Beschreibung
Open Access: Der Titel Gentrifizierungsforschung in Deutschland (DOI: 10.3224/86388783) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Anhand einer systematischen Forschungssynthese von empirischen Studien zur Gentrifizierung in deutschen Städten arbeitet Jan Üblacker die Entwicklung des Forschungszweigs auf. Dabei bezieht er auch eine Vielzahl bisher nicht berücksichtigter Qualifikationsarbeiten ein und zeigt, dass deren Herangehensweisen und Befunde einen deutlichen Mehrwert für die Stadtforschung erbringen.
Durch die systematische Verknüpfung von theoretischen Konzepten, Methoden und empirischen Befunden des sozialen, baulichen, gewerblichen und symbolischen Wandels von Wohngebieten verdeutlicht der Autor die weitreichende empirische Relevanz der Gentrifizierung in deutschen Städten, weist jedoch auch auf Lücken in der bisherigen Erforschung des Phänomens hin.
Aus dem Inhalt:
- Methode der systematischen Forschungssynthese
- Exkurs: Der Mehrwert von Qualifikationsarbeiten in der Stadtforschung
- Die Qualifikationsarbeiten der deutschen Gentrification-Forschung
- Anbindung an die publizierte Gentrification-Forschung
- Fazit: Gentrification-Forschung in Deutschland
Der Autor:
Dr. Jan Üblacker, Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung (FGW), Düsseldorf
Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).
Zielgruppen:
Forschende und Lehrende der Stadtforschung, Soziologie und Geografie; Praxis der Stadtplanung und -politik
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.