Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 08.11.2012

ISBN: 978-3-934575-67-7

Erfahrungsorientierter Politikunterricht in Theorie und Praxis

Der Pragmatismus als Grundlage politischen Lernens

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 08.11.2012

27,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 08.11.2012

ISBN: 978-3-934575-67-7

Beschreibung

Wie tief muss Erfahrung reichen, damit sie lernwirksam wird? Welche Rolle spielt die Reflexion beim Erfahrungslernen? In welchem Ver-hältnis stehen Erfahrung und Reflexion zueinander? Der Autor beginnt mit theoretischen Überlegungen zum Erfahrungslernen, die systematisch an dem amerikanischen Pragmatismus orientiert sind. Hieran schließt sich ein politikdidaktischer Ansatz des Erfahrungsler-nens für die politische Bildung an. Der oberflächlichen Rezeption des „Learning by doing“ wird die authentische Interpretation der Maxime Deweys als „Learning by thinking about what we are doing“ entgegengestellt, die anschlussfähig an anspruchsvolle erfahrungsorientierte Konzeptionen des Politikunterrichts ist. Theoretische Überlegungen und politikdidaktische Modellierung wer-den dann anschließend anhand von sechs Praxisbeispielen anschaulich, wie z.B. Unterrichtsreihen zum NPD-Verbotsverfahren, zur demokratischen Partizipation in der Schule oder zu politischen Wahlen. Das didaktische Verständnis des erfahrungsorientierten Politikunter-richts ist mit dem vorliegenden Buch theoretisch gehaltvoll am Prag-matismus orientiert und über politikdidaktische Modellierung und Praxisbeispiele nachvollziehbar entfaltet worden.

Der Autor:

Dr. Armin Scherb lehrt als Professor für Didaktik der Sozialkunde an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind die Theorien der Politischen Bildung und konzeptionelle Begründungen des Demokratielernens.

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman