Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 05.10.2007

ISBN: 978-3-86649-116-8

Sinn und Erfahrung

Zum Verständnis fachlicher Lernprozesse in der Schule

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 05.10.2007

12,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 05.10.2007

ISBN: 978-3-86649-116-8
Kategorien: Erziehung

Beschreibung

Wie hängen Erfahrung, Sinnkonstruktion und fachliches Lernen zusammen? Das Buch beantwortet diese Frage und entwickelt daraus Grundlagen einer sinnorientierten Didaktik.

Erfahrung verweist auf biographisch bedeutsames, durch eigenes Erleben und eigene Auseinandersetzung erworbenes Wissen. Wir kennen ein solches Erfahrungslernen aus dem Alltag, angesichts ungewohnter Herausforderungen und Krisen, denen wir uns stellen. Aber gibt es ähnliche Erfahrungskrisen auch in der Schule? Und hält die Schule das aus?

Im Band wird daher das Wechselspiel zwischen Erfahrung und Sinnarbeit rekonstruiert. Dabei kann der Anspruch, Lernen und Erfahrung zu verknüpfen auf ganz unterschiedliche Weise realisiert werden – auch in den strengsten „kognitiven Zonen“ schulischen Lernens: dem naturwissenschaftlichen und mathematischen Unterricht.

 

Aus dem Inhalt:

Erfahrung als Resultat und Prozess

Erfahrungskrisen und die Wirksamkeit innerer Bilder und Phantasien

Erfahrung und Sinnarbeit: Zur Vermittlung von Alltagsphantasien und ihrer expliziten

Reflexion im Unterricht

Die Vergegenständlichung von Sinn und Erfahrung: Das Beispiel der ästhetischen

Erfahrung

Subjektivierende und objektivierende Weltzugänge

Wie konstituiert sich Erfahrung im Unterrichtsgespräch?

Symbolisierung und Übergänge zwischen Ich und Welt. Für eine sinnorientierte Didaktik

 

Die Autoren:

Prof. Dr. Arno Combe,

Prof. Dr. Ulrich Gebhard,

beide Universität Hamburg

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman