Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

NeuEMPFEHLUNG

ISBN: 978-3-8252-6421-5

Promovierende betreuen

Ein Leitfaden für gute Beratung

(1 Kundenrezension)
Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 14.04.2025

16,99  inkl. MwSt. - 17,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8252-6421-5

Beschreibung

Eine gelungene Betreuung und ein gutes Verhältnis zwischen Promovend*in und Betreuer*in sind wichtige Faktoren für den Erfolg einer Promotion. Die Aufgaben, Rechte und Pflichten der Betreuenden sind dabei häufig nicht geregelt oder intransparent. Anders als andere Aspekte der universitären Lehre wird die Promotionsbetreuung als Begleit- und Beratungsrolle kaum begleitet und unterstützt. Dieser praktische Ratgeber für Promotionsbetreuende sorgt für Abhilfe, indem er einen Überblick verschafft und umfangreiches methodisches Handwerkszeug zur Gestaltung von Gesprächs- und Beratungssituationen an die Hand gibt. Das Buch dient somit als Leitfaden sowohl für Betreuende, die vor ihrer ersten Promotionsbetreuung stehen, als auch für Fortgeschrittene, die ihre Betreuung reflektieren, verändern und verbessern wollen.

Die Autorin:
Dr. Jutta Wergen, Koordinatorin, Schreibtrainerin und Coach in der Promotionsförderung, https://coachingzonen-wissenschaft.de/promovierende-betreuen/

Der Fachbereich:
Schlüsselkompetenzen

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8252-6421-5

eISBN

978-3-8385-6421-0

Format

utb M

Umfang

132

Erscheinungsjahr

2025

Erscheinungsdatum

14.04.2025

Auflage

1

Sprache

Deutsch

Zusatzmaterial

Inhaltsverzeichnis + Leseprobe

1 Bewertung für Promovierende betreuen

  1. G. Matthes

    Gute Promotionsbetreuung wird immer wichtiger – und gleichzeitig anspruchsvoller.
    Neue Promotionsformate, heterogenere Promovierendengruppen und veränderte Erwartungen fordern von Betreuenden heute nicht nur fachliche Expertise, sondern auch kommunikative Fähigkeiten und Coaching-Kompetenzen.

    Dr. Jutta Wergen, erfahrene Coach und Trainerin, zeigt in ihrem neuen Buch „Promovierende betreuen“, wie moderne Promotionsbetreuung gelingen kann – praxisnah, reflektiert und klar strukturiert.

    Ihr Leitfaden richtet sich an alle, die Promotionsprozesse bewusst und unterstützend gestalten wollen – ob Einsteiger:in oder erfahrene:r Betreuer:in.
    Wergen formuliert hilfreiche Anleitungen und Tools und plädiert für eine empathische, individuelle und strukturierte Begleitung, die akademische Exzellenz ebenso wie persönliche Entwicklung der Promovierenden fördert.

    In einer Zeit, in der die Anforderungen an Wissenschaftler:innen wachsen und sich der Charakter von Promotionen verändert, ist dieses Buch ein unverzichtbarer Impulsgeber.
    Es lädt zur Reflexion ein, ermutigt zur Veränderung – und zeigt: Gute Promotionsbetreuung ist gestaltbar.

    Das Buch gliedert sich in neun Kapitel: Zu Beginn formuliert Wergen zentrale Grundsätze guter Promotionsbetreuung – etwa die Bedeutung von klarer Kommunikation, individueller Förderung und transparenter Strukturierung. Sie analysiert aktuelle Herausforderungen wie neue Promotionsformate, Fernbetreuung und die wachsende Vielfalt der Promovierenden. Besonders wertvoll ist der praktische Teil am Ende: eine umfangreiche Toolbox mit Checklisten, Gesprächsleitfäden und Zeitplänen, die die Umsetzung im Betreuungsalltag erleichtern.

    Fazit:
    „Promovierende betreuen“ ist eine empfehlenswerte Lektüre für alle Hochschulmitarbeitenden, die Promotionsvorhaben betreuen oder sich auf diese Aufgabe vorbereiten möchten.
    Ein Buch, das nicht nur informiert, sondern inspiriert – für eine Betreuung, die sowohl wissenschaftliche als auch persönliche Entwicklung fördert.

