Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Vorbestellbar

Erscheinungsdatum : 14.07.2025

ISBN: 978-3-8474-2718-6

Ausgewählte methodische Aspekte der Teilhabeforschung

Erscheinungsdatum : 14.07.2025

Noch nicht lieferbar
Jetzt vorbestellen

0,00  - 64,90  inkl. MwSt.

(Preis noch vorläufig)

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 14.07.2025

ISBN: 978-3-8474-2718-6

Beschreibung

Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung sowie älteren Menschen erfordert die Anpassung bestehender sowie die Entwicklung neuer Erhebungsmethoden. Der vorliegende Sammelband reflektiert methodische Aspekte einer so verstandenen Teilhabeforschung. Die Autor*innen betrachten u.a. ethische Fragen, Erfahrungen mit partizipativen Zugängen und Möglichkeiten der Barrierefreiheit.

Die empirische Erforschung der Lebenslagen, Sichtweisen und Unterstützungsbedarfe von Menschen mit Behinderung und älteren Menschen im Kontext der Teilhabeforschung gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Dieses relativ junge Forschungsfeld erfordert speziell angepasste Forschungsmethoden, die den vielfältigen Voraussetzungen und Bedürfnissen der verschiedenen Zielgruppen gerecht werden. Darüber hinaus strebt die Teilhabeforschung an, Menschen, die in ihrer gesellschaftlichen Teilhabe eingeschränkt sind, sowie ihre Angehörigen aktiv in die Forschung einzubeziehen, um fundierte Erkenntnisse zur Stärkung der Selbstbestimmung und gesellschaftlichen Teilhabe zu gewinnen. Der Sammelband reflektiert und vertieft diese methodischen Aspekte und bietet Einblicke in die verschiedenen Facetten der Teilhabeforschung.

Die Herausgeber*innen:
Prof. Dr. Friedrich Dieckmann, Leitung des Instituts für Teilhabeforschung Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen Abt. Münster
Prof. Dr. Christiane Rohleder, stellv. Leitung des Instituts für Teilhabeforschung Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen Abt. Münster
Prof. Dr. Marc Breuer, Mitglied des Instituts für Teilhabeforschung Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen Abt. Paderborn
Prof. Dr. Heinrich Greving, Mitglied des Instituts für Teilhabeforschung Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen Abt. Münster
Julia Franziska Roos, Wissenschaftliche Koordinatorin des Instituts für Teilhabeforschung Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen Abt. Münster

Die Fachbereiche:
Soziale Arbeit, Teilhabeforschung

de_DEGerman