Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8474-0763-8

Engagierte Jugendliche in der Gesellschaft

Bürgerschaft und Engagement in einer globalisierten Welt

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 16.01.2017

25,99  inkl. MwSt. - 32,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-0763-8
Kategorien: Erziehung

Beschreibung

Wie ist es um das gesellschaftspolitische Engagement von Jugendlichen in der heutigen globalisierten Welt bestellt? Der Band analysiert jugendliches Engagement und die damit einhergehende gesellschaftliche Positionierung der Jugendlichen. Dabei thematisieren die Beiträge die Bereiche globalisierte Welten und Jugend, Länderbeispiele sowie Beispiele der pädagogischen Praxis.

Ausgehend von der Beobachtung des eigeninitiierten gesellschaftspolitischen Engagements von Kindern und Jugendlichen stellt sich die Frage der Bürger_innenschaft insofern, als dass Jugendliche einerseits genau durch eigene Initiativen ihre Stellung als aktive Teilhaber der Gesellschaft verdeutlichen, andererseits gerade durch die Gesellschaft beschränkt werden.

Die proklamierte Universalität der Kinderrechte betrifft verschiedene Kulturen, Gesellschaften, Religionen, in denen Kindheit und Jugend als kontroverse und unterschiedliche Konzepte bestehen. Kinder als eine Randgruppe vieler Gesellschaften, vor allem hinsichtlich ihres Status als Rechtspersonen und beteiligte oder mündige Bürger_innen, stehen hier als Akteure in ihren eigenen Belangen im Fokus.

 

Inhaltsverzeichnis ansehen

Die Herausgeberin:

Silke Jakob, Dipl.-Päd.,
Promotionsstipendiatin der Hans-Böckler- Stiftung und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- infoblatt).

 

Zielgruppen: Studierende, NachwuchswissenschaftlerInnen, Interessierte am Thema Jugend und Partizipation, PraktikerInnen, JugendforscherInnen

Keywords: Partizipation, Bürger_innenschaft, Jugendforschung

Fachbereiche: Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaft

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-0763-8

eISBN

978-3-8474-0896-3

Format

A5

Umfang

233

Erscheinungsjahr

2017

Erscheinungsdatum

16.01.2017

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Engagierte Jugendliche in der Gesellschaft“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

Bürger_innenschaft, Jugendforschung, Partizipation

Rezensionen/Pressestimmen

Es gelingt den Autorinnen und Autoren in unterschiedlicher Weise, sich in Bezug zu der anspruchsvollen theoretischen Rahmung zu setzen – alle Beiträge sind jedoch ein Gewinn und öffnen den Blick für weiterführende fachliche Ansätze.

socialnet.de, 02.08.2018

Der Tagungsband bietet einen herausragenden Überblick über Bürgerschaft und Engagement von Kindern und Jugendlichen im internationalen Vergleich.

Rezension von Nikias Obitz, 21.08.2017

Kinder als eine Randgruppe vieler Gesellschaften, vor allem hinsichtlich ihres Status als Rechtspersonen und beteiligte oder mündige Bürger_innen, stehen hier als Akteure in ihren eigenen Belangen im Fokus.

Deutsche Gesellschaft für Soziologie, 27.02.2017

Beschreibung

Beschreibung

Wie ist es um das gesellschaftspolitische Engagement von Jugendlichen in der heutigen globalisierten Welt bestellt? Der Band analysiert jugendliches Engagement und die damit einhergehende gesellschaftliche Positionierung der Jugendlichen. Dabei thematisieren die Beiträge die Bereiche globalisierte Welten und Jugend, Länderbeispiele sowie Beispiele der pädagogischen Praxis.

Ausgehend von der Beobachtung des eigeninitiierten gesellschaftspolitischen Engagements von Kindern und Jugendlichen stellt sich die Frage der Bürger_innenschaft insofern, als dass Jugendliche einerseits genau durch eigene Initiativen ihre Stellung als aktive Teilhaber der Gesellschaft verdeutlichen, andererseits gerade durch die Gesellschaft beschränkt werden.

Die proklamierte Universalität der Kinderrechte betrifft verschiedene Kulturen, Gesellschaften, Religionen, in denen Kindheit und Jugend als kontroverse und unterschiedliche Konzepte bestehen. Kinder als eine Randgruppe vieler Gesellschaften, vor allem hinsichtlich ihres Status als Rechtspersonen und beteiligte oder mündige Bürger_innen, stehen hier als Akteure in ihren eigenen Belangen im Fokus.

 

Inhaltsverzeichnis ansehen

Die Herausgeberin:

Silke Jakob, Dipl.-Päd.,
Promotionsstipendiatin der Hans-Böckler- Stiftung und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- infoblatt).

 

Zielgruppen: Studierende, NachwuchswissenschaftlerInnen, Interessierte am Thema Jugend und Partizipation, PraktikerInnen, JugendforscherInnen

Keywords: Partizipation, Bürger_innenschaft, Jugendforschung

Fachbereiche: Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaft

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-0763-8

eISBN

978-3-8474-0896-3

Format

A5

Umfang

233

Erscheinungsjahr

2017

Erscheinungsdatum

16.01.2017

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Engagierte Jugendliche in der Gesellschaft“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Autor*innen

Schlagwörter

Rezensionen/Pressestimmen

Rezensionen/Pressestimmen

Es gelingt den Autorinnen und Autoren in unterschiedlicher Weise, sich in Bezug zu der anspruchsvollen theoretischen Rahmung zu setzen – alle Beiträge sind jedoch ein Gewinn und öffnen den Blick für weiterführende fachliche Ansätze.

socialnet.de, 02.08.2018

Der Tagungsband bietet einen herausragenden Überblick über Bürgerschaft und Engagement von Kindern und Jugendlichen im internationalen Vergleich.

Rezension von Nikias Obitz, 21.08.2017

Kinder als eine Randgruppe vieler Gesellschaften, vor allem hinsichtlich ihres Status als Rechtspersonen und beteiligte oder mündige Bürger_innen, stehen hier als Akteure in ihren eigenen Belangen im Fokus.

Deutsche Gesellschaft für Soziologie, 27.02.2017

Abstracts

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.