Beschreibung
Ghana hat in den vergangenen Jahren enorme Anstrengungen unternommen, um sein Berufsbildungssystem zu vereinheitlichen und zu verbessern. Hierbei spielte die Unterstützung deutscher und internationaler Akteure eine entscheidende Rolle. Nach wie vor sieht sich das bisher sehr schulisch geprägte Berufsbildungssystem jedoch mit Herausforderungen konfrontiert: Die berufliche Bildung ist zu wenig praxisorientiert, bildet noch nicht ausreichend an den Bedarfen der Unternehmen aus und ist unterfinanziert. Gleichwohl zeigt die Analyse in dieser Länderstudie, dass bereits tiefgreifende Veränderungen in dem westafrikanischen Land angestoßen wurden, die erste Wirkungen in Bezug auf die Zugänglichkeit und Qualität der berufsbildenden Angebote zeigen.
Die Autorinnen:
Julia Olesen, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Bonn
Dr. Léna Krichewsky-Wegener, Institut für Innovation und Technik (iit) bei der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH Berlin
Der Fachbereich:
Erziehungswissenschaft
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.