Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 15.10.2009

ISBN: 978-3-940755-37-7

Geschlechter – Bewegungen – Sport

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 15.10.2009

29,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 15.10.2009

ISBN: 978-3-940755-37-7
Kategorien: Gender Studies

Beschreibung

Sport und Geschlechtergerechtigkeit? Dazwischen liegen Lichtjahre: Beim Beachvolleyball müssen Frauen knappe Höschen tragen, während sich Männer in Bermudashorts in den Sand werfen. Skispringen für Frauen ist noch immer keine olympische Disziplin, dafür sind in der olympischen Gymnastik keine Männer zu finden.
Die Begründung dafür ist mindestens zwei Jahrhunderte alt und stammt aus der Mottenkiste, der im 19. Jahrhundert populär gewordenen weiblichen Sonderanthropologie: Frauen und Männer seien anatomisch und wesensmäßig grundlegend verschieden. Deshalb lägen Frauen ästhetisches Synchronschwimmen und beschaulicher Tanz näher als aggressives Boxen und kämpferischer Fußball. Dabei sind heute die deutschen Frauen im Gegensatz zu den Männern Fußballweltmeisterinnen, Tennisspielerinnen haben sogar im ehrwürdigen Wimbledon beim Preisgeld gleichgezogen.

Das Online-Angebot finden Sie unter hier.

Die Herausgeberin:

Dr. Meike Penkwitt, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, wissenschaftliche Mitarbeiterin

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman