Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Den Fall bearbeitbar halten

Gespräche in Jobcentern mit jungen Menschen

Erscheinungsdatum : 30.01.2012

24,99  inkl. MwSt. - 29,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-86649-451-0
Kategorien: Soziale Arbeit

Beschreibung

Durch das neue Sozialgesetzbuch II (Grundsicherung für Arbeitsuchende) ist nach 2005 mit den Jobcentern ein neues Arbeitsfeld für die Soziale Arbeit entstanden. Diese „neuen“ sozialen Dienste am Arbeitsmarkt sind vor allem gesprächsförmig organisiert. Die AutorInnen analysieren solche Gespräche in Jobcentern, die bisher in der SGB-II-Forschung noch nicht hinreichend berücksichtigt wurden, aus einer ethnomethodologischen Perspektive.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Die AutorInnen:
Dr. Daniela Böhringer
wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim,
Dr. Ute Karl
Assoc. Prof. Université du Luxembourg,
Dr. Hermann Müller
wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim,
Prof. Dr. Wolfgang Schröer
Professor am Institut für Sozialpädagogik der Universität Hildesheim,
Prof. Dr. Stephan Wolff
Professor am Institut für Sozialpädagogik der Universität Hildesheim.

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen:
SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen in der Arbeitsverwaltung; TrainerInnen für Gesprächsführung, Fallmanagement und Beratung in der Arbeitsverwaltung; WissenschaftlerInnen im Bereich Beratungsforschung, Erforschung institutioneller Kommunikation

 

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-86649-451-0

eISBN

978-3-86649-595-1

Format

A5

Umfang

265

Erscheinungsjahr

2012

Erscheinungsdatum

30.01.2012

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Reihe

Band

13

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Den Fall bearbeitbar halten“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

Jobcenter, SBG II Forschung, Übergangsforschung

Der Band liefert reichhaltiges Material sowie eine Reihe von detaillierten Einblicken und differenzierten Aussagen zu den Gesprächen mit unter 25-Jährigen im Jobcenter. Es ist den Ergebnissen der Studie zu wünschen, dass sie sowohl in der Beratungsforschung als auch für weitere Forschungen bezüglich der Institution Jobcenter genutzt werden. Das Buch sei aber auch besonders jenen empfohlen, die sich für Ethnomethodologie und Konversationsanalyse interessieren, da die sorgfältige Darstellung einen spannenden Einblick in die Einsatzmöglichkeiten dieser Forschungsmethodologie bietet.

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 11/2012

Allemal sind aus den Ergebnissen sinnvolle Handreichungen zu beziehen. Auch belegt die Studie nicht zuletzt durch ihre Anlage eine methodische Überlegenheit gegenüber rein quantitativ verfahrender Sozialforschung, wodurch sich die Lektüre nebst ihrem Materialreichtum und den an vielen Stellen angeregten Anschlussdiskussionen empfiehlt.

Socialnet.de, 19.04.2012

Beschreibung

Beschreibung

Durch das neue Sozialgesetzbuch II (Grundsicherung für Arbeitsuchende) ist nach 2005 mit den Jobcentern ein neues Arbeitsfeld für die Soziale Arbeit entstanden. Diese „neuen“ sozialen Dienste am Arbeitsmarkt sind vor allem gesprächsförmig organisiert. Die AutorInnen analysieren solche Gespräche in Jobcentern, die bisher in der SGB-II-Forschung noch nicht hinreichend berücksichtigt wurden, aus einer ethnomethodologischen Perspektive.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Die AutorInnen:
Dr. Daniela Böhringer
wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim,
Dr. Ute Karl
Assoc. Prof. Université du Luxembourg,
Dr. Hermann Müller
wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim,
Prof. Dr. Wolfgang Schröer
Professor am Institut für Sozialpädagogik der Universität Hildesheim,
Prof. Dr. Stephan Wolff
Professor am Institut für Sozialpädagogik der Universität Hildesheim.

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen:
SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen in der Arbeitsverwaltung; TrainerInnen für Gesprächsführung, Fallmanagement und Beratung in der Arbeitsverwaltung; WissenschaftlerInnen im Bereich Beratungsforschung, Erforschung institutioneller Kommunikation

 

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-86649-451-0

eISBN

978-3-86649-595-1

Format

A5

Umfang

265

Erscheinungsjahr

2012

Erscheinungsdatum

30.01.2012

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Reihe

Band

13

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Den Fall bearbeitbar halten“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

Pressestimmen

Der Band liefert reichhaltiges Material sowie eine Reihe von detaillierten Einblicken und differenzierten Aussagen zu den Gesprächen mit unter 25-Jährigen im Jobcenter. Es ist den Ergebnissen der Studie zu wünschen, dass sie sowohl in der Beratungsforschung als auch für weitere Forschungen bezüglich der Institution Jobcenter genutzt werden. Das Buch sei aber auch besonders jenen empfohlen, die sich für Ethnomethodologie und Konversationsanalyse interessieren, da die sorgfältige Darstellung einen spannenden Einblick in die Einsatzmöglichkeiten dieser Forschungsmethodologie bietet.

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 11/2012

Allemal sind aus den Ergebnissen sinnvolle Handreichungen zu beziehen. Auch belegt die Studie nicht zuletzt durch ihre Anlage eine methodische Überlegenheit gegenüber rein quantitativ verfahrender Sozialforschung, wodurch sich die Lektüre nebst ihrem Materialreichtum und den an vielen Stellen angeregten Anschlussdiskussionen empfiehlt.

Socialnet.de, 19.04.2012

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.