Beschreibung
The development and collapse of the Jewish community is described using the example of its welfare and social activities in Breslau/Wroc?aw. The author focuses on the time from the end of the nineteenth century to the 1940s, when the city was awarded to Poland, in order to show the process of transition of this community.
Rezensionen
Following World War II, the German city of Breslau became Polish Wroclaw. Drawing on former residents’ recollections, the Encyclopedia Judaica, and other sources, Lenarcik focuses on the struggles and self-help achievements in the rebuilding of its liquidated major prewar Jewish community.
Reference &Research Book News February 2011
Was haben eine deutsche Politikerin, eine polnische Ingenieurin, ein erfolgreicher türkischer Rapper und ein deutscher Erzieher miteinander zu tun? Sie stehen dafür, dass sich die Grenzen nach Geschlecht, Migration und Klasse verschieben und vervielfältigen. Die moderne Geschlechterungleichheit wird flexibilisiert und MigrantInnen haben sich heute ein Spektrum von Bildungs- und Berufschancen erschlossen.
Die Autorin liefert neue Erkenntnisse zur Debatte um Gleichheit, Ungleichheiten und Zusammenleben in Deutschland. Sie entfaltet erstmals eine Sicht auf die Sozialstruktur, die die Wechselwirkung von Klasse, Geschlecht und Migration beleuchtet.
Ilse Lenz, Deutsche Veränderungen: Neue Gegensätze ? Neue Gleichheiten?, 978-3-8474-0021-9
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.