Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 14.11.2022

ISSN: 0948-9975

FZG 2022 | Verschränkte Ungleichheiten in historischer Perspektive

0,00  - 38,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

open access img
Zurück zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 14.11.2022

ISSN: 0948-9975

Inhalt

FZG – Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien
2022: Verschränkte Ungleichheiten in historischer Perspektive

(Gast)-Hrsg.: Isabelle Deflers / Marie Muschalek

Isabelle Deflers / Marie Muschalek: Verschränkte Ungleichheiten in historischer Perspektive

Aufsätze
Fabiana Kutsche: Christliche Verantwortung für das Volk übernehmen. Intersektionale Verschränkungen im politischen Selbstverständnis des Deutsch-Evangelischen Frauenbunds zwischen 1945-1965
Christa Klein: „Abortion on Demand – No Forced Sterilization“. Intersektionale Perspektiven auf Bio-Macht in den 1970/80er Jahren
Vera Kallenberg: Intersektionale Genealogien von Intersektionalität. Europäisch-jüdische Erfahrung, African American Women’s History und Gerda Lerners „Black Women in White America“ (1972)
Deborah Pomeranz: Representing AIDS’ Invisible Subjects: Iris De La Cruz and the Historical Intersectional-Recovery Imperative
Björn Klein / Felix Krämer: Transsektionalität als Fluchtlinie der Historiographie – James Weldon Johnsons „Autobiography of an Ex-Colored Man“

Rezensionen
Claudia Kemper: Intersektionale Pionier*innenarbeit (Florvil, Tiffany N. (2020): Mobilizing Black Germany. Afro-German Women and the Making of a Transnational Movement.)
Anke Fischer-Kattner: Geschichte(n) aus der Kontaktzone. Afrikanische Europäer*innen von der Antike bis in die Gegenwart (Otele, Olivette (2020): African Europeans. An Untold History.)

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): fzg.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den FZG-Alert anmelden.

de_DEGerman