Beschreibung
Das Buch bietet einen praktischen Einblick in verschiedene Anwendungsfelder qualitativer Sozialforschung. Die Autor*innen des Sammelbandes setzen sich mit methodischen und methodologischen Fragen, Debatten und Diskursen auseinander, ohne den Blick auf die Projekte und Forschungsgegenstände zu verlieren. Der kompakte Überblick über die vielfältigen qualitativen Methoden und ihre Einbettung in den jeweiligen Anwendungszusammenhang macht das Buch zu einem praktischen Ratgeber für die verschiedenen Fachdisziplinen innerhalb der Sozial- und Kulturwissenschaften.
Im Vordergrund des Beitrages steht das Thema, der Forschungsgegenstand bzw. das Erkenntnisinteresse. Dies ermöglicht den Leser*innen einen näheren Einblick in die Wahl des (methodologischen) Zuganges innerhalb eines Forschungsprojektes, ein Schritt der sich in der Praxis sozialwissenschaftlicher Forschung oft als komplex herausstellt. Dabei fasst das vorliegende Werk nicht „Lehrbuchwissen“ zu unterschiedlichen Methoden zusammen. Es gibt vielmehr einen ehrlichen Einblick in konkrete Überlegungen, darüber hinaus auch Stolpersteine, Herausforderungen und wie ihnen begegnet wurde, praktische Ansätze, inhaltliche Debatten und Kontroversen.
Der Beitrag „Komplexe Organisationen zum Sprechen bringen Experteninterviews zu Großforschungsprojekten in der Teilchenphysik“ von Martina Merz & Helene Sorgner ist kostenlos im Open Access erhältlich.
Die HerausgeberInnen:
Dr. Jasmin Donlic, MA, Universitätsassistent, Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Ass.-Prof. Dr. Irene Strasser, Institut für Psychologie, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).
Zielgruppe:
Studierende, Lehrende und Forschende der Sozialwissenschaften
H. Nguyen –
Das Buch „Gegenstand und Methoden qualitativer Sozialforschung“, herausgegeben von Jasmin Donlic und Irene Strasser, ist meines Erachtens für Studierende in allen Phasen sowie Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler eine ideale Ergänzung zu den Standardwerken und Handbüchern der (qualitativen) Sozialforschung. Sehr hilfreich ist das Buch vor allem mit Blick auf die Fragen „Was ist überhaupt alles möglich? Wie wenden andere Forscherinnen und Forscher welche Methoden an?“. Das Buch bietet in dem Sinne sowohl Inspiration als auch praxisnahe Tipps und lessons learnt für verschiedene Phasen im Forschungsprozess. Dabei wird eine beeindruckende Vielfalt an Erhebungsmethoden, Auswertungsmethoden und Aufbereitungsmethoden abgedeckt. Wertvoll finde ich die Ausführungen in dem Buch insbesondere dahingehend, dass qualitative Forschungsmethoden durch die vielen anschaulichen Beispiele „greifbarer“ gemacht werden und zum Ausprobieren bislang unbekannter Methoden einladen.
C.H. –
Eine aktuelle und gut fundierte Übersicht verschiedener AutorInnen. Insbesondere gefällt mir hier, dass verschiedene Forschungsprojekte und deren Herangehensweise beispielhaft vorgestellt wurden, das Buch also über übliche Methodenaufzählungen hinaus geht. Jedoch ist es eher nicht als einführende Lektüre geeignet, sondern für Personen, die sich schon mit den Grundlagen qualitativer Forschung auseinandergesetzt haben und nun in diesen Themenbereich tiefer einsteigen wollen oder eben die Herangehensweise in konkreten Projekten betrachten wollen.
Die Kapitel sind alle an sich gut strukturiert und aktuell, einige Kapitel / Themen sind natürlich nicht für alle relevant, dennoch lernt man auch aus den Beschreibungen und Darstellungen von Projekten, die die eigene Arbeit nicht direkt betreffen.
Ich würde sagen, es eignet sich zum Einsatz für ForscherInnen, MasterstudentInnen und PromovendInnen
Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar kostenlos zur Verfügung gestellt.