Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-938094-81-5

Geschlecht im sozialen Kontext

Perspektiven für die Soziale Arbeit

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 27.10.2005

0,00  - 33,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Open Access Download open access img

ISBN: 978-3-938094-81-5

Beschreibung

Der Themenkreis Gender und Soziale Arbeit hat viele Facetten, anhand von Beiträgen aus unterschiedlichen Bereichen des Forschungsschwerpunkts „Gender und Transkulturalität“ der KFH NW reißt dieser Band wichtige Probleme an, beleuchtet zentrale Positionen, zeigt Perspektiven.

 

Aus dem Inhalt:

Genderprozesse in den Strukturen der Sozialen Arbeit

  • Ria Puhl, Theorien sozialer Arbeit – und ihre Begründerinnen
  • Barbara Kraus, Frühe Sozialraumanalysen von Frauen
  • Angelika Schmidt-Koddenberg, Weibliche Führungskräfte in sozialen Organisationen

Gender- und Diversity-orientierte Situationsanalysen und Konzepte

  • Marianne Genenger Stricker/Liane Schirra Weirich, Alleinerziehende in Sozialhilfe
  • Katrin Grundmeier, Fußball und Gewalt – Fanprojektarbeit mit Mädchen und Jungen
  • Ute Gäs-Zeh/Annette Tiltmann, Von der Mädchenarbeit zur Genderperspektive in der Jugendhilfe
  • Claudio Peloso, Interkulturelle Jungenarbeit
  • Ria Paß, Ältere Migrantinnen
  • Brigitte Hasenjürgen, Leben in der Illegalität
  • Monika Többe-Schukalla, Gender in der Entwicklungszusammenarbeit
  • Christiane Rohleder/Martin Heidrich, Häusliche Gewalt und Soziale Arbeit
  • Agnes Wuckelt, Körperbilder
  • Martin Hörning, Wie Medizinthemen in Frauenzeitschriften thematisiert werden
  • Tanja Hoff/Michael Klein, Geschlechtsspezifische Unterschiede bei Kindern aus suchtbelasteten Familien

Bibliographie einschlägiger Titel

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-938094-81-5

Format

A5

Umfang

315

Erscheinungsjahr

2005

Erscheinungsdatum

27.10.2005

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Reihe

Band

1

eISBN

978-3-8474-1294-6

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Geschlecht im sozialen Kontext“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Brigitte Hasenjürgen
Christiane Rohleder

Schlagwörter

Jungenarbeit, Mädchenarbeit, Soziale Arbeit

… unverzichtbares Buch für SozialarbeiterInnen und an diesem Beruf interessierte.

Elfriede Fröschl, WeiberDiwan

Wer eine aktuelle Orientierungshilfe bzgl. der historisch gewachsenen, der kulturspezifischen und geschlechterorientierten Paradigmen der Sozialen Arbeit sucht, wer die komplexen Zusammenhänge von Gender- und Frauenforschung im Hinblick auf Soziale Arbeit besser verstehen will, ist mit diesem aktuellen Reader bestens bedient.

Frauenbibliothek Saar November 2009

Dieser Sammelband richtet sich in erster Linie an Praktiker der Sozialen Arbeit. Den Autorinnen gelingt es, in verständlicher Sprache die komplexen Zusammenhänge von Geschlechterfragen auf die Felder der Sozialen Arbeit anzuwenden. Damit liefern sie einen wichtigen Beitrag für eine systematische Integration der Geschlechterperspektive sowohl in die Handlungsfelder als auch in die universitäre Ausbildung von Sozialer Arbeit.

Maren Kröger, socialnet, Datum des Zugriffs 30.05.2006.

Beschreibung

Beschreibung

Der Themenkreis Gender und Soziale Arbeit hat viele Facetten, anhand von Beiträgen aus unterschiedlichen Bereichen des Forschungsschwerpunkts „Gender und Transkulturalität“ der KFH NW reißt dieser Band wichtige Probleme an, beleuchtet zentrale Positionen, zeigt Perspektiven.

 

Aus dem Inhalt:

Genderprozesse in den Strukturen der Sozialen Arbeit

  • Ria Puhl, Theorien sozialer Arbeit – und ihre Begründerinnen
  • Barbara Kraus, Frühe Sozialraumanalysen von Frauen
  • Angelika Schmidt-Koddenberg, Weibliche Führungskräfte in sozialen Organisationen

Gender- und Diversity-orientierte Situationsanalysen und Konzepte

  • Marianne Genenger Stricker/Liane Schirra Weirich, Alleinerziehende in Sozialhilfe
  • Katrin Grundmeier, Fußball und Gewalt – Fanprojektarbeit mit Mädchen und Jungen
  • Ute Gäs-Zeh/Annette Tiltmann, Von der Mädchenarbeit zur Genderperspektive in der Jugendhilfe
  • Claudio Peloso, Interkulturelle Jungenarbeit
  • Ria Paß, Ältere Migrantinnen
  • Brigitte Hasenjürgen, Leben in der Illegalität
  • Monika Többe-Schukalla, Gender in der Entwicklungszusammenarbeit
  • Christiane Rohleder/Martin Heidrich, Häusliche Gewalt und Soziale Arbeit
  • Agnes Wuckelt, Körperbilder
  • Martin Hörning, Wie Medizinthemen in Frauenzeitschriften thematisiert werden
  • Tanja Hoff/Michael Klein, Geschlechtsspezifische Unterschiede bei Kindern aus suchtbelasteten Familien

Bibliographie einschlägiger Titel

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-938094-81-5

Format

A5

Umfang

315

Erscheinungsjahr

2005

Erscheinungsdatum

27.10.2005

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Reihe

Band

1

eISBN

978-3-8474-1294-6

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Geschlecht im sozialen Kontext“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Autor*innen

Brigitte Hasenjürgen
Christiane Rohleder

Schlagwörter

Pressestimmen

… unverzichtbares Buch für SozialarbeiterInnen und an diesem Beruf interessierte.

Elfriede Fröschl, WeiberDiwan

Wer eine aktuelle Orientierungshilfe bzgl. der historisch gewachsenen, der kulturspezifischen und geschlechterorientierten Paradigmen der Sozialen Arbeit sucht, wer die komplexen Zusammenhänge von Gender- und Frauenforschung im Hinblick auf Soziale Arbeit besser verstehen will, ist mit diesem aktuellen Reader bestens bedient.

Frauenbibliothek Saar November 2009

Dieser Sammelband richtet sich in erster Linie an Praktiker der Sozialen Arbeit. Den Autorinnen gelingt es, in verständlicher Sprache die komplexen Zusammenhänge von Geschlechterfragen auf die Felder der Sozialen Arbeit anzuwenden. Damit liefern sie einen wichtigen Beitrag für eine systematische Integration der Geschlechterperspektive sowohl in die Handlungsfelder als auch in die universitäre Ausbildung von Sozialer Arbeit.

Maren Kröger, socialnet, Datum des Zugriffs 30.05.2006.

Abstracts

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.