Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 27.09.2021

ISBN: 978-3-8474-2929-6

Vietnam

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 27.09.2021

29,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

open access img

Erscheinungsdatum : 27.09.2021

ISBN: 978-3-8474-2929-6

Beschreibung

Open Access: Der Titel Vietnam ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Dieser Beitrag ist beim Bundesinstitut für Berufsbildung erschienen und steht unter der Creative Commons Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

Die sozialistische Republik Vietnam zeichnet sich in den vergangenen Jahrzehnten durch eine hohe wirtschaftliche Dynamik aus. Diese wird auch in der berufl ichen Bildung des Landes sichtbar. Mit der Berufsbildungsreform im Jahr 2014 wurde die bisher unübersichtliche Struktur der Berufsbildung vereinheitlicht und neu strukturiert. Dennoch bleibt die gesellschaftliche Anerkennung der Berufsbildung gering. Überdies trägt der informelle Sektor noch immer erheblich zur Wirtschaftsleistung bei. Das Land steht vor der zentralen Herausforderung, den informellen Sektor mit den Entwicklungen im Berufsbildungssystem zu vereinen und transparente Strukturen im Bereich der Bildungs- und Berufsbildungspolitik zu schaffen. Die Publikation ist Teil des Internationalen Handbuches der Berufsbildung. Dieses Standardwerk der vergleichenden Berufsbildungsforschung richtet sich sowohl an ein akademisches Publikum als auch an die Berufsbildungspraxis.

Der Autor:
Dr. Stefan Wolf, Technische Universität Berlin und Vertretung der Professur und Leiter des Fachgebietes Berufspädagogikund berufliche Rehabilitation, TU Dortmund

Die Zielgruppe:
Lehrende und Forschende der Erziehungswissenschaft

de_DEGerman