Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Energie und Integration in Nord- und Südamerika

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 21.07.2010

36,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-86649-163-2
Kategorien: Gesellschaft, Politik

Beschreibung

Energie ist ein knappes und daher ein strategisches Gut. Wie stellen sich vor diesem Hintergrund die Beziehungen auf dem amerikanischen Kontinent dar – geprägt von den USA als größtem Energiekonsumenten und beeinflusst vom Verhalten der Haupt-Energielieferanten? Der Band greift diesen Themenkomplex zwischen amerikanischen Integrationsprozessen und Konfliktpotenzialen auf.

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-86649-163-2

eISBN

978-3-86649-712-2

Format

A5

Umfang

327

Erscheinungsjahr

2010

Erscheinungsdatum

21.07.2010

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Energie und Integration in Nord- und Südamerika“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

Amerika, Energiepolitik, Integration

… gut recherchierten Beiträge, die immer auch die Ökologie im Blick haben…
Sendung “Lesart”, Deutschlandradio, 12.09.2010

Ist Energie in den Amerikas ein Motor der regionalen Integration? Wird aus Energiekooperation und Märkteanbindung eine politische, regulatorische, institutionelle Integration des Kontinents? Das ist die Frage, mit der sich Günther Maihold und Jörg Husar, die Herausgeber des vorliegenden Bandes, auseinandersetzen. Eine Frage, die weniger auf Energiewirtschaft denn auf internationale Beziehungen abzielt. Nun, um die Antwort von gut 300 Seiten sehr kenntnis- wie inhaltsreicher Analyse vorwegzunehmen: Nein […].
Internationale Politik (DGAP) November/Dezember 2010

Die Ergebnisse aus dem Zusammenspiel der Länderstudien und Querschnittsthemen sind äußerst aufschlussreich und leisten einen wertvollen Beitrag zur aktuellen Diskussion zum Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 4/2011

[…] este libro es un intent muy valioso por reflejar y documentar unsector tan importante para el desarrollo delas Américas a largo plazo.
Iberoamericana, XI44/2011

Die enge Konzentration auf das Thema macht dieses Buch zu einer lesenswerten Einführung in die Problematik energiepolitischer Verflechtung in Amerika.
Portal für Politikwissenschaft pw-portal.de, 12.07.2012

Beschreibung

Beschreibung

Energie ist ein knappes und daher ein strategisches Gut. Wie stellen sich vor diesem Hintergrund die Beziehungen auf dem amerikanischen Kontinent dar – geprägt von den USA als größtem Energiekonsumenten und beeinflusst vom Verhalten der Haupt-Energielieferanten? Der Band greift diesen Themenkomplex zwischen amerikanischen Integrationsprozessen und Konfliktpotenzialen auf.

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-86649-163-2

eISBN

978-3-86649-712-2

Format

A5

Umfang

327

Erscheinungsjahr

2010

Erscheinungsdatum

21.07.2010

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Energie und Integration in Nord- und Südamerika“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Autor*innen

Schlagwörter

Pressestimmen

… gut recherchierten Beiträge, die immer auch die Ökologie im Blick haben…
Sendung “Lesart”, Deutschlandradio, 12.09.2010

Ist Energie in den Amerikas ein Motor der regionalen Integration? Wird aus Energiekooperation und Märkteanbindung eine politische, regulatorische, institutionelle Integration des Kontinents? Das ist die Frage, mit der sich Günther Maihold und Jörg Husar, die Herausgeber des vorliegenden Bandes, auseinandersetzen. Eine Frage, die weniger auf Energiewirtschaft denn auf internationale Beziehungen abzielt. Nun, um die Antwort von gut 300 Seiten sehr kenntnis- wie inhaltsreicher Analyse vorwegzunehmen: Nein […].
Internationale Politik (DGAP) November/Dezember 2010

Die Ergebnisse aus dem Zusammenspiel der Länderstudien und Querschnittsthemen sind äußerst aufschlussreich und leisten einen wertvollen Beitrag zur aktuellen Diskussion zum Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 4/2011

[…] este libro es un intent muy valioso por reflejar y documentar unsector tan importante para el desarrollo delas Américas a largo plazo.
Iberoamericana, XI44/2011

Die enge Konzentration auf das Thema macht dieses Buch zu einer lesenswerten Einführung in die Problematik energiepolitischer Verflechtung in Amerika.
Portal für Politikwissenschaft pw-portal.de, 12.07.2012

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.