Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 05.03.2018

ISBN: 978-3-8474-2054-5

Räume für Bildung – Räume der Bildung

Beiträge zum 25. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft

Erscheinungsdatum : 05.03.2018

47,99  inkl. MwSt. - 59,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 05.03.2018

ISBN: 978-3-8474-2054-5
Kategorien: Erziehung

Beschreibung

In dem Band erörtern die Autor*innen unter verschiedenen theoretischen und forschungsbasierten Perspektiven historische, gesellschaftliche, soziale, kulturelle und transnationale Aspekte von Räumen und Raumkonstellationen in Bezug auf Bildung. Räume der Bildung sind zunehmend virtuell und translokal, vermitteln aber auch soziale, körperliche und sinnliche Erfahrung. Geschlechtliche, soziale und kulturelle Identitäten, Selbstverständnisse und Selbstwirksamkeiten, generationale und milieuspezifische Ordnungen spiegeln und erzeugen sich auch in Räumen der Bildung. Insofern sind sie zwar gestaltbar, verfestigen aber ebenso soziale Ungleichheiten. Die in dem Band präsentierten Beiträge basieren auf Vorträgen, die im Rahmen des 25. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft im März 2016 in Kassel gehalten wurden.

Inhaltsverzeichis ansehen

Aus dem Inhalt:

  • Diskursräume – Wissensräume
  • Lebenszeit- und Übergangsräume
  • Bildungsräume
  • Kultur- und Sozialräume
  • Erinnerungsräume
  • Sicherheitsräume und Raumsicherheit
  • Raumarrangements

Die HerausgeberInnen:
Dr. Edith Glaser, Professorin für Historische Bildungsforschung, Universität Kassel; Vorsitzende des lokalen Organisationskomitees des 25. DGfE-Kongresses an der Universität Kassel

Dr. Hans-Christoph Koller, Professor für Erziehungswissenschaft u.b.B. der Qualitativen Bildungsforschung und der Wissenschaftstheorie,
Universität Hamburg; Vorsitzender des DGfE-Vorstandes

Dr. Werner Thole, Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit und außerschulische Bildung, Vorsitzender des lokalen Organisationskomitees des 25. DGfE-Kongresses an der Universität Kassel

Salome Krumme, Geschäftsführerin des 25. DGfE-Kongresses an der Universität Kassel

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen:
ErziehungswissenschaftlerInnen, SozialwissenschaftlerInnen

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman