Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 26.10.2020

ISBN: 978-3-8252-5463-6

Papierlos studieren

(3 Kundenrezensionen)
Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 26.10.2020

9,99  inkl. MwSt. - 10,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 26.10.2020

ISBN: 978-3-8252-5463-6

Beschreibung

Ob Seminartexte, Laborberichte oder Hausarbeiten – wer studiert, verbraucht ohne Ende Papier. Das ist nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern auch für das eigene Arbeiten. Viel besser ist es, papierlos zu studieren. Alle Dokumente sind leicht durchsuchbar, können problemlos aufbewahrt und vor allem wiedergefunden werden. Aber wie schafft man das? Dieses Buch gibt eine Einführung für passende Workflows, Hardware und Apps.

Die typischen Aufgaben eines Studiums, wie Recherche, Materialbearbeitung, das Schreiben von Texten oder Erstellen von Präsentationen, werden kapitelweise behandelt. Zusammenfassungen, kommentierte Literaturhinweise, zahlreiche Abbildungen und Verweise auf veranschaulichende Videos erleichtern den Einstieg in papierloses Arbeiten und regen zum Nachdenken über die eigenen Arbeitsabläufe an.

Inhaltsverzeichnis Leseprobe

Der Autor:
Jan Schaller, M. A., Hochschule Zittau/Görlitz

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (PDF-Infoblatt).

 

Die Zielgruppe:
Studierende und Lehrende aller Fachbereiche

de_DEGerman