Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 16.10.2023

ISBN: 978-3-8252-6131-3

Feedback für den Lehralltag

Lehren und Lernen im Dialog

Erscheinungsdatum : 16.10.2023

13,99  inkl. MwSt. - 14,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 16.10.2023

ISBN: 978-3-8252-6131-3
Kategorien: Hochschuldidaktik, Utb

Beschreibung

Als idealer Begleiter für Lehrende in der Hochschule widmet sich das Buch sowohl dem Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden als auch dem Peer- und dem kollegialen Feedback. Nach einer theoretischen Einführung laden Methodensteckbriefe zum Ausprobieren ein. Neben bewährten Klassikern wie dem „Blitzlicht“, warten auch neue, praxiserprobte Methoden auf die Lesenden.

Das vorliegende Buch richtet sich an Lehrende, die sich für Feedbackmethoden in der Hochschullehre interessieren. Es zeigt vielfältige Möglichkeiten auf, um miteinander in einen konstruktiven Austausch über Lehren und Lernen zu kommen. Das Miteinander bezieht sich nicht nur auf das Feedback zwischen Lehrenden und Studierenden, sondern bezieht auch das Peer-Feedback und das kollegiale Feedback ein. Es wird klar, dass nicht die Frage im Raum steht, ob Feedback für Lehrende und Studierende Sinn macht, sondern vielmehr, wann welches Feedback Sinn macht.

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

Die Autor*innen:
Dr. Nicole Auferkorte-Michaelis, Geschäftsführung, Zentrum für Hochschulqualitätsentwicklung, Universität Duisburg-Essen
Prof. Dr. Frank Linde, Institut für Informationswissenschaft, Technische Hochschule Köln
Maiken Bonnes, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Zentrum für Hochschulqualitätsentwicklung, Universität Duisburg-Essen
Henning Haschke, Mitarbeiter in Technik und Verwaltung, Zentrum für Hochschulqualitätsentwicklung, Universität Duisburg-Essen
Annette Hintze, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Zentrum für Hochschulqualitätsentwicklung, Universität Duisburg-Essen

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

Der Fachbereich:
Hochschullehre

de_DEGerman