Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zur Zeitschrift

HiBiFo 1-2018 | Berufliche Bildung – Modernisierung von Strukturen und Curricula

0,00  - 26,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Open Access Download open access img
Zurück zur Zeitschrift

ISSN: 2193-8806

Inhalt

HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung
1-2018: Berufliche Bildung – Modernisierung von Strukturen und Curricula

Alexandra Brutzer / Julia Kastrup / Irmhild Kettschau: Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/in – Profilschärfung der Ausbildung für ein zukunftsfähiges Beschäftigungsfeld
Daniela Lund: Einfluss der Digitalisierung auf schulisches Lehren und Lernen in Lernfeldern – Brauchen wir eine neue fachdidaktische Perspektive?
Ursula Bordewick-Dell / Julia Kastrup / Marie Nölle-Krug: Experimente im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft – ein Konzept für die berufliche Lehramtsausbildung
Rita Brand: Struktur und Nutzen einer vollzeitschulischen Ausbildung in einer Berufsfachschule
Sarah Loy: Curriculare Verankerung der Beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel eines Bildungsplans in NRW
Maraike John / Kerstin Starke: Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung im Konditorenhandwerk – eine Handreichung zur Modernisierung von Curricula
Stephanie Grundmann / Karin Groth / Nina Langen: Vorschläge zur Überwindung des Theorie-Praxis-Gap in der universitären Ausbildung der beruflichen Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): hibifo.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den HiBifo-Alert anmelden.

Zusätzliche Information

Verlag

ISSN

2193-8806

eISSN

2196-1662

Jahrgang

7. Jahrgang 2018

Ausgabe

1

Erscheinungsdatum

01.03.2018

Umfang

109

Sprache

Deutsch

Format

17 x 24 cm

DOI

https://doi.org/10.3224/hibifo.v7i1

Open Access-Lizenz

https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de

Homepage

hibifo.budrich-journals.de

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „HiBiFo 1-2018 | Berufliche Bildung – Modernisierung von Strukturen und Curricula“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

Ausbildung, Berufsbildung, Berufsfachschule, Bildungsplan, Curricula, curriculare Verankerung, Digitalisierung, Experimente, Fachkräftesicherung, Hauswirtschaft, Konditorenhandwerk, Lehramtsausbildung, Lernbegleitung, Lernfelddidaktik, nachhaltige Entwicklung, Nachhaltigkeit, Neuordnungsprozess, Rahmenlehrplan, Theorie-Praxis-Gap, Theorie-Praxis-Vernetzung

Abstracts

Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/in – Profilschärfung der Ausbildung für ein zukunftsfähiges Beschäftigungsfeld (Alexandra Brutzer, Julia Kastrup, Irmhild Kettschau)
Das Berufsbild der Fachkraft in der Hauswirtschaft weist neben einer Reihe profilhemmender Faktoren auch wichtige Profiltreiber auf, die im vorliegenden Beitrag herausgearbeitet werden und die es bei einer Novellierung der Ordnungsmittel der hauswirtschaftlichen Ausbildung zu berücksichtigen gilt. So besteht die Chance den Ausbildungsberuf auf Dauer attraktiver, moderner und zukunftsfähiger zu gestalten. Schlüsselwörter: Hauswirtschaft, Neuordnungsprozess, Profiltreiber und Profilhemmer
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Einfluss der Digitalisierung auf schulisches Lehren und Lernen in Lernfeldern – Brauchen wir eine neue fachdidaktische Perspektive? (Daniela Lund)
Der mit der Einführung des Lernfeldkonzeptes angestrebte Paradigmenwechsel in der beruflichen Bildung ist eine Grundlage für berufliche Schulen auf dem Weg in die digitale Transformation. In digitalen Lernumgebungen ist personalisierter Kompetenzerwerb möglich. Die Rolle der Lehrenden verändert sich und wird vielfältiger. Die Fachdidaktik wird sich mit einer erweiterten Lehrerinnen- und Lehrerrolle und vielfältigeren Unterrichtsformaten auseinandersetzen. Schlüsselwörter: Lernfelddidaktik, Digitalisierung, 21st century skills, Mensch im Fokus
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Experimente im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft – ein Konzept für die berufliche Lehramtsausbildung (Ursula Bordewick-Dell, Julia Kastrup, Marie Nölle-Krug)
Der Beitrag bietet einen Einblick in die Lehr- und Lernmethode der Experimente im Unterricht und die Relevanz des Experimentierens für das Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft. Erste Ansätze für eine stärkere Verankerung von Experimenten in der Lehre bietet das Seminarkonzept „Ernährungswissenschaftliche Schulversuche“ für den Studiengang Lehramt an Berufskollegs der beruflichen Fachrichtung Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft an der Fachhochschule Münster. Schlüsselwörter: Experimente, Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft, Lehramtsausbildung
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Struktur und Nutzen einer vollzeitschulischen Ausbildung in einer Berufsfachschule (Rita Brand)
Neben den anerkannten dualen Ausbildungsberufen gibt es zahlreiche Berufe, die im Rahmen einer vollzeitschulischen Ausbildung erworben werden können. Dieser Beitrag geht der Frage nach, wie der modernisierte zweijährige doppelqualifizierende Bildungsgang der Berufsfachschule (BFS) „Staatlich geprüfte Assistentin/Staatlich geprüfter Assistent für Ernährung und Versorgung, Schwerpunkt Service“ mit Berufsabschluss nach Landesrecht in NRW inhaltlich strukturiert ist und welchen Nutzen er für die Absolventinnen und Absolventen sowie zur Sicherung des Fachkräftebedarfs im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft haben kann. Schlüsselwörter: Berufsfachschule, berufliche und schulische Qualifizierung im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft, Chancenverbesserung, Fachkräftesicherung
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Curriculare Verankerung der Beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel eines Bildungsplans in NRW (Sarah Loy)
Mit der Maxime „Vom Projekt zur Struktur“ verfolgt das neue Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung (BnE) von 2015 bis 2019 die langfristige Implementierung von Nachhaltigkeit im Bildungssystem (DUK, 2017). Wie eine solche Verankerung in der beruflichen Bildung umgesetzt werden kann, soll am genannten Bildungsplan verdeutlicht werden. Dieses Beispiel wird genutzt, um die derzeitigen Entwicklungen darzustellen und daraus resultierende Klärungsbedarfe zu thematisieren. Schlüsselwörter: Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung, curriculare Verankerung, Bildungsplan zur Erprobung
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung im Konditorenhandwerk – eine Handreichung zur Modernisierung von Curricula (Maraike John, Kerstin Starke)
Auf der Grundlage einer Bestandsaufnahme an einer beruflichen Schule und der Analyse der Ordnungsmittel in Hinblick auf die Thematik der nachhaltigen Entwicklung, ist eine Handreichung zur Integration der beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung in die Ausbildung im Konditorenhandwerk entstanden. Sie greift Anknüpfungspunkte der nachhaltigen Entwicklung in den einzelnen Lernfeldern des KMK-Rahmenlehrplans auf und zeigt einen Weg zur Modernisierung von Curricula im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft. Schlüsselwörter: Berufliche Bildung für eine nachhaltige Entwicklung, Handreichung, Rahmenlehrplan, Konditorenhandwerk
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Vorschläge zur Überwindung des Theorie-Praxis-Gap in der universitären Ausbildung der beruflichen Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft (Stephanie Grundmann, Karin Groth, Nina Langen)
In den schulpraktischen Studien (Praxissemester) in Berlin müssen die Studierenden seit dem WS 2016/17 erstmalig unter Realbedingungen fachwissenschaftliche Theorien nutzen, um Herausforderungen in der Praxis zu bewältigen. Der erste Durchlauf zeigt, dass die Studierenden ein Gap wahrnehmen zwischen den in der Universität vermittelten wissenschaftlichen Theorien und den praktischen Anforderungen des Schulunterrichts. Der Beitrag diskutiert zwei Möglichkeiten zur Überwindung der Divergenz zwischen wissenschaftlichen und subjektiven Theorien. Schlüsselwörter: Professionalisierung der Lehrkräftebildung, Theorie-Praxis-Vernetzung, Lernbegleitung, Überwindung des Theorie-Praxis-Gap, Modernisierung der Strukturen
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Inhalt

Inhalt

HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung
1-2018: Berufliche Bildung – Modernisierung von Strukturen und Curricula

Alexandra Brutzer / Julia Kastrup / Irmhild Kettschau: Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/in – Profilschärfung der Ausbildung für ein zukunftsfähiges Beschäftigungsfeld
Daniela Lund: Einfluss der Digitalisierung auf schulisches Lehren und Lernen in Lernfeldern – Brauchen wir eine neue fachdidaktische Perspektive?
Ursula Bordewick-Dell / Julia Kastrup / Marie Nölle-Krug: Experimente im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft – ein Konzept für die berufliche Lehramtsausbildung
Rita Brand: Struktur und Nutzen einer vollzeitschulischen Ausbildung in einer Berufsfachschule
Sarah Loy: Curriculare Verankerung der Beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel eines Bildungsplans in NRW
Maraike John / Kerstin Starke: Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung im Konditorenhandwerk – eine Handreichung zur Modernisierung von Curricula
Stephanie Grundmann / Karin Groth / Nina Langen: Vorschläge zur Überwindung des Theorie-Praxis-Gap in der universitären Ausbildung der beruflichen Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): hibifo.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den HiBifo-Alert anmelden.

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISSN

2193-8806

eISSN

2196-1662

Jahrgang

7. Jahrgang 2018

Ausgabe

1

Erscheinungsdatum

01.03.2018

Umfang

109

Sprache

Deutsch

Format

17 x 24 cm

DOI

https://doi.org/10.3224/hibifo.v7i1

Open Access-Lizenz

https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de

Homepage

hibifo.budrich-journals.de

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „HiBiFo 1-2018 | Berufliche Bildung – Modernisierung von Strukturen und Curricula“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

Abstracts

Abstracts

Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/in – Profilschärfung der Ausbildung für ein zukunftsfähiges Beschäftigungsfeld (Alexandra Brutzer, Julia Kastrup, Irmhild Kettschau)
Das Berufsbild der Fachkraft in der Hauswirtschaft weist neben einer Reihe profilhemmender Faktoren auch wichtige Profiltreiber auf, die im vorliegenden Beitrag herausgearbeitet werden und die es bei einer Novellierung der Ordnungsmittel der hauswirtschaftlichen Ausbildung zu berücksichtigen gilt. So besteht die Chance den Ausbildungsberuf auf Dauer attraktiver, moderner und zukunftsfähiger zu gestalten. Schlüsselwörter: Hauswirtschaft, Neuordnungsprozess, Profiltreiber und Profilhemmer
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Einfluss der Digitalisierung auf schulisches Lehren und Lernen in Lernfeldern – Brauchen wir eine neue fachdidaktische Perspektive? (Daniela Lund)
Der mit der Einführung des Lernfeldkonzeptes angestrebte Paradigmenwechsel in der beruflichen Bildung ist eine Grundlage für berufliche Schulen auf dem Weg in die digitale Transformation. In digitalen Lernumgebungen ist personalisierter Kompetenzerwerb möglich. Die Rolle der Lehrenden verändert sich und wird vielfältiger. Die Fachdidaktik wird sich mit einer erweiterten Lehrerinnen- und Lehrerrolle und vielfältigeren Unterrichtsformaten auseinandersetzen. Schlüsselwörter: Lernfelddidaktik, Digitalisierung, 21st century skills, Mensch im Fokus
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Experimente im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft – ein Konzept für die berufliche Lehramtsausbildung (Ursula Bordewick-Dell, Julia Kastrup, Marie Nölle-Krug)
Der Beitrag bietet einen Einblick in die Lehr- und Lernmethode der Experimente im Unterricht und die Relevanz des Experimentierens für das Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft. Erste Ansätze für eine stärkere Verankerung von Experimenten in der Lehre bietet das Seminarkonzept „Ernährungswissenschaftliche Schulversuche“ für den Studiengang Lehramt an Berufskollegs der beruflichen Fachrichtung Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft an der Fachhochschule Münster. Schlüsselwörter: Experimente, Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft, Lehramtsausbildung
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Struktur und Nutzen einer vollzeitschulischen Ausbildung in einer Berufsfachschule (Rita Brand)
Neben den anerkannten dualen Ausbildungsberufen gibt es zahlreiche Berufe, die im Rahmen einer vollzeitschulischen Ausbildung erworben werden können. Dieser Beitrag geht der Frage nach, wie der modernisierte zweijährige doppelqualifizierende Bildungsgang der Berufsfachschule (BFS) „Staatlich geprüfte Assistentin/Staatlich geprüfter Assistent für Ernährung und Versorgung, Schwerpunkt Service“ mit Berufsabschluss nach Landesrecht in NRW inhaltlich strukturiert ist und welchen Nutzen er für die Absolventinnen und Absolventen sowie zur Sicherung des Fachkräftebedarfs im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft haben kann. Schlüsselwörter: Berufsfachschule, berufliche und schulische Qualifizierung im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft, Chancenverbesserung, Fachkräftesicherung
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Curriculare Verankerung der Beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel eines Bildungsplans in NRW (Sarah Loy)
Mit der Maxime „Vom Projekt zur Struktur“ verfolgt das neue Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung (BnE) von 2015 bis 2019 die langfristige Implementierung von Nachhaltigkeit im Bildungssystem (DUK, 2017). Wie eine solche Verankerung in der beruflichen Bildung umgesetzt werden kann, soll am genannten Bildungsplan verdeutlicht werden. Dieses Beispiel wird genutzt, um die derzeitigen Entwicklungen darzustellen und daraus resultierende Klärungsbedarfe zu thematisieren. Schlüsselwörter: Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung, curriculare Verankerung, Bildungsplan zur Erprobung
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung im Konditorenhandwerk – eine Handreichung zur Modernisierung von Curricula (Maraike John, Kerstin Starke)
Auf der Grundlage einer Bestandsaufnahme an einer beruflichen Schule und der Analyse der Ordnungsmittel in Hinblick auf die Thematik der nachhaltigen Entwicklung, ist eine Handreichung zur Integration der beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung in die Ausbildung im Konditorenhandwerk entstanden. Sie greift Anknüpfungspunkte der nachhaltigen Entwicklung in den einzelnen Lernfeldern des KMK-Rahmenlehrplans auf und zeigt einen Weg zur Modernisierung von Curricula im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft. Schlüsselwörter: Berufliche Bildung für eine nachhaltige Entwicklung, Handreichung, Rahmenlehrplan, Konditorenhandwerk
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Vorschläge zur Überwindung des Theorie-Praxis-Gap in der universitären Ausbildung der beruflichen Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft (Stephanie Grundmann, Karin Groth, Nina Langen)
In den schulpraktischen Studien (Praxissemester) in Berlin müssen die Studierenden seit dem WS 2016/17 erstmalig unter Realbedingungen fachwissenschaftliche Theorien nutzen, um Herausforderungen in der Praxis zu bewältigen. Der erste Durchlauf zeigt, dass die Studierenden ein Gap wahrnehmen zwischen den in der Universität vermittelten wissenschaftlichen Theorien und den praktischen Anforderungen des Schulunterrichts. Der Beitrag diskutiert zwei Möglichkeiten zur Überwindung der Divergenz zwischen wissenschaftlichen und subjektiven Theorien. Schlüsselwörter: Professionalisierung der Lehrkräftebildung, Theorie-Praxis-Vernetzung, Lernbegleitung, Überwindung des Theorie-Praxis-Gap, Modernisierung der Strukturen
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.