Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Vorbestellbar

ISBN: 978-3-8474-3077-3

Jugendliche Erinnerungspraktiken

Methodenplurale Forschung zur Auseinandersetzung mit Geschichte und Gegenwart

Erscheinungsdatum : ca. 17.02.2025

Noch nicht lieferbar
Jetzt vorbestellen

59,90  inkl. MwSt.

(Preis noch vorläufig)

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-3077-3

Beschreibung

Dieses Buch untersucht erinnerungskulturelle Praktiken und Partizipationschancen junger Menschen in der deutschen Migrationsgesellschaft. Mithilfe qualitativer und partizipativer Forschungsmethoden werden individuelle, familiäre und gruppenspezifische Erfahrungen Jugendlicher herausgearbeitet, die als wissenschaftliche Reflexionsfolie für die Rekonstruktion lebensweltlicher Erinnerungsprozesse dienen – ein interdisziplinäres Projekt, das Erinnerungspädagogik, Jugendarbeit und Gedächtnisstudien miteinander verbindet.

Dieses Buch untersucht die vielfältigen Erinnerungspraktiken junger Menschen in Deutschland, die sich in ihren Lebenswelten durch familiäre Einflüsse, schulische Erfahrungen und den Austausch in Peergroups formen. Das Buch dokumentiert die Erforschung dieser Praktiken, die in Teilen partizipativ angelegt war und ermöglicht Einblicke in die Erinnerungskultur der deutschen Migrationsgesellschaft. Dabei werden u.a. historische Bezüge zum Nationalsozialismus sowie aktuelle Ereignisse mit rassistischem Hintergrund in der Bundesrepublik Deutschland reflektiert. Teilnahme- und Teilhabemechanismen in verschiedenen Handlungsfeldern wie der Offenen Jugendarbeit und der Jugendverbandsarbeit werden ebenso thematisiert wie die Ergebnisse qualitativer Daten aus Interviews und ethnographischen Feldbeobachtungen unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Dieses interdisziplinäre und methodenplurale Projekt reflektiert die komplexe Struktur von Erinnerungspraktiken und Gedächtnisstudien und ist das Ergebnis eines mehrjährigen Forschungsprojekts in Koblenz und Umgebung.

Die Autor*innen:
Prof. Dr. Stephan Bundschuh, Professur für Kinder- und Jugendhilfe und Geschäftsführender Leiter des Instituts für sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung (IFW) an der Hochschule Koblenz
Marike Flömer, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Wissenschaftspraxisprojekt PEPiKUm (Partizipative Erinnerugnspädagogik in Koblenz und Umgebung) an der Hochschule Koblenz
Prof. Dr. Judith Hilgers, Professur für Soziologische Grundlagen der Sozialen Arbeit und Kindheitswissenschaften an der Hochschule Koblenz
Timo Voßberg, wissenschaftlicher Mitarbieter des Projektes im Wissenschaftspraxisprojekt PEPiKUm (Partizipative Erinnerugnspädagogik in Koblenz und Umgebung) an der Hochschule Koblenz
Dr. Eren Yıldırım Yetkin, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter des Wissenschaftspraxisprojekts PEPiKUm (Partizipative Erinnerugnspädagogik in Koblenz und Umgebung) an der Hochschule Koblenz

Die Fachbereiche:
Soziologie, Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-3077-3

eISBN

978-3-8474-3211-1

Format

14,8 x 21,0 cm

Umfang

ca. 250

Erscheinungsjahr

2024

Erscheinungsdatum

ca. 17.02.2025

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Jugendliche Erinnerungspraktiken“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

Erinnerungspraxis, Gedächtnisstudien, Historisch politische Bildung, Jugendverbandsarbeit, Methodenpluralität, offene Jugendarbeit, partizipative Forschung, qualitative Sozialforschung, Soziale Arbeit

Beschreibung

Beschreibung

Dieses Buch untersucht erinnerungskulturelle Praktiken und Partizipationschancen junger Menschen in der deutschen Migrationsgesellschaft. Mithilfe qualitativer und partizipativer Forschungsmethoden werden individuelle, familiäre und gruppenspezifische Erfahrungen Jugendlicher herausgearbeitet, die als wissenschaftliche Reflexionsfolie für die Rekonstruktion lebensweltlicher Erinnerungsprozesse dienen – ein interdisziplinäres Projekt, das Erinnerungspädagogik, Jugendarbeit und Gedächtnisstudien miteinander verbindet.

Dieses Buch untersucht die vielfältigen Erinnerungspraktiken junger Menschen in Deutschland, die sich in ihren Lebenswelten durch familiäre Einflüsse, schulische Erfahrungen und den Austausch in Peergroups formen. Das Buch dokumentiert die Erforschung dieser Praktiken, die in Teilen partizipativ angelegt war und ermöglicht Einblicke in die Erinnerungskultur der deutschen Migrationsgesellschaft. Dabei werden u.a. historische Bezüge zum Nationalsozialismus sowie aktuelle Ereignisse mit rassistischem Hintergrund in der Bundesrepublik Deutschland reflektiert. Teilnahme- und Teilhabemechanismen in verschiedenen Handlungsfeldern wie der Offenen Jugendarbeit und der Jugendverbandsarbeit werden ebenso thematisiert wie die Ergebnisse qualitativer Daten aus Interviews und ethnographischen Feldbeobachtungen unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Dieses interdisziplinäre und methodenplurale Projekt reflektiert die komplexe Struktur von Erinnerungspraktiken und Gedächtnisstudien und ist das Ergebnis eines mehrjährigen Forschungsprojekts in Koblenz und Umgebung.

Die Autor*innen:
Prof. Dr. Stephan Bundschuh, Professur für Kinder- und Jugendhilfe und Geschäftsführender Leiter des Instituts für sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung (IFW) an der Hochschule Koblenz
Marike Flömer, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Wissenschaftspraxisprojekt PEPiKUm (Partizipative Erinnerugnspädagogik in Koblenz und Umgebung) an der Hochschule Koblenz
Prof. Dr. Judith Hilgers, Professur für Soziologische Grundlagen der Sozialen Arbeit und Kindheitswissenschaften an der Hochschule Koblenz
Timo Voßberg, wissenschaftlicher Mitarbieter des Projektes im Wissenschaftspraxisprojekt PEPiKUm (Partizipative Erinnerugnspädagogik in Koblenz und Umgebung) an der Hochschule Koblenz
Dr. Eren Yıldırım Yetkin, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter des Wissenschaftspraxisprojekts PEPiKUm (Partizipative Erinnerugnspädagogik in Koblenz und Umgebung) an der Hochschule Koblenz

Die Fachbereiche:
Soziologie, Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-3077-3

eISBN

978-3-8474-3211-1

Format

14,8 x 21,0 cm

Umfang

ca. 250

Erscheinungsjahr

2024

Erscheinungsdatum

ca. 17.02.2025

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Jugendliche Erinnerungspraktiken“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Autor*innen

Schlagwörter

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.