Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 30.07.2012

ISBN: 978-3-8474-0032-5

Geschlechterorientierungen zwischen Kindheit und Jugend

Dokumentarische Interpretation von Kinderzeichnungen und Gruppendiskussionen

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 30.07.2012

48,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 30.07.2012

ISBN: 978-3-8474-0032-5
Kategorien: Erziehung, Methoden

Beschreibung

Die Autorin erforscht die Entfaltung der (Geschlechts-) Identität und des geschlechtsspezifischen Habitus am Übergang von der Kindheit zur Jugend in verschiedenen österreichischen (Schul-) Milieus. Sie eröffnet dabei forschungspraktisch und methodologisch neue Forschungsfelder der dokumentarischen Bildinterpretation. Die übersichtliche Darstellung der ausgearbeiteten Arbeitsschritte bietet eine praxisrelevante Einführung in die Dokumentarische Interpretation von (Kinder-) Zeichnungen.

 Inhaltsverzeichnis ansehen

Aus dem Inhalt:

  • Die „Lücke-Kinder” – empirischer Forschungsstand
  • Die Sprache der Bilder – dokumentarisch interpretiert
  • Fallbeschreibungen
  • Der Übergangsraum von der Kindheit zur Jugend im Milieuvergleich
  • Die Mehrdimensionalität des Übergangsraums
  • Rekonstruktion der Orientierungsrahmen der Gruppendiskussionen und Homologien
  • Schule als Identitätsbaustelle
  • Die dokumentarische Bildinterpretation als Forschungsinstrument an der Schnittstelle von Kindheits-, Jugend-und Geschlechterforschung

Die Autorin:

Gabriele Wopfner, Mag.a phil., Diplompädagogin,

Hochschullehrerin an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Edith Stein, Österreich

Zielgruppen: Sozialwissenschaftliche ForscherInnen: Kindheits-, Jugend- und Geschlechterforscherung

 Keywords:Dokumentarische Bildinterpretation, (Kinder-) Zeichnungen, Geschlechtsidentität, Adoleszenz

Fachbereiche:Erziehungswissenschaft, Soziologie, Psychologie, Psychotherapie

Kostenloser Download Bildtafeln

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman