Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 17.07.2017

ISBN: 978-3-86388-755-1

Identitätskonstruktionen marginalisierter Jugendlicher im informellen Sport

Eine qualitative Studie auf dem Bolzplatz

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 17.07.2017

22,99  inkl. MwSt. - 28,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 17.07.2017

ISBN: 978-3-86388-755-1
Kategorien: Erziehung

Beschreibung

Jugendliche, die in Parks, auf Straßen, Hinterhöfen oder Bolz- und Streetballplätzen Sport treiben, prägen vielerorts das Stadtbild. Im Mittelpunkt des Buches stehen marginalisierte junge Männer mit Migrationshintergrund und deren informelle Sportaktivitäten. Mittels eines ethnographischen Zugangs untersucht der Autor, welche Sinnperspektiven die Heranwachsenden mit dem selbstorganisierten Sporttreiben verbinden und welche Bedeutung der Sport bei der Arbeit an der Identität – nicht zuletzt der Geschlechtsidentität – einnimmt.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Der Autor:

Dr. Johannes Müller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er promovierte im September 2016 an der Georg-August-Universität Göttingen. Derzeitige Arbeitsschwerpunkte sind Bildungs- und Sozialisationsleistungen des Sports, Diversität im Sport, Qualitative Sozialforschung sowie Sport in der Sozialen Arbeit.

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen:
Forschende und Lehrende in der Erziehungswissenschaft, Sozialen Arbeit, Sportwissenschaft und Soziologie

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman