Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Neu

Erscheinungsdatum : 03.02.2025

ISBN: 978-3-8474-2858-9

Humane Ökonomie – selbstverständlicher Auftrag sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft oder sozialromantische Utopie?

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 03.02.2025

54,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

open access img

Erscheinungsdatum : 03.02.2025

ISBN: 978-3-8474-2858-9

Beschreibung

Open Access: Der Titel Humane Ökonomie – selbstverständlicher Auftrag sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft oder sozialromantische Utopie?“ ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Beitrag ist beim Bundesinstitut für Berufsbildung erschienen und steht unter der Creative Commons Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Die Idee einer Humanen Ökonomie steht im Mittelpunkt dieses Bandes. Im Leitbild der Humboldt-Universität zu Berlin wird in Bezug auf Humanität ausgeführt, dass „es bis heute kein besseres Motiv [gibt], wenn es um das Wachstum des Wissens und die Zukunft der Bildunggeht“. In einer Wissensgesellschaft sind kompetente, kritisch-reflexive, der Humanität verpflichtete Absolventinnen und Absolventen elementar. Was aber bedeutet Humanität zwischen ökonomischer Rationalität und sozialer Verantwortung, beruflicher Effizienzund persönlicher Autonomie sowie zwischen Selbstinteresse und Solidarität? Diesen und ähnlichen Fragen gehen die Beiträge dieses Bandes nach, die im Rahmen einer wissenschaftlichenTagung an der Humboldt-Universität zu Berlin von Vertreterinnen und Vertreternder Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie der ökonomischen Bildung diskutiert wurden. Die in diesem Themenband enthaltenen Beiträge drehen sich um sozioökonomischeBildung, plurale Ökonomik, Wirtschaftsethik, Grundbildung und Pflege sowie Hochschuldidaktik.

Die Herausgeber
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn

Der Fachbereich
Erziehungswissenschaft

de_DEGerman