Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 22.04.2015

ISBN: 978-3-8474-0685-3

Der Bildungs-Rat der Gesellschaft für Bildung und Wissen

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 22.04.2015

7,99  inkl. MwSt. - 9,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 22.04.2015

ISBN: 978-3-8474-0685-3
Kategorien: Erziehung

Beschreibung

Die bereits zehn Jahre andauernde Reform des Bildungswesens in Deutschland erfährt immer wieder vehemente Kritik. Die Gesellschaft für Bildung und Wissen (GBW), deren Vorsitzender Andreas Gruschka ist, will nun die reine Negation der Reform hinter sich lassen und legt einen Gegenentwurf vor. Dieser geht von den Missgestalten der Reform aus und zielt auf die Besinnung auf die grundständigen Aufgaben der Bildung und Erziehung.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Der Autor:

Prof. Dr. Andreas Gruschka, Professur für Pädagogik der Sekundarstufe, Goethe-Universität Frankfurt a.M.

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: Lehrende, Forschende und Studierende der Erziehungswissenschaft, LehrerInnen, PolitikerInnen im Bereich Bildung

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman