Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 17.09.2014

ISBN: 978-3-8474-0177-3

Ostdeutsche Frauen in der Politik

Eine qualitative Analyse

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 17.09.2014

53,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 17.09.2014

ISBN: 978-3-8474-0177-3

Beschreibung

Wie sehen die Karrierechanchen und -schwierigkeiten von ostdeutschen Mandatsträgerinnen aus? Welche Aspekte bestimmen die Politik, welche strukturierenden Prozesse lassen sich in dieser Domäne mitunter feststellen?

 

Unter besonderer Berücksichtigung des Geschlechts entfaltet Cornelia Hippmann ihre Fragestellungen in biographischer und gernerationsspezifischer Hinsicht und liefert damit einen bedeutenden Einblick in die Arbeit von Politikerinnen – nicht nur in den neuen Bundesländern, sondern auch in der Vorwende-Bundesrepublik. Kern dieser Vorgehensweise ist die Erhebung und Analyse von 24 autobiographischnarrativen Interviews mit ostdeutschen Parlamentarierinnen auf der Kommunal-, Landes- sowie Bundesebene. Die Untersuchung impliziert eine biographie- und interaktionsanalytische qualitativ-methodische Vorgehensweise mittels der erzählten Lebensgeschichten von Politikerinnen aus den neuen Bundesländern, aber auch der Analyse ihrer öffentlichen (medialen) Auftritte.

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Die Autorin:

Dr. Cornelia Hippmann, Technische Universität Dortmund, wissenschaftliche Mitarbeiterin

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: WissenschaftlerInnen aus dem Bereich der qualitativen, insbesondere der rekonstruktiven Sozialforschung, BiografieforscherInnen, Frauen- und GeschlechterforscherInnen, PolititogInnen

Keywords: Politik, Biografieforschung, Frauen- und Geschlechterforschung

Fachbereiche: Qualitative Sozialforschung, Politikwissenschaft, Geschlechterstudien

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman