Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 29.10.2018

ISBN: 978-3-86388-795-7

Lebensqualität von Pflegeheimbewohnern mit Demenz

Eine psychoanalytisch orientierte Einzelfallstudie

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 29.10.2018

26,99  inkl. MwSt. - 33,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 29.10.2018

ISBN: 978-3-86388-795-7

Beschreibung

Wie erleben PflegeheimbewohnerInnen mit Demenz ihren Alltag im Heim? Welche Bedeutung kommt dabei Pflegepersonen zu? Und inwieweit nehmen Strukturen und Prozesse der Organisation „Pflegeheim“ darauf Einfluss? Im Rahmen einer Einzelfallstudie arbeitet die Autorin heraus, mit welchen Gefühlen, Wünschen und Phantasien das Leben und Arbeiten in einem Pflegeheim einhergehen und welche Konsequenzen für die Aus- und Weiterbildung hieraus gezogen werden können.

Aus dem Inhalt:

  • Vorbemerkung zum Einsatz von Einzelfallstudien im Kontext von Forschung
  • Veröffentlichungen zu Fragen der Lebensqualität von Pflegeheimbewohnern mit Demenz
  • Theoretischer Bezugsrahmen
  • Zentrale Themen und Muster des Erlebens und der Beziehungserfahrungen von Pflegeheimbewohnern mit Demenz
  • Praxisleitende Momente von Pflegepersonen
  • Organisationsanalyse des Pflegeheims A
  • Präsentation und Diskussion der zentralen These der Einzelfallstudie über das Pflegeheim A
  • Der Bezug zwischen den Ergebnissen der Einzelfallstudie und den aufgezeigten Forschungslücken
  • Konsequenzen für die Aus- und Weiterbildung von Pflegepersonen
  • Ausblick und weiterführende Fragen

Die Autorin:
Dr. Kathrin Trunkenpolz, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungswissenschaft, Universität Wien, Österreich

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen:
Forschende der Sozialen Arbeit, Erziehungswissenschaft und Pflegewissenschaft

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman