Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Politische Teilhabe von Frauen mit geistiger Behinderung

Bedeutung und Perspektiven der Partizipation

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 27.06.2016

23,99  inkl. MwSt. - 29,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-86388-731-5

Beschreibung

Frauen mit geistiger Behinderung erfahren Diskriminierungen aufgrund einer Zuweisung der Strukturkategorien Behinderung und Geschlecht. Politische Teilhabe bietet ihnen ein Instrument zur Selbstbestimmung und -vertretung, sodass sie als Akteurinnen ihrer eigenen Lebensläufe wahrgenommen werden. Zur Vermittlung politischer Kenntnisse dient ein neu entwickeltes geschlechtsspezifisches Bildungsangebot, das – ergänzt durch eine forschungsmethodische Evaluation – in diesem Buch detailliert vorgestellt wird.

Vor dem Hintergrund der UN-Behindertenrechtskonvention und den daraus resultierenden Forderungen nach Teilhabe und Inklusion stellt sich die Frage, inwiefern Frauen mit geistiger Behinderung gesellschaftlich partizipieren und die Gelegenheit erhalten, ihre Bedürfnisse in der (privaten) Lebensgestaltung einzubringen. In der Realität zeigt sich, dass Frauen mit geistiger Behinderung mehrdimensionale Diskriminierungen erleben und dass das Zusammenwirken der Dimensionen Geschlecht und Behinderung gesellschaftliche Partizipation und Teilhabe maßgeblich beeinträchtigt. Die Zuweisung der Strukturkategorien Geschlecht und Behinderung prägt zusätzlich Lebensläufe, indem sie eine Hierarchisierung zwischen Nichtbehinderung und Behinderung sowie zwischen Mann und Frau schafft. Neben dieser Ungleichbehandlung sind Frauen mit geistiger Behinderung weiteren Formen von personeller und struktureller Gewalt ausgesetzt.

Ziel des Buches ist es, politische Partizipation von Frauen mit geistiger Behinderung als Teilhabebereich zu stärken und Frauen mit geistiger Behinderung als Akteurinnen ihrer eigenen Lebensläufe wahrzunehmen. Dementsprechend wird politische Teilhabe als Maßnahme zur Selbstbestimmung von Frauen mit geistiger Behinderung verstanden, indem sie sich selbst vertreten. Auf Basis förderschulischer und außerschulischer Bildungsangebote in Verbindung  mit politikdidaktischen Grundlagen wird ein neues Bildungsangebot zur politischen Teilhabe – speziell für Frauen mit geistiger Behinderung – konzipiert. Die Durchführung des Bildungsangebots wird forschungsmethodisch durch das problemzentrierte Interview und die qualitative Inhaltsanalyse begleitet. Die daraus resultierenden Ergebnisse werden abschließend ausgewertet und interpretiert, um darauf basierend Handlungsempfehlungen für weitere geschlechtsspezifische Bildungsangebote zur politischen Teilhabe im Kontext geistiger Behinderung zu formulieren.

 

Inhaltsverzeichnis ansehen

Die Autorin:

Dr. Karoline Klamp-Gretschel,

wissenschaftliche Mitarbeiterin, Justus-Liebig-Universität Gießen

 

hier finden sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: Förderschullehrkräfte, ErwachsenenbildnerInnen, Studierende heil- und sonderpädagogischer Studiengänge

 

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-86388-731-5

eISBN

978-3-86388-295-2

Format

A5

Umfang

238

Erscheinungsjahr

2016

Erscheinungsdatum

27.06.2016

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Politische Teilhabe von Frauen mit geistiger Behinderung“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Karoline Klamp-Gretschel

Schlagwörter

(geistige) Behinderung, Gender, Politische Teilhabe

Rezensionen/Pressestimmen

Die Studie kann als ein erster Schritt in der Beforschung politischer Bildung mit Menschen mit geistiger Behinderung angesehen werden und schafft Anreize und Anknüpfungspunkte für weitere Forschung.

Fachstelle politische Bildung, 14.06.2019

 

Das Buch setzt ein relevantes, meist vernachlässigtes Thema auf die Tagesordnung, bietet viele Anregungen und Denkanstöße.

socialnet.de, 25.01.2017

Beschreibung

Beschreibung

Frauen mit geistiger Behinderung erfahren Diskriminierungen aufgrund einer Zuweisung der Strukturkategorien Behinderung und Geschlecht. Politische Teilhabe bietet ihnen ein Instrument zur Selbstbestimmung und -vertretung, sodass sie als Akteurinnen ihrer eigenen Lebensläufe wahrgenommen werden. Zur Vermittlung politischer Kenntnisse dient ein neu entwickeltes geschlechtsspezifisches Bildungsangebot, das – ergänzt durch eine forschungsmethodische Evaluation – in diesem Buch detailliert vorgestellt wird.

Vor dem Hintergrund der UN-Behindertenrechtskonvention und den daraus resultierenden Forderungen nach Teilhabe und Inklusion stellt sich die Frage, inwiefern Frauen mit geistiger Behinderung gesellschaftlich partizipieren und die Gelegenheit erhalten, ihre Bedürfnisse in der (privaten) Lebensgestaltung einzubringen. In der Realität zeigt sich, dass Frauen mit geistiger Behinderung mehrdimensionale Diskriminierungen erleben und dass das Zusammenwirken der Dimensionen Geschlecht und Behinderung gesellschaftliche Partizipation und Teilhabe maßgeblich beeinträchtigt. Die Zuweisung der Strukturkategorien Geschlecht und Behinderung prägt zusätzlich Lebensläufe, indem sie eine Hierarchisierung zwischen Nichtbehinderung und Behinderung sowie zwischen Mann und Frau schafft. Neben dieser Ungleichbehandlung sind Frauen mit geistiger Behinderung weiteren Formen von personeller und struktureller Gewalt ausgesetzt.

Ziel des Buches ist es, politische Partizipation von Frauen mit geistiger Behinderung als Teilhabebereich zu stärken und Frauen mit geistiger Behinderung als Akteurinnen ihrer eigenen Lebensläufe wahrzunehmen. Dementsprechend wird politische Teilhabe als Maßnahme zur Selbstbestimmung von Frauen mit geistiger Behinderung verstanden, indem sie sich selbst vertreten. Auf Basis förderschulischer und außerschulischer Bildungsangebote in Verbindung  mit politikdidaktischen Grundlagen wird ein neues Bildungsangebot zur politischen Teilhabe – speziell für Frauen mit geistiger Behinderung – konzipiert. Die Durchführung des Bildungsangebots wird forschungsmethodisch durch das problemzentrierte Interview und die qualitative Inhaltsanalyse begleitet. Die daraus resultierenden Ergebnisse werden abschließend ausgewertet und interpretiert, um darauf basierend Handlungsempfehlungen für weitere geschlechtsspezifische Bildungsangebote zur politischen Teilhabe im Kontext geistiger Behinderung zu formulieren.

 

Inhaltsverzeichnis ansehen

Die Autorin:

Dr. Karoline Klamp-Gretschel,

wissenschaftliche Mitarbeiterin, Justus-Liebig-Universität Gießen

 

hier finden sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: Förderschullehrkräfte, ErwachsenenbildnerInnen, Studierende heil- und sonderpädagogischer Studiengänge

 

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-86388-731-5

eISBN

978-3-86388-295-2

Format

A5

Umfang

238

Erscheinungsjahr

2016

Erscheinungsdatum

27.06.2016

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Produktsicherheit

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Politische Teilhabe von Frauen mit geistiger Behinderung“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Autor*innen

Karoline Klamp-Gretschel

Schlagwörter

Rezensionen/Pressestimmen

Rezensionen/Pressestimmen

Die Studie kann als ein erster Schritt in der Beforschung politischer Bildung mit Menschen mit geistiger Behinderung angesehen werden und schafft Anreize und Anknüpfungspunkte für weitere Forschung.

Fachstelle politische Bildung, 14.06.2019

 

Das Buch setzt ein relevantes, meist vernachlässigtes Thema auf die Tagesordnung, bietet viele Anregungen und Denkanstöße.

socialnet.de, 25.01.2017

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.