Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 21.11.2007

ISBN: 978-3-86649-148-9

Bildung Macht Gesellschaft

Beiträge zum 20. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 21.11.2007

33,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 21.11.2007

ISBN: 978-3-86649-148-9
Kategorien: Erziehung

Beschreibung

In der Erziehungswissenschaft ist das Verhältnis von Bildung, Macht und Gesellschaft traditionell als spannungsvoll diskutiert worden. Sowohl die Ansprüche der Gesellschaft an die Bildung, als auch die Erwartungen, die die Erziehungswissenschaft an die Gesellschaft richtet, implizieren zumeist auch eine Diskussion um Macht.

Der vorliegende Tagungsband trägt diesem Spannungsverhältnis Rechnung und fasst die Beiträge zum 20. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften zusammen. Der Widerspruch zwischen den gesellschaftlichen Ansprüchen und erziehungswissenschaftlichen Diskurs über Bildung wird deutlich sichtbar.

 

Die Herausgeber:

Prof. Dr. Micha Brumlik, Fachbereich Erziehungswissenschaften, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft, Johann Wolfgang Goethe Universität, Frankfurt am Main

Prof. Dr. Hans Merkens, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, Freie Universität Berlin

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman