Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Umgang mit Wissen: Recherchen zur Empirie des Pädagogischen

Band 2: Pädagogisches Wissen

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 31.01.2007

36,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-86649-052-9
Kategorien: Erziehung

Beschreibung

Die Studie untersucht den Umgang mit Wissen in modernen Gesellschaften am Fall eines Unternehmens und eines Vereins. Sie zeigt auf der Grundlage differenzierter Fallanalysen und theoretischer Systematisierungen, daß der Umgang mit Wissen auch jenseits der bekannten Bildungs- und Erziehungsinstitutionen in hohem Maße pädagogisch strukturiert ist und den Regeln pädagogischer Kommunikation folgt. Das Wissen, das dabei von den in unterschiedlicher Weise qualifizierten Akteuren eingesetzt wird, reicht vom pädagogischen Wissen im engeren Sinne bis zu einem lebensweltlich und beruflich entgrenztem Kommunikationswissen. Der Grund für diese Universalisierung des Pädagogischen liegt darin, daß Erwachsenen in dynamischen Wissensgesellschaften mit ungewissen Zukünften in gesteigertem Maße zugemutet wird, ihr Wissen kontinuierlich zu erneuern und sich als Person zu verändern. Es wäre zu riskant, wenn die Erfüllung solcher Veränderungserwartungen, dem Zufall individueller Entscheidungen überlassen würde; und dies insbesondere in Zeiten tiefgreifender sozialer, kultureller und biographischer Umbruchprozesse.

 

Aus dem Inhalt 

Erster Zugang: Synoptischer Überblick

Monika Fischer

Die Welt des Vereins und Unternehmens aus der Perspektive der Experten: Dreißig Interviews im Überblick

Zweiter Zugang: Aufgabenbezogene Analyse

Wolfgang Seitter

Pädagogisches Wissen als feldübergreifendes Wissen über Adressaten, Vermittlung, Aneignung und Überprüfung

Monika Fischer

Zwischen Prekarisierung und Potentialisierung: Der Erwachsene als Adressat organisatorischen Handelns

Birte Egloff

Das Wissen über die Vermittlungstätigkeit

Jörg Dinkelaker

Pädagogisches Wissen über Wissen und Selektion

Jörg Dinkelaker

Selbstdarstellung und pädagogische Kommunikation: Umgang mit Wissen in der Unternehmenszeitschrift

Dritter Zugang: Phasenbezogene Analyse: Raum-, Zeit- und Sozialdifferenzen

Wolfgang Seitter

Pädagogisches Wissen als Wissen über Raum-, Zeit- und Sozialdifferenzen

Monika Fischer

Herstellung von Bindungsbereitschaft im Medium des Erstkontakts (Phase I)

Birte Egloff

Strukturierung der Innenverhältnisse (Phase II)

Jörg Dinkelaker

Kontrollierte Verantwortungsübergabe als Mittel der Herstellung von Selbständigkeit (Phase III)

Vierter Zugang: Selbstbeobachtung: Individuelles und kollektives Wissen

Jochen Kade/Wolfgang Seitter

Selbstbeobachtungswissen als (pädagogisches) Wissenserzeugungswissen

Birte Egloff

Selbstbeobachtungswissen

Jochen Kade

Belehrung, lebenslanges Lernen, Selbstbeobachtung: Pädagogisches Wissen in Gruppendiskussionen

Zusammenfassung und Synopse

Wolfgang Seitter

Pädagogisches Wissen und feldspezifische Differenzen: Verdichtete Gesamtschau der Ergebnisse

Jochen Kade/Wolfgang Seitter

Professionalität zwischen pädagogischem Wissen und Selbstbeobachtung

Umgang mit (pädagogischem) Wissen: Zur Reflexivität des Lernens Erwachsener und des Lernens in Projekten

Jochen Kade/Wolfgang Seitter

Diffundierung – Invisibilisierung – Prekarisierung. Zur Universalität des Pädagogischen im Blick auf eine erziehungswissenschaftliche Theorie des Wissenserwerbs Erwachsener

Jochen Kade

Der Umgang mit der Unwahrscheinlichkeit des Wissens. (Selbst-)Beobachtung in der Forschungskommunikation.

