wissenschaften auf dem Spielfeld? Geht es bei den Erwartungen an Kirchliche Fachhochschulen um die Vermittlung von Theologie oder um Glauben, was ist gemeint? Geht es um Refl exion oder Erfahrung? Geht es um theologisches Knowhow oder um Hochschuldidaktik? Geht es um Theologie für das Studium oder für alle Mitglieder der Hochschule?

Diese Fragen werden im Buch aufgegriffen und diskutiert. Der Band versteht sich als Anstiftung zum weiteren Nachdenken.

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman