Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Arbeitsteilung in Paarhaushalten

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 10.08.2020

19,99  inkl. MwSt. - 24,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-2451-2

Beschreibung

Wie lässt sich erklären, dass Paare weitestgehend an der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung festhalten? Im Spannungsfeld ökonomischer und soziologischer Theorien untersucht dieses Buch anhand statistischer Daten, wie Paare Erwerbstätigkeit und unbezahlte Arbeit untereinander aufteilen. Es wird unter Berücksichtigung dyadischer Wechselbeziehungen zwischen den Partner*innen analysiert, welche Determinanten für die Aufgabenverteilung entscheidend sind und welche Arbeitsteilungsarrangements in der Gesellschaft gelebt werden..

Wohnen Paare zusammen, stehen sie vor der gemeinsamen Herausforderung, die im Haushalt anfallenden Tätigkeiten untereinander aufzuteilen. Während Frauen in der Regel einen Großteil der unbezahlten Arbeit übernehmen, sind Männer stärker auf dem Arbeitsmarkt eingebunden. Selbst im Zuge der gestiegenen Erwerbsbeteiligung von Frauen hat sich an dieser geschlechtsspezifischen Aufteilung wenig verändert; ein Umstand, der im öffentlichen und politischen Diskurs im Sinne der Geschlechtergerechtigkeit kritisch gesehen wird. Forschungsarbeiten unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen konnten Determinanten, die für partnerschaftliche Arbeitsteilung entscheidend sind, zwar identifizieren, eine eindeutige empirische Erklärung blieb bisher jedoch aus.
Welche Faktoren determinieren die Aufteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit? Und wie werden weniger zeitintensive, aber den Alltag prägende Nicht-Routinetätigkeiten (u. a. Behördengänge, Finanzen, Reparaturen) zwischen den Partnern aufgeteilt? Die Studie untersucht, warum weiterhin traditionelle Rollenbilder in Paarbeziehungen gelebt werden.

Inhaltsverzeichnis Leseprobe

Die Autorin:
Miriam Trübner,
wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung Lebensführung und Sozioökonomie des privaten Haushalts, Universität Paderborn

 

Hier findest du den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Die Zielgruppe:
Lehrende und Forschende der Soziologie und Gender Studies

 

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-2451-2

eISBN

978-3-8474-1597-8

Format

A5

Umfang

163

Erscheinungsjahr

2020

Erscheinungsdatum

10.08.2020

Auflage

1.

Sprache

German

Reihe

Band

3

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Arbeitsteilung in Paarhaushalten“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

Alltag, care, Familiensoziologie, Geld, Paarbeziehung, Rollenbilder

Beschreibung

Beschreibung

Wie lässt sich erklären, dass Paare weitestgehend an der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung festhalten? Im Spannungsfeld ökonomischer und soziologischer Theorien untersucht dieses Buch anhand statistischer Daten, wie Paare Erwerbstätigkeit und unbezahlte Arbeit untereinander aufteilen. Es wird unter Berücksichtigung dyadischer Wechselbeziehungen zwischen den Partner*innen analysiert, welche Determinanten für die Aufgabenverteilung entscheidend sind und welche Arbeitsteilungsarrangements in der Gesellschaft gelebt werden..

Wohnen Paare zusammen, stehen sie vor der gemeinsamen Herausforderung, die im Haushalt anfallenden Tätigkeiten untereinander aufzuteilen. Während Frauen in der Regel einen Großteil der unbezahlten Arbeit übernehmen, sind Männer stärker auf dem Arbeitsmarkt eingebunden. Selbst im Zuge der gestiegenen Erwerbsbeteiligung von Frauen hat sich an dieser geschlechtsspezifischen Aufteilung wenig verändert; ein Umstand, der im öffentlichen und politischen Diskurs im Sinne der Geschlechtergerechtigkeit kritisch gesehen wird. Forschungsarbeiten unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen konnten Determinanten, die für partnerschaftliche Arbeitsteilung entscheidend sind, zwar identifizieren, eine eindeutige empirische Erklärung blieb bisher jedoch aus.
Welche Faktoren determinieren die Aufteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit? Und wie werden weniger zeitintensive, aber den Alltag prägende Nicht-Routinetätigkeiten (u. a. Behördengänge, Finanzen, Reparaturen) zwischen den Partnern aufgeteilt? Die Studie untersucht, warum weiterhin traditionelle Rollenbilder in Paarbeziehungen gelebt werden.

Inhaltsverzeichnis Leseprobe

Die Autorin:
Miriam Trübner,
wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung Lebensführung und Sozioökonomie des privaten Haushalts, Universität Paderborn

 

Hier findest du den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Die Zielgruppe:
Lehrende und Forschende der Soziologie und Gender Studies

 

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-2451-2

eISBN

978-3-8474-1597-8

Format

A5

Umfang

163

Erscheinungsjahr

2020

Erscheinungsdatum

10.08.2020

Auflage

1.

Sprache

German

Reihe

Band

3

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Arbeitsteilung in Paarhaushalten“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Autor*innen

Schlagwörter

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.