Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Der Trend zu höheren Bildungsabschlüssen: Deutschland und die Schweiz im Vergleich

Erscheinungsdatum : 16.10.2023

24,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

open access img

ISBN: 978-3-8474-2876-3
Kategorien: Erziehung, Open Access

Beschreibung

Open Access: Der Titel “Der Trend zu höheren Bildungsabschlüssen: Deutschland und die Schweiz im Vergleich” ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Dieser Beitrag ist beim Bundesinstitut für Berufsbildung erschienen und steht unter der Creative Commons Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

Deutschland und die Schweiz hatten lange Zeit ähnliche (Aus-)Bildungssysteme mit klarer Trennung zwischen allgemeiner und beruflicher Bildung. Beide Länder haben ihre Systeme an die Herausforderungen der Globalisierung und des Strukturwandels auf verschiedene Weise angepasst. Vor diesem Hintergrund vergleichen wir den Trend zu höheren Bildungsabschlüssen und die relative Bedeutung der Abschlüsse in Sekundarstufe II und der Tertiärstufe zwischen 2005 und 2019. Die Diskussion der Gemeinsamkeiten und Unterschiede erfolgt in Anlehnung an die vier neuralgischen Punkte von Busemeyer/ Trampusch (2012). Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Sekundarstufe II in der Schweiz eher pluralisiert und die Tertiärstufe sich distinktiv entwickelt hat. In Deutschland ist eine umgekehrte Entwicklung zu beobachten.

Die Herausgeber*innen:
Dr. Regina Dionisius, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn,
Amelie Illiger, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn,
Prof. Dr. Irene Kriesi, Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung (EHB), Zollikofen, Schweiz,
Jörg Neumann, Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung (EHB), Zollikofen, Schweiz,
Marianne Müller, Schweizerischer Verband für Weiterbildung (SVEB), Zürich, Schweiz

Fachbereich:
Erziehungswissenschaft

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-2876-3

Format

21 x 29,7 cm

Umfang

37

Erscheinungsjahr

2023

Erscheinungsdatum

16.10.2023

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Reihe

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der Trend zu höheren Bildungsabschlüssen: Deutschland und die Schweiz im Vergleich“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

Ausbildung, berufliche Bildung in der Schweiz, höherer Bildungsabschluss, Open Access

Beschreibung

Beschreibung

Open Access: Der Titel “Der Trend zu höheren Bildungsabschlüssen: Deutschland und die Schweiz im Vergleich” ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Dieser Beitrag ist beim Bundesinstitut für Berufsbildung erschienen und steht unter der Creative Commons Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

Deutschland und die Schweiz hatten lange Zeit ähnliche (Aus-)Bildungssysteme mit klarer Trennung zwischen allgemeiner und beruflicher Bildung. Beide Länder haben ihre Systeme an die Herausforderungen der Globalisierung und des Strukturwandels auf verschiedene Weise angepasst. Vor diesem Hintergrund vergleichen wir den Trend zu höheren Bildungsabschlüssen und die relative Bedeutung der Abschlüsse in Sekundarstufe II und der Tertiärstufe zwischen 2005 und 2019. Die Diskussion der Gemeinsamkeiten und Unterschiede erfolgt in Anlehnung an die vier neuralgischen Punkte von Busemeyer/ Trampusch (2012). Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Sekundarstufe II in der Schweiz eher pluralisiert und die Tertiärstufe sich distinktiv entwickelt hat. In Deutschland ist eine umgekehrte Entwicklung zu beobachten.

Die Herausgeber*innen:
Dr. Regina Dionisius, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn,
Amelie Illiger, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn,
Prof. Dr. Irene Kriesi, Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung (EHB), Zollikofen, Schweiz,
Jörg Neumann, Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung (EHB), Zollikofen, Schweiz,
Marianne Müller, Schweizerischer Verband für Weiterbildung (SVEB), Zürich, Schweiz

Fachbereich:
Erziehungswissenschaft

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-2876-3

Format

21 x 29,7 cm

Umfang

37

Erscheinungsjahr

2023

Erscheinungsdatum

16.10.2023

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Reihe

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der Trend zu höheren Bildungsabschlüssen: Deutschland und die Schweiz im Vergleich“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.