 

 

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-86649-052-9

Format

A5

Umfang

367

Erscheinungsjahr

2007

Erscheinungsdatum

31.01.2007

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Reihe

Band

2

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Umgang mit Wissen: Recherchen zur Empirie des Pädagogischen“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

pädagogische Kommunikation, pädagogisches Wissen, Umgang mit Wissen;Wissensgesellschaft

Rezensionen

Die Studie ist über fast alle Beiträge in beiden Bänden von einer dialektisch tastenden, Begriffe fixierenden und wieder lösenden, sehr fein unterschei­denden Diktion geprägt. Dieser Charakter unterstreicht die Anreize für weitere Forschungsarbeiten, die mit dem unterbreiteten Theorieangebot gegeben werden. Der Studie wäre deshalb hohe Aufmerksamkeit in der Disziplin zu wünschen. Darüber hinaus erbringt sie eine Art hermeneutischer Aufklärungsleistung, indem sie eine Begrifflichkeit für die theoretische Reflexion einer alltäglichen Erfahrung institutionalisierter pädagogischer Praxis gibt: Dass nämlich jedes professionelle pädagogische Han­deln mit den Auswirkungen pädagogischer Kommunikation rechnen muss, die außerhalb der Grenzen ihres Einflusses erfolgt. Insofern sei die Studie auch für die Profession sehr zur Lektüre empfohlen.

Report – Zeitschrift für Weiterbildungsforschung

 

… ein für eine empirische Fundierung der Erziehungswissenschaft hoch bedeutsames Pionierwerk…

Zeitschrift für Pädagogik Jan/Feb 2008

 

Schließlich lässt sich festhalten, dass das Forschungsteam durch die herausragende Dichte seines erhobenen Materials einen außerordentlich differenzierten Blick auf die Frage nach der Universalität des Pädagogischen eröffnet und zwar unter den Gesichtspunkten Kommunikation, Wissen und Selbstbeobachtung. … richtungsweisend in der stringenten Verknüpfung von Theorie und ausgedehnter empirischer Forschung. … vorbehaltlos all denen empfohlen, die an einer im Umfang beispiellosen Studie zur Empirie des Pädagogischen interessiert sind.

Der Pädagogische Blick 16. Jg. 2008, H. 1

Beschreibung

Beschreibung

Die Studie untersucht den Umgang mit Wissen in modernen Gesellschaften am Fall eines Unternehmens und eines Vereins. Sie zeigt auf der Grundlage differenzierter Fallanalysen und theoretischer Systematisierungen, daß der Umgang mit Wissen auch jenseits der bekannten Bildungs- und Erziehungsinstitutionen in hohem Maße pädagogisch strukturiert ist und den Regeln pädagogischer Kommunikation folgt. Das Wissen, das dabei von den in unterschiedlicher Weise qualifizierten Akteuren eingesetzt wird, reicht vom pädagogischen Wissen im engeren Sinne bis zu einem lebensweltlich und beruflich entgrenztem Kommunikationswissen. Der Grund für diese Universalisierung des Pädagogischen liegt darin, daß Erwachsenen in dynamischen Wissensgesellschaften mit ungewissen Zukünften in gesteigertem Maße zugemutet wird, ihr Wissen kontinuierlich zu erneuern und sich als Person zu verändern. Es wäre zu riskant, wenn die Erfüllung solcher Veränderungserwartungen, dem Zufall individueller Entscheidungen überlassen würde; und dies insbesondere in Zeiten tiefgreifender sozialer, kultureller und biographischer Umbruchprozesse.

 

Aus dem Inhalt 

Erster Zugang: Synoptischer Überblick

Monika Fischer

Die Welt des Vereins und Unternehmens aus der Perspektive der Experten: Dreißig Interviews im Überblick

Zweiter Zugang: Aufgabenbezogene Analyse

Wolfgang Seitter

Pädagogisches Wissen als feldübergreifendes Wissen über Adressaten, Vermittlung, Aneignung und Überprüfung

Monika Fischer

Zwischen Prekarisierung und Potentialisierung: Der Erwachsene als Adressat organisatorischen Handelns

Birte Egloff

Das Wissen über die Vermittlungstätigkeit

Jörg Dinkelaker

Pädagogisches Wissen über Wissen und Selektion

Jörg Dinkelaker

Selbstdarstellung und pädagogische Kommunikation: Umgang mit Wissen in der Unternehmenszeitschrift

Dritter Zugang: Phasenbezogene Analyse: Raum-, Zeit- und Sozialdifferenzen

Wolfgang Seitter

Pädagogisches Wissen als Wissen über Raum-, Zeit- und Sozialdifferenzen

Monika Fischer

Herstellung von Bindungsbereitschaft im Medium des Erstkontakts (Phase I)

Birte Egloff

Strukturierung der Innenverhältnisse (Phase II)

Jörg Dinkelaker

Kontrollierte Verantwortungsübergabe als Mittel der Herstellung von Selbständigkeit (Phase III)

Vierter Zugang: Selbstbeobachtung: Individuelles und kollektives Wissen

Jochen Kade/Wolfgang Seitter

Selbstbeobachtungswissen als (pädagogisches) Wissenserzeugungswissen

Birte Egloff

Selbstbeobachtungswissen

Jochen Kade

Belehrung, lebenslanges Lernen, Selbstbeobachtung: Pädagogisches Wissen in Gruppendiskussionen

Zusammenfassung und Synopse

Wolfgang Seitter

Pädagogisches Wissen und feldspezifische Differenzen: Verdichtete Gesamtschau der Ergebnisse

Jochen Kade/Wolfgang Seitter

Professionalität zwischen pädagogischem Wissen und Selbstbeobachtung

Umgang mit (pädagogischem) Wissen: Zur Reflexivität des Lernens Erwachsener und des Lernens in Projekten

Jochen Kade/Wolfgang Seitter

Diffundierung – Invisibilisierung – Prekarisierung. Zur Universalität des Pädagogischen im Blick auf eine erziehungswissenschaftliche Theorie des Wissenserwerbs Erwachsener

Jochen Kade

Der Umgang mit der Unwahrscheinlichkeit des Wissens. (Selbst-)Beobachtung in der Forschungskommunikation.

 

 

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-86649-052-9

Format

A5

Umfang

367

Erscheinungsjahr

2007

Erscheinungsdatum

31.01.2007

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Reihe

Band

2

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Umgang mit Wissen: Recherchen zur Empirie des Pädagogischen“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Autor*innen

Schlagwörter

Rezensionen

Rezensionen

Die Studie ist über fast alle Beiträge in beiden Bänden von einer dialektisch tastenden, Begriffe fixierenden und wieder lösenden, sehr fein unterschei­denden Diktion geprägt. Dieser Charakter unterstreicht die Anreize für weitere Forschungsarbeiten, die mit dem unterbreiteten Theorieangebot gegeben werden. Der Studie wäre deshalb hohe Aufmerksamkeit in der Disziplin zu wünschen. Darüber hinaus erbringt sie eine Art hermeneutischer Aufklärungsleistung, indem sie eine Begrifflichkeit für die theoretische Reflexion einer alltäglichen Erfahrung institutionalisierter pädagogischer Praxis gibt: Dass nämlich jedes professionelle pädagogische Han­deln mit den Auswirkungen pädagogischer Kommunikation rechnen muss, die außerhalb der Grenzen ihres Einflusses erfolgt. Insofern sei die Studie auch für die Profession sehr zur Lektüre empfohlen.

Report – Zeitschrift für Weiterbildungsforschung

 

… ein für eine empirische Fundierung der Erziehungswissenschaft hoch bedeutsames Pionierwerk…

Zeitschrift für Pädagogik Jan/Feb 2008

 

Schließlich lässt sich festhalten, dass das Forschungsteam durch die herausragende Dichte seines erhobenen Materials einen außerordentlich differenzierten Blick auf die Frage nach der Universalität des Pädagogischen eröffnet und zwar unter den Gesichtspunkten Kommunikation, Wissen und Selbstbeobachtung. … richtungsweisend in der stringenten Verknüpfung von Theorie und ausgedehnter empirischer Forschung. … vorbehaltlos all denen empfohlen, die an einer im Umfang beispiellosen Studie zur Empirie des Pädagogischen interessiert sind.

Der Pädagogische Blick 16. Jg. 2008, H. 1

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.