Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Schlagwort: Kandidatenaufstellung

  • GWP 3-2019 | Meinungsfreiheit · Politiklehrer über Rechtsextremismus · Populismusforschung und politische Bildung · Industriepolitik · Sozialpolitik · Wohnungsproblem · GG zum Eigentum · Aktives Lernen in der Vorlesung

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    GWP 3-2019 | Themen: Meinungsfreiheit · Politiklehrer über Rechtsextremismus · Populismusforschung und politische Bildung · Industriepolitik · Sozialpolitik · Wohnungsproblem · GG zum Eigentum · Aktives Lernen in der Vorlesung

    GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Heft 3-2019, Themen: Meinungsfreiheit · Politiklehrer über Rechtsextremismus · Populismusforschung und politische Bildung · Industriepolitik · Sozialpolitik · Wohnungsproblem · GG zum Eigentum · Aktives Lernen in der Vorlesung Online-Archiv Thema: Rechtsextremismus Meinung Christoph Butterwegge: Nichts wird mehr besser, wenn schon alles gut ist. Verdrängungsmechanismen, Beschönigungsversuche und Verschleierungstechniken zur sozialen Ungleichheit Interview Wie kommt man in den Bundestag? GWP befragt Frau Professor Dr. Suzanne S. […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Politik

    Rekrutierung von Abgeordneten des Europäischen Parlaments

    Wie rekrutieren Parteien Abgeordnete für Parlamente? Wer sind die Bewerber um eine Nominierung? Wer wählt sie aus? Welche Kriterien sind dabei maßgeblich? Und wie demokratisch verläuft dieser Prozess? Am Beispiel der Europawahl 2009 zeichnet die Studie ein umfassendes Bild von Kandidatenaufstellungen, wie es bisher in der deutschsprachigen Forschung nicht verfügbar war. Kandidatenaufstellungen sind angesichts der gesellschaftlichen Bindungsverluste der Parteien eine entscheidende Frage für die Parteiendemokratien unserer Zeit. Abgeordnete sind die […]
    49,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.