Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 06.12.2016

ISSN: 1862-5002

Diskurs 4-2016 | Exekutive Funktionen und Selbstregulation im Kindes- und Jugendalter

22,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

open access img
Zurück zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 06.12.2016

ISSN: 1862-5002

Inhalt

Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research
4-2016: Exekutive Funktionen und Selbstregulation im Kindes- und Jugendalter

Katrin Hille / Laura M. Walk: Editorial

Schwerpunktbeiträge
Karin Eckenbach / Nils Neuber: Entwicklung exekutiver Funktionen in der Sekundarstufe I – Ergebnisse einer quasi-experimentellen Studie zum Potenzial des Sportunterrichts und zur Altersabhängigkeit des Fördereffekts
Nadja Schott / Jessica Diesch / Benjamin Holfelder / Thomas Klotzbier: Effekte einer akuten Ausdauerbelastung auf die Inhibitionsfähigkeit bei Jugendlichen
Sonja Quante / Wiebke F. Evers / Melanie Otto / Katrin Hille / Laura M. Walk: EMIL – Ein Kindergarten-Konzept zur Stärkung der Selbstregulation durch Förderung der exekutiven Funktionen
Wiebke F. Evers / Laura M. Walk / Sonja Quante / Katrin Hille: Relations between Measures of Executive Functions and Self-regulation in Preschoolers
Carolina Soledad Fracchia / Federico Giovannetti / Juan Gili / Matías Lopez-Rosenfeld / María Julia Hermida / Lucía María Prats / María Soledad Segretin / Sebastián Javier Lipina: Individuality and Self-regulation in Preschoolers

Freie Beiträge
Christian Armbrüster / Robert Gräfe / Marius Harring / Sarah Sahrakhiz / Daniela Schenk / Matthias D. Witte: Spielen, Bewegen, Erkunden – Praktiken der Raumaneignung von Grundschulkindern in der Draußenschule

Kurzbeiträge
Henrike Friedrichs-Liesenkötter / Katharina Geretzky / Paul John: Von der Produktion einer Wissenssendung bis zur Gruppendiskussion – Ergebnisse eines qualitativen Forschungsprojekts zur Rezeption von Wissenssendungen durch Grundschulkinder
Christian Alt / Katrin Hüsken / Jens Lange: Betreuung in der Primarstufe – Methodische Herausforderungen bei der Analyse von Angebot und Nachfrage

Buchbesprechungen
Mona Hepp: „Achtung! Fertig! Fex!“, die Spielesammlung zur Förderung von exekutiven Funktionen PDF Open Access
Christine Feil: Georg Milzner (2016): Digitale Hysterie. Warum Computer unsere Kinder weder dumm noch krank machen.
Manfred Liebel: Sammelrezension: Auf den Spuren von Martha Muchow

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrags-Download (Open Access/Gebühr): diskurs.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den Diskurs-Alert anmelden.

de_DEGerman