Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 08.03.2011

ISBN: 978-3-86649-378-0

Mit Recht gegen Gewalt

Die UN-Menschenrechte und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit. Ein Handbuch für die Praxis

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 08.03.2011

14,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 08.03.2011

ISBN: 978-3-86649-378-0

Beschreibung

Anne-Klein-Frauenpreis der Heinrich-Böll-Stiftung geht an Dr. Nivedita Prasad.

Dieser Praxisleitfaden zur Anwendung der UN-Menschenrechte ist unverzichtbares Mittel für alle SozialarbeiterInnen, andere BeraterInnen und NGO VertreterInnen. Sie benötigen die Informationen, um die Chancen des UN-Menschenrechtsschutzsystems für ihre KlientInnen zu erschließen. Besondere Berücksichtigung findet der Themenbereich “Gewalt gegen Frauen”.

Das Buch bietet einen umfassenden und in deutscher Sprache bislang einzigartigen Überblick über den Menschenrechtsrahmen der Vereinten Nationen und deren Anwendungsmöglichkeiten: Die Wirkungsweise von UN-Konventionen wird ebenso erläutert wie die Arbeit der UN-ExpertInnen und -Fachausschüsse. Alle UN-Menschenrechtskonventionen werden bezüglich ihrer relevanten Inhalte für gewaltbetroffene Frauen vorgestellt. Die Autorin widmet sich, gespickt mit vielen aufschlussreichen Beispielen aus der Praxis, der Frage, wie die UN-Menschenrechtskonventionen ganz konkret handhabbar und nutzbar werden, wenn Sozialarbeit als Menschenrechtsprofession verstanden wird. So soll das Buch dazu beitragen, dass längerfristig auch das Thema Gewalt gegen Frauen vor den Vereinten Nationen verhandelt wird. Individuelle und strukturelle Veränderungen, die national bisher nicht durchsetzbar erscheinen, könnten dann möglich werden.

Aus dem Inhalt:
Einführungen UN Konventionen
Anwendung von UN Konventionen in der Praxis
UN-Konventionen für von Gewalt betroffene Frauen
Exemplarische Fallbeispiele
Strategische Überlegungen für mögliche Verfahren
Ausblick

Die Autorin:
Dr. Nivedita Prasad,

Studiengangsleiterin des Studiengangs „Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession“, Projektkoordinatorin bei Ban Ying

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman