Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 30.05.2023

ISBN: 978-3-8474-2885-5

Integrierte Weiterbildungsberichterstattung

Aufbau einer systematischen Berichterstattung zur beruflichen Weiterbildung (iWBBe)

Erscheinungsdatum : 30.05.2023

39,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

open access img

Erscheinungsdatum : 30.05.2023

ISBN: 978-3-8474-2885-5
Kategorien: Erziehung, Open Access

Beschreibung

Open Access: Der Titel “Integrierte Weiterbildungsberichterstattung” ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Dieser Beitrag ist beim Bundesinstitut für Berufsbildung erschienen und steht unter der Creative Commons Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

Der vorliegende Bericht beinhaltet wesentliche Inhalte und Ergebnisse des Projektes „Integrierte Weiterbildungsberichterstattung – Aufbau einer systematischen Berichterstattung zur beruflichen Weiterbildung (iWBBe)“, welches im Zeitraum von August 2020 bis Oktober 2022 im Rahmen eines Kooperationsprojektes vom BIBB und DIE im Auftrag des BMBF bearbeitet wurde. Er liefert Ansatzpunkte, um eine verbesserte Kohärenz und damit Qualität in der Berichterstattung zu erreichen. Als kurzfristige Maßnahme wird die Umsetzung eines digitalen, interaktiven „Dashboard Weiterbildung“ angeregt, um Verfügbarkeit, Auffindbarkeit und Integration von Informationen zur beruflichen Weiterbildung zu verbessern. Daneben werden Verbesserungspotenziale für die inhaltliche Aussagekraft aufgezeigt, indem die Steuerungsbereiche beruflicher Weiterbildung mit den vorhandenen Datenquellen möglichst vollumfänglich ausgeschöpft, die Datendefizite systematisch behoben und die Weiterbildungsforschung künftig direkt mit der Berichterstattung verknüpft werden.

de_DEGerman