Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 15.05.2017

ISBN: 978-3-86388-738-4

Kapitalismus und Naturzerstörung

Zur kritischen Theorie des gesellschaftlichen Naturverhältnisses

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 15.05.2017

0,00  - 89,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

open access img

Erscheinungsdatum : 15.05.2017

ISBN: 978-3-86388-738-4

Beschreibung

Open Access: Dieser Titel ist kostenlos im Open Access herunterladbar (PDF) oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich.

 

Historisch-materialistische Kritik gängiger Erklärungen des gesellschaftlichen Naturverhältnisses im Kapitalismus fördert idealistische, kulturalistische und politizistische Verkürzungen zu Tage. Eine kritische Theorie des gesellschaftlichen Naturverhältnisses auf Basis des Marx‘schen Hauptwerks Das Kapital zeigt, dass die Gesetzmäßigkeiten der kapitalistischen Gesellschaft notwendig zu systematischer Naturzerstörung führen. Die kapitalistische Produktionsweise ist mit nachhaltiger Entwicklung unvereinbar.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Der Autor:
Christian Stache,
Hamburg

Zielgruppen:
Hochschulangehörige aus den Bereichen Soziologie, Geographie, Politologie, Umweltwissenschaften; Akademische Forschungsinstitutionen; Sozialökologische NGOs (z.B. attac, BUND)

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman