Beschreibung
SOS-Kinderdorf e.V. tritt für Kinder und Familien in benachteiligten Lebenslagen ein und rückt dabei die konkreten Lebenswelten der Menschen in den Mittelpunkt. Anlässlich des Jubiläums von Dr.‘in Gitta Trauernicht, die sich seit 20 Jahren in verantwortlicher Position im Verein einsetzt, bündelt das Buch wissenschaftliche Beiträge aus den verschiedenen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit. Das Augenmerk liegt dabei nicht nur auf der Kinder- und Jugendhilfe, der Arbeit mit Mädchen und den Belangen alleinerziehender Eltern. Der Band nimmt auch die internationale Dimension der Kinder- und Jugendarbeit in den Blick.
Seit mehr als 70 Jahren setzt sich SOS-Kinderdorf e.V. für die Belange von Kindern und ihren Familien in benachteiligten Lebenslagen ein. Dabei ist der Verein von Beginn an auf ehrenamtliches Engagement angewiesen, insbesondere auf Menschen, die sich auch in verantwortlicher Position für den Verein engagieren.
Dr. Gitta Trauernicht wird im Jahr 2026 seit 20 Jahren in Funktionen im ehrenamtlichen Vorstand, im Verwaltungs- sowie im Aufsichtsrat von SOS-Kinderdorf e.V. und als Vizepräsidentin von SOS-Kinderdorf International aktiv sein. In diesen Jahren hat Frau Dr. Trauernicht die Soziale Arbeit und insbesondere die Kinder- und Jugendhilfe maßgeblich geprägt, indem sie von Anfang an die Lebenswelten der Menschen in den Mittelpunkt gerückt hat. Die Soziale Arbeit hat in diesen Jahren einen Shift von einer institutionellen Perspektive hin zu niedrigschwelligen Angeboten im Sozialraum vorgenommen.
Zum Anlass des 20-jährigen Einsatzes von Dr. Gitta Trauernicht für SOS-Kinderdorf e.V., bündelt die Festschrift wissenschaftliche Beiträge aus den verschiedenen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit, beigetragen durch namhafte Autor*innen der Sozialen Arbeit, die auch Wegbegleiter*innen der Jubilarin sind. Im Sinne einer großen Bandbreite wird dabei auf verschiedene Themenfelder der Sozialen Arbeit, der Arbeit mit Mädchen, der Frühen Hilfen, des Kinderschutzes und der Kinder- und Jugendhilfe sowie auf Alleinerziehende eingegangen. Aufgrund des hohen internationalen Engagements von Frau Dr. Trauernicht wird hier auch die internationale Perspektive aufgenommen.
Die Herausgeber*innen:
SOS-Kinderdorf e.V.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.