Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Umgang mit Heterogenität

Geschlechtsbezogene Zusammenarbeit in Kindertagesstätten

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 11.05.2020

15,99  inkl. MwSt. - 19,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-2312-6

Beschreibung

Männliche Fachkräfte in Kitas – noch immer eine Seltenheit. Dennoch wurden erste nennenswerte Veränderungen bezüglich der Geschlechterverteilung in Kindertagesstätten durch politische Bemühungen und Strategien, mehr Männer für die Arbeitsfelder Krippe und Kitas zu gewinnen, erzielt. Die Studie rekonstruiert anhand von Gruppendiskussionen mit Teams in Kindertagesstätten, welche Bedeutung Geschlecht im pädagogischen Arbeitsalltag hat. Erkennbar ist eine feldspezifische Neuordnung von Profession und Geschlecht.

In länderspezifischen Bildungsplänen werden sowohl die Anerkennung geschlechtlicher Unterschiede gefordert, als auch geschlechtsspezifische Homogenisierungen und Stereotypisierungen problematisiert. Ob und welche Veränderungen für den pädagogischen Arbeitsalltag damit einhergehen, ist bisher kaum analysiert worden. Die Studie untersucht, ob und wie sich das geschlechtliche Beziehungsgeflecht und das Organisationsgefüge in Kindertagesstätten verändert und wie pädagogische Fachkräfte selbst die Relevanz von Geschlecht im pädagogischen Arbeitsalltag erleben. Ausgehend von den Befunden zur geschlechtsbezogenen Zusammenarbeit, den Geschlechterkonstruktionen und der geschlechtsbezogenen Praxis der Fachkräfte werden entsprechende Handlungsempfehlungen formuliert.

Inhaltsverzeichnis Leseprobe

Aus dem Inhalt

1 Einleitung
2 Geschlecht in den Blick nehmen
3 Dokumentarische Methode als Erhebungs- und Auswertungsverfahren
4 Forschungsprozess
5 Empirische Ergebnisse ‒ Sinngenetische Typenbildung
6 Empirische Ergebnisse ‒ soziogenetische Analysen
7 Diskussion der empirischen Befunde
8 Literatur
9 Anhang

 

Die AutorInnen:
Michael Cremers, Institut für Gender & Diversity in der sozialen Praxisforschung, Katholische Hochschule für Sozialwesen (KHSB), Berlin
Maria Klingel, Institut für Gender & Diversity in der sozialen Praxisforschung, Katholische Hochschule für Sozialwesen (KHSB), Berlin
Dr. Kevin Stützel, Institut für Soziologie, Friedrich-Schiller-Universität, Jena

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Die Zielgruppe:
Lehrende, Forschende sowie Aus- und Weiterbildner*innen im Feld der Frühpädagogik

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-2312-6

eISBN

978-3-8474-1557-2

Format

A5

Umfang

114

Erscheinungsjahr

2020

Erscheinungsdatum

11.05.2020

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Reihe

Band

8

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Umgang mit Heterogenität“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

Differenz, Diversität, dokumentarische Methode, Ethnographie-Konferenz, Geschlecht, Geschlechterkonstruktion, Geschlechtsbezogene praxis, Geschlechtsbezogene teamdynamik, Kita, Krippe, Männer in Kitas

Pressestimmen

Die Studie widmet sich, aufgrund der Unterrepräsentanz männlicher Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, einem wichtigen Thema der Frühpädagogik (vgl. AutorengruppeFachkräftebarometer 2019). Der rekonstruktive Zugang ermöglicht, insbesondere durch die soziogenetische Typenbildung, einen Einblick in einen systematischen Zusammenhang der spezifischen Zusammensetzung von Kita-Teams und ihrer jeweiligen kollektiven Perspektive auf die Kategorie Geschlecht, die als kollektiver Bedeutungshorizont auch in der pädagogischen Arbeit mit den Kindern der Einrichtung als relevant zu erachten ist.

Diskurs 1/2021

Ein wegweisender Beitrag zum Diskurs über die Wahrnehmung und Relevanz von Geschlechteridentität in der frühpädagogischen Profession.

Soziale Arbeit 12.2020

 1.Kommentar (Ludger Pesch)

Ich habe diese Studie mit Gewinn gelesen. Denn einerseits – ich wage die These – ist der Geschlechterdiskurs inzwischen Mainstream. Mir sind schon lange keine einigermaßen ernsthaften Gesprächspartner*innen im Feld der Bildung mehr begegnet, die eine Relevanz der Geschlechter-Kategorie leugnen würden. Andererseits sind die Probleme damit längst nicht positiv bearbeitet. Welche unterschiedlichen Umgänge – kognitiv, emotional und handelnd – lassen sich im Feld identifizieren? Der Studie gelingt es plausibel und nachvollziehbar, unterschiedliche sinngenetische Typen zu konstruieren, also Team-„Typen“ des Umgangs mit der Geschlechterfrage – das schafft einen differenzierenden Einblick. In der Soziogenese werden neben Geschlecht bzw. überlappend mit Geschlecht insbesondere die Heterogenitätsdimensionen Alter und Generation „als ursächlich“ (siehe S. 97) für diesen unterschiedlichen Umgang ausgemacht, da diese Dimensionen in einem direkten Zusammenhang „mit der Beschäftigung mit geschlechtsbezogenen Themen während der Ausbildung“ (ebd.) stehen. Während die vorliegende Studie also in der Analyse Stärken zeigt, fällt aus meiner Sicht (verantwortlich für die Aus- und Fortbildung von Sozialpädagog*innen) der abschließende Teil „Diskussion der empirischen Befunde“ (siehe S. 92ff.) sehr knapp aus. Zwar stellt die Studie der aktuellen Ausbildung von pädagogischen Fachkräften ein gutes Zeugnis aus, da diese den reflexiven Umgang mit Geschlecht inspiriert (Typus I & IV). Folgerichtig wird daher auch die Vermittlung von Genderkompetenzen insbesondere im Rahmen von Weiterbildung bestehender Einrichtungsteams gefordert (siehe S. 97f). Gewünscht hätte ich mir allerdings auch Aussagen darüber, welche Inhalte und Interventionen geeignet sind, um die unterschiedlichen Typen hinsichtlich ihrer Genderkompetenz zu fördern.

Prof. Dipl. Päd. Ludger Pesch ist seit April 2018 Direktor des Pestalozzi-Fröbel-Hauses in Berlin

 

2. Kommentar (Christiane Gebhardt)

Mit großem Interesse habe ich diese Studie gelesen. Viele Aussagen der Pädagog*innen sind mir aus der Praxis sehr geläufig.
Drei Aspekte haben mich besonders beeindruckt, weil ich diese bisher nur einzeln beobachtet habe und mir durch die Studie die bisher nur vermuteten Zusammenhänge deutlich geworden sind:

Erstens sind mir die herausgearbeiteten „Team-Typen“ vertraut. Während ich die identifizierten Typen I und IV für sehr wünschenswert halte, weil diese sich bewusst, aktiv und lebendig mit dem Thema Gender auseinandersetzen, erscheinen mir die beiden anderen Typen (II & III) nachteilig für die kindliche Entwicklung; sie legen Veränderungsbedarf nahe. Zweitens wird die enorme Bedeutung von (Team-)Weiterbildung in Bezug auf Gender für pädagogische Fachkräfte, deren Ausbildung bereits lange Zeit zurückliegt, verdeutlicht. Der wichtige dritte Aspekt sind die Erkenntnisse über die Altersmischung bei der Zusammensetzung von Teams. Diese Studie fordert erneut zu einem deutlichen Apell heraus: Pädagogische Teams müssen mehr Zeit bekommen, um Fragen von Heterogenität und Gender im alltäglichen Tun miteinander zu diskutieren und im Team zu reflektieren! Derzeit bleibt im Kita-Alltag kaum oder gar keine Zeit, um z.B. „konkrete Praxisfälle bzw. sogenannte Dilemma-Situationen“ (siehe S. 98) zu bearbeiten und neue Handlungsmöglichkeiten zu ritualisieren.

Die sehr wünschenswerte zunehmende Vielfalt in den Teams muss durch zeitliche Ressourcen, durch Teamfortbildungen etc. unterstützt werden, damit wir die für die Entwicklung der Kinder (und damit auch für die Entwicklung unserer Gesellschaft) ungünstigen Teamtypen überwinden können.

Christiane Gebhardt ist als Praxismentorin mit der Ausbildung von angehenden pädagogischen Fachkräften beim ev. Kirchkreisverband für Kindertageseinrichtungen Berlin Mitte-Nord beschäftigt.

 

3. Kommentar (Christine Weinbach)

Die noch junge praktische Umsetzung der geschlechterpolitischen Zielsetzung, Männer als Kita-Fachkräfte zu gewinnen, steht vor einer bedeutenden Entscheidung. Denn ein aus historischen Gründen geschlechtlich konnotiertes Arbeitsfeld, das durch die Integration des ‚falschen’ Geschlechts irritiert wird, kann eigentlich nur zwei Strategien der Problembewältigung entwickeln: Es kann die Verklammerung von Geschlecht und Fachlichkeit zugunsten von Geschlecht oder Fachlichkeit aufbrechen.

Sowohl in der Fachdiskussion als auch in der fachlichen Praxis finden sich beide Ansätze. Die Studie von Cremers/Stützel/Klingel zeigt, warum es der Politik nicht egal sein kann, für welche Art Pfadabhängigkeiten die Weichen gestellt werden.

Werden nämlich Strategien der Naturalisierung von Geschlecht herangezogen, überlagern Geschlechterstereotype die erworbene Fachlichkeit. Diese Betonung geschlechtsstereotyper Eigenschaften kann die – politisch gewollte – Einbeziehung des ‚anderen’ Geschlechts zwar legitimieren; die geschlechterpolitische Zielsetzung selbst jedoch wird durch sie untergraben.

Erst die Betonung von Fachlichkeit schwächt die vergeschlechtlichte Bedeutung des Berufsfelds auf politisch gewünschte Weise. Als Motiv für Männer, den Beruf der Erzieherin zu ergreifen, können individuelle Wünsche jenseits vorgestanzter Lebensentwürfe gelten. Die Erzieherinnen wiederum können sich auf Kollegen freuen, welche die lückenhafte Personaldecke, unter der viele Kitas heute leiden, schließen helfen.

Die Eckpfeiler für eine gelingende Verwirklichung sind durch die Studie markiert: Weil vor allem die „Beschäftigung mit geschlechtsbezogenen Themen während der Ausbildung“ in der Berufspraxis einen reflexiven Umgang mit Geschlecht und Fachlichkeit motiviert, ist es dringend notwendig, auch ältere Fachkräfte zu erreichen und die „ bei der “Vermittlung von Genderkompetenz in Aus- und Weiterbildung einen Schwerpunkt auf die Weiterbildung schon bestehender Einrichtungsteams zu legen“ (S. 98).

 

PD Dr. rer. Soc. Christine Weinbach beschäftigt sich aktuell im Rahmen eines von der DFG geförderten Forschungsprojekts mit „der Kita als wohlfahrtsstaatlicher Baustein im Workfare State“

Beschreibung

Beschreibung

Männliche Fachkräfte in Kitas – noch immer eine Seltenheit. Dennoch wurden erste nennenswerte Veränderungen bezüglich der Geschlechterverteilung in Kindertagesstätten durch politische Bemühungen und Strategien, mehr Männer für die Arbeitsfelder Krippe und Kitas zu gewinnen, erzielt. Die Studie rekonstruiert anhand von Gruppendiskussionen mit Teams in Kindertagesstätten, welche Bedeutung Geschlecht im pädagogischen Arbeitsalltag hat. Erkennbar ist eine feldspezifische Neuordnung von Profession und Geschlecht.

In länderspezifischen Bildungsplänen werden sowohl die Anerkennung geschlechtlicher Unterschiede gefordert, als auch geschlechtsspezifische Homogenisierungen und Stereotypisierungen problematisiert. Ob und welche Veränderungen für den pädagogischen Arbeitsalltag damit einhergehen, ist bisher kaum analysiert worden. Die Studie untersucht, ob und wie sich das geschlechtliche Beziehungsgeflecht und das Organisationsgefüge in Kindertagesstätten verändert und wie pädagogische Fachkräfte selbst die Relevanz von Geschlecht im pädagogischen Arbeitsalltag erleben. Ausgehend von den Befunden zur geschlechtsbezogenen Zusammenarbeit, den Geschlechterkonstruktionen und der geschlechtsbezogenen Praxis der Fachkräfte werden entsprechende Handlungsempfehlungen formuliert.

Inhaltsverzeichnis Leseprobe

Aus dem Inhalt

1 Einleitung
2 Geschlecht in den Blick nehmen
3 Dokumentarische Methode als Erhebungs- und Auswertungsverfahren
4 Forschungsprozess
5 Empirische Ergebnisse ‒ Sinngenetische Typenbildung
6 Empirische Ergebnisse ‒ soziogenetische Analysen
7 Diskussion der empirischen Befunde
8 Literatur
9 Anhang

 

Die AutorInnen:
Michael Cremers, Institut für Gender & Diversity in der sozialen Praxisforschung, Katholische Hochschule für Sozialwesen (KHSB), Berlin
Maria Klingel, Institut für Gender & Diversity in der sozialen Praxisforschung, Katholische Hochschule für Sozialwesen (KHSB), Berlin
Dr. Kevin Stützel, Institut für Soziologie, Friedrich-Schiller-Universität, Jena

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Die Zielgruppe:
Lehrende, Forschende sowie Aus- und Weiterbildner*innen im Feld der Frühpädagogik

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-2312-6

eISBN

978-3-8474-1557-2

Format

A5

Umfang

114

Erscheinungsjahr

2020

Erscheinungsdatum

11.05.2020

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Reihe

Band

8

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Umgang mit Heterogenität“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

Pressestimmen

Pressestimmen

Die Studie widmet sich, aufgrund der Unterrepräsentanz männlicher Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, einem wichtigen Thema der Frühpädagogik (vgl. AutorengruppeFachkräftebarometer 2019). Der rekonstruktive Zugang ermöglicht, insbesondere durch die soziogenetische Typenbildung, einen Einblick in einen systematischen Zusammenhang der spezifischen Zusammensetzung von Kita-Teams und ihrer jeweiligen kollektiven Perspektive auf die Kategorie Geschlecht, die als kollektiver Bedeutungshorizont auch in der pädagogischen Arbeit mit den Kindern der Einrichtung als relevant zu erachten ist.

Diskurs 1/2021

Ein wegweisender Beitrag zum Diskurs über die Wahrnehmung und Relevanz von Geschlechteridentität in der frühpädagogischen Profession.

Soziale Arbeit 12.2020

 1.Kommentar (Ludger Pesch)

Ich habe diese Studie mit Gewinn gelesen. Denn einerseits – ich wage die These – ist der Geschlechterdiskurs inzwischen Mainstream. Mir sind schon lange keine einigermaßen ernsthaften Gesprächspartner*innen im Feld der Bildung mehr begegnet, die eine Relevanz der Geschlechter-Kategorie leugnen würden. Andererseits sind die Probleme damit längst nicht positiv bearbeitet. Welche unterschiedlichen Umgänge – kognitiv, emotional und handelnd – lassen sich im Feld identifizieren? Der Studie gelingt es plausibel und nachvollziehbar, unterschiedliche sinngenetische Typen zu konstruieren, also Team-„Typen“ des Umgangs mit der Geschlechterfrage – das schafft einen differenzierenden Einblick. In der Soziogenese werden neben Geschlecht bzw. überlappend mit Geschlecht insbesondere die Heterogenitätsdimensionen Alter und Generation „als ursächlich“ (siehe S. 97) für diesen unterschiedlichen Umgang ausgemacht, da diese Dimensionen in einem direkten Zusammenhang „mit der Beschäftigung mit geschlechtsbezogenen Themen während der Ausbildung“ (ebd.) stehen. Während die vorliegende Studie also in der Analyse Stärken zeigt, fällt aus meiner Sicht (verantwortlich für die Aus- und Fortbildung von Sozialpädagog*innen) der abschließende Teil „Diskussion der empirischen Befunde“ (siehe S. 92ff.) sehr knapp aus. Zwar stellt die Studie der aktuellen Ausbildung von pädagogischen Fachkräften ein gutes Zeugnis aus, da diese den reflexiven Umgang mit Geschlecht inspiriert (Typus I & IV). Folgerichtig wird daher auch die Vermittlung von Genderkompetenzen insbesondere im Rahmen von Weiterbildung bestehender Einrichtungsteams gefordert (siehe S. 97f). Gewünscht hätte ich mir allerdings auch Aussagen darüber, welche Inhalte und Interventionen geeignet sind, um die unterschiedlichen Typen hinsichtlich ihrer Genderkompetenz zu fördern.

Prof. Dipl. Päd. Ludger Pesch ist seit April 2018 Direktor des Pestalozzi-Fröbel-Hauses in Berlin

 

2. Kommentar (Christiane Gebhardt)

Mit großem Interesse habe ich diese Studie gelesen. Viele Aussagen der Pädagog*innen sind mir aus der Praxis sehr geläufig.
Drei Aspekte haben mich besonders beeindruckt, weil ich diese bisher nur einzeln beobachtet habe und mir durch die Studie die bisher nur vermuteten Zusammenhänge deutlich geworden sind:

Erstens sind mir die herausgearbeiteten „Team-Typen“ vertraut. Während ich die identifizierten Typen I und IV für sehr wünschenswert halte, weil diese sich bewusst, aktiv und lebendig mit dem Thema Gender auseinandersetzen, erscheinen mir die beiden anderen Typen (II & III) nachteilig für die kindliche Entwicklung; sie legen Veränderungsbedarf nahe. Zweitens wird die enorme Bedeutung von (Team-)Weiterbildung in Bezug auf Gender für pädagogische Fachkräfte, deren Ausbildung bereits lange Zeit zurückliegt, verdeutlicht. Der wichtige dritte Aspekt sind die Erkenntnisse über die Altersmischung bei der Zusammensetzung von Teams. Diese Studie fordert erneut zu einem deutlichen Apell heraus: Pädagogische Teams müssen mehr Zeit bekommen, um Fragen von Heterogenität und Gender im alltäglichen Tun miteinander zu diskutieren und im Team zu reflektieren! Derzeit bleibt im Kita-Alltag kaum oder gar keine Zeit, um z.B. „konkrete Praxisfälle bzw. sogenannte Dilemma-Situationen“ (siehe S. 98) zu bearbeiten und neue Handlungsmöglichkeiten zu ritualisieren.

Die sehr wünschenswerte zunehmende Vielfalt in den Teams muss durch zeitliche Ressourcen, durch Teamfortbildungen etc. unterstützt werden, damit wir die für die Entwicklung der Kinder (und damit auch für die Entwicklung unserer Gesellschaft) ungünstigen Teamtypen überwinden können.

Christiane Gebhardt ist als Praxismentorin mit der Ausbildung von angehenden pädagogischen Fachkräften beim ev. Kirchkreisverband für Kindertageseinrichtungen Berlin Mitte-Nord beschäftigt.

 

3. Kommentar (Christine Weinbach)

Die noch junge praktische Umsetzung der geschlechterpolitischen Zielsetzung, Männer als Kita-Fachkräfte zu gewinnen, steht vor einer bedeutenden Entscheidung. Denn ein aus historischen Gründen geschlechtlich konnotiertes Arbeitsfeld, das durch die Integration des ‚falschen’ Geschlechts irritiert wird, kann eigentlich nur zwei Strategien der Problembewältigung entwickeln: Es kann die Verklammerung von Geschlecht und Fachlichkeit zugunsten von Geschlecht oder Fachlichkeit aufbrechen.

Sowohl in der Fachdiskussion als auch in der fachlichen Praxis finden sich beide Ansätze. Die Studie von Cremers/Stützel/Klingel zeigt, warum es der Politik nicht egal sein kann, für welche Art Pfadabhängigkeiten die Weichen gestellt werden.

Werden nämlich Strategien der Naturalisierung von Geschlecht herangezogen, überlagern Geschlechterstereotype die erworbene Fachlichkeit. Diese Betonung geschlechtsstereotyper Eigenschaften kann die – politisch gewollte – Einbeziehung des ‚anderen’ Geschlechts zwar legitimieren; die geschlechterpolitische Zielsetzung selbst jedoch wird durch sie untergraben.

Erst die Betonung von Fachlichkeit schwächt die vergeschlechtlichte Bedeutung des Berufsfelds auf politisch gewünschte Weise. Als Motiv für Männer, den Beruf der Erzieherin zu ergreifen, können individuelle Wünsche jenseits vorgestanzter Lebensentwürfe gelten. Die Erzieherinnen wiederum können sich auf Kollegen freuen, welche die lückenhafte Personaldecke, unter der viele Kitas heute leiden, schließen helfen.

Die Eckpfeiler für eine gelingende Verwirklichung sind durch die Studie markiert: Weil vor allem die „Beschäftigung mit geschlechtsbezogenen Themen während der Ausbildung“ in der Berufspraxis einen reflexiven Umgang mit Geschlecht und Fachlichkeit motiviert, ist es dringend notwendig, auch ältere Fachkräfte zu erreichen und die „ bei der “Vermittlung von Genderkompetenz in Aus- und Weiterbildung einen Schwerpunkt auf die Weiterbildung schon bestehender Einrichtungsteams zu legen“ (S. 98).

 

PD Dr. rer. Soc. Christine Weinbach beschäftigt sich aktuell im Rahmen eines von der DFG geförderten Forschungsprojekts mit „der Kita als wohlfahrtsstaatlicher Baustein im Workfare State“

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.