Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Vorbestellbar

ISBN: 978-3-8474-3011-7

Addressing Inequality – Erziehungs- und sozialwissenschaftliche Beiträge zur Subjektivierungsforschung

Erziehungs- und sozialwissenschaftliche Beiträge zur Subjektivierungsforschung

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : ca. 12.08.2024

Noch nicht lieferbar
Jetzt vorbestellen

0,00  - 45,00  inkl. MwSt.

(Preis noch vorläufig)

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-3011-7

Beschreibung

Dieser Band widmet sich der Relevanz der Subjektivierungsforschung in der Erziehung und benachbarten Disziplinen. Er vereint grundlegende theoretische und methodologische Beiträge zur Subjektvierungsforschung mit Analysen, die Gender- und Race-Aspekte in den Fokus rücken. Die vielfältigen Beiträge der Autor*innen decken aktuelle Problemstellungen und Fragen ab und bieten Einblicke in die Subjektivierungsforschung und ihre Bedeutung für die Gesellschaft.

Die Subjektivierungsforschung erlaubt eine machttheoretische Betrachtung jenseits von Souveränität und Unterwerfung und verweist auf relationale Subjektivität(en). Diese Denkweise verspricht, Subjekten und ihrem Handeln Aufmerksamkeit zu schenken ohne gesellschaftliche Machtverhältnisse auszublenden. Der Fokus auf Anrufungen und Adressierungen erlaubt zudem eine kritische Analyse von Praktiken und Institutionen in Bezug auf Differenzkategorien wie Gender und Race, die Subjekte formen und gesellschaftliche Ungleichheit reaktivieren. So versammelt der Band Beiträge von Autor*innen, die unterschiedliche aktuelle Themen der Subjektivierungsforschung adressieren. Im Fokus stehen hierbei: Der Beitrag der Subjektivierungsforschung in der Erziehung und darüber hinaus, die theoretische und empirische Sichtbarmachung von Subjektivierung in Erziehung (besonders in Bezug auf Differenz und soziale Ungleichheit) sowie Implikationen aus bisherigen Befunden für die Weiterentwicklung der Subjektivierungsforschung.

Die Herausgeberin:
Prof. Dr. Nadine Rose, Fachbereich 12: Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Universität Bremen

Die Fachbereiche:
Erziehung, Politik, Soziologie, Subjektivierungsforschung, Differenzforschung

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-3011-7

eISBN

978-3-8474-1948-8

Format

14,8 x 21,0 cm

Umfang

ca. 200

Erscheinungsjahr

2024

Erscheinungsdatum

ca. 12.08.2024

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Addressing Inequality – Erziehungs- und sozialwissenschaftliche Beiträge zur Subjektivierungsforschung“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

Adressierung, Differenz, Gender, Gesellschaftliche Machtverhältnisse, postkoloniale Perspektiven, race, soziale Ungleichheit, Subjektivierung, Subjektivierungsforschung

Beschreibung

Beschreibung

Dieser Band widmet sich der Relevanz der Subjektivierungsforschung in der Erziehung und benachbarten Disziplinen. Er vereint grundlegende theoretische und methodologische Beiträge zur Subjektvierungsforschung mit Analysen, die Gender- und Race-Aspekte in den Fokus rücken. Die vielfältigen Beiträge der Autor*innen decken aktuelle Problemstellungen und Fragen ab und bieten Einblicke in die Subjektivierungsforschung und ihre Bedeutung für die Gesellschaft.

Die Subjektivierungsforschung erlaubt eine machttheoretische Betrachtung jenseits von Souveränität und Unterwerfung und verweist auf relationale Subjektivität(en). Diese Denkweise verspricht, Subjekten und ihrem Handeln Aufmerksamkeit zu schenken ohne gesellschaftliche Machtverhältnisse auszublenden. Der Fokus auf Anrufungen und Adressierungen erlaubt zudem eine kritische Analyse von Praktiken und Institutionen in Bezug auf Differenzkategorien wie Gender und Race, die Subjekte formen und gesellschaftliche Ungleichheit reaktivieren. So versammelt der Band Beiträge von Autor*innen, die unterschiedliche aktuelle Themen der Subjektivierungsforschung adressieren. Im Fokus stehen hierbei: Der Beitrag der Subjektivierungsforschung in der Erziehung und darüber hinaus, die theoretische und empirische Sichtbarmachung von Subjektivierung in Erziehung (besonders in Bezug auf Differenz und soziale Ungleichheit) sowie Implikationen aus bisherigen Befunden für die Weiterentwicklung der Subjektivierungsforschung.

Die Herausgeberin:
Prof. Dr. Nadine Rose, Fachbereich 12: Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Universität Bremen

Die Fachbereiche:
Erziehung, Politik, Soziologie, Subjektivierungsforschung, Differenzforschung

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-3011-7

eISBN

978-3-8474-1948-8

Format

14,8 x 21,0 cm

Umfang

ca. 200

Erscheinungsjahr

2024

Erscheinungsdatum

ca. 12.08.2024

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Addressing Inequality – Erziehungs- und sozialwissenschaftliche Beiträge zur Subjektivierungsforschung“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Autor*innen

Schlagwörter

Pressestimmen

Abstracts

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.