Fügen Sie Ihre Bewertung hinzu

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

April 2025, Doktorand, Doktorandin, Doktorarbeit, Doktormutter, Doktorvater, Hochschuldidaktik, Promotionen, Promotionsbetreuung, Promovieren, Thesis, Wissenschaftsberatung

Beschreibung

Beschreibung

Eine gelungene Betreuung und ein gutes Verhältnis zwischen Promovend*in und Betreuer*in sind wichtige Faktoren für den Erfolg einer Promotion. Die Aufgaben, Rechte und Pflichten der Betreuenden sind dabei häufig nicht geregelt oder intransparent. Anders als andere Aspekte der universitären Lehre wird die Promotionsbetreuung als Begleit- und Beratungsrolle kaum begleitet und unterstützt. Dieser praktische Ratgeber für Promotionsbetreuende sorgt für Abhilfe, indem er einen Überblick verschafft und umfangreiches methodisches Handwerkszeug zur Gestaltung von Gesprächs- und Beratungssituationen an die Hand gibt. Das Buch dient somit als Leitfaden sowohl für Betreuende, die vor ihrer ersten Promotionsbetreuung stehen, als auch für Fortgeschrittene, die ihre Betreuung reflektieren, verändern und verbessern wollen.

Die Autorin:
Dr. Jutta Wergen, Koordinatorin, Schreibtrainerin und Coach in der Promotionsförderung, https://coachingzonen-wissenschaft.de/promovierende-betreuen/

Der Fachbereich:
Schlüsselkompetenzen

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8252-6421-5

eISBN

978-3-8385-6421-0

Format

utb M

Umfang

132

Erscheinungsjahr

2025

Erscheinungsdatum

14.04.2025

Auflage

1

Sprache

Deutsch

Produktsicherheit

Zusatzmaterial

Bewertungen (1)

1 Bewertung für Promovierende betreuen

  1. G. Matthes

    Gute Promotionsbetreuung wird immer wichtiger – und gleichzeitig anspruchsvoller.
    Neue Promotionsformate, heterogenere Promovierendengruppen und veränderte Erwartungen fordern von Betreuenden heute nicht nur fachliche Expertise, sondern auch kommunikative Fähigkeiten und Coaching-Kompetenzen.

    Dr. Jutta Wergen, erfahrene Coach und Trainerin, zeigt in ihrem neuen Buch „Promovierende betreuen“, wie moderne Promotionsbetreuung gelingen kann – praxisnah, reflektiert und klar strukturiert.

    Ihr Leitfaden richtet sich an alle, die Promotionsprozesse bewusst und unterstützend gestalten wollen – ob Einsteiger:in oder erfahrene:r Betreuer:in.
    Wergen formuliert hilfreiche Anleitungen und Tools und plädiert für eine empathische, individuelle und strukturierte Begleitung, die akademische Exzellenz ebenso wie persönliche Entwicklung der Promovierenden fördert.

    In einer Zeit, in der die Anforderungen an Wissenschaftler:innen wachsen und sich der Charakter von Promotionen verändert, ist dieses Buch ein unverzichtbarer Impulsgeber.
    Es lädt zur Reflexion ein, ermutigt zur Veränderung – und zeigt: Gute Promotionsbetreuung ist gestaltbar.

    Das Buch gliedert sich in neun Kapitel: Zu Beginn formuliert Wergen zentrale Grundsätze guter Promotionsbetreuung – etwa die Bedeutung von klarer Kommunikation, individueller Förderung und transparenter Strukturierung. Sie analysiert aktuelle Herausforderungen wie neue Promotionsformate, Fernbetreuung und die wachsende Vielfalt der Promovierenden. Besonders wertvoll ist der praktische Teil am Ende: eine umfangreiche Toolbox mit Checklisten, Gesprächsleitfäden und Zeitplänen, die die Umsetzung im Betreuungsalltag erleichtern.

    Fazit:
    „Promovierende betreuen“ ist eine empfehlenswerte Lektüre für alle Hochschulmitarbeitenden, die Promotionsvorhaben betreuen oder sich auf diese Aufgabe vorbereiten möchten.
    Ein Buch, das nicht nur informiert, sondern inspiriert – für eine Betreuung, die sowohl wissenschaftliche als auch persönliche Entwicklung fördert.

Fügen Sie Ihre Bewertung hinzu

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Autor*innen

Schlagwörter

